ReinKress
Ungleichmäßige Fahrzeughöhe und starkes Federn bei Opel Combo: Türkontakt als mögliche Ursache?
4 Kommentar(e)
ReinKress (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Ich hab schon fast gedacht, dass es was Ernsthafteres ist... Hast du zufälligerweise noch im Kopf, was dich der Spaß in der Werkstatt gekostet hat? Und hattest du seit der Reparatur irgendwelche weiteren Probleme mit dem Auto? Hoffentlich ist der Alptraum dann bei mir auch bald vorbei. Danke nochmal!
Bergenja
Hey, klar, erinnere mich noch gut daran. Die Geschichte mit dem defekten Steuergerät hat mich etwa 1000 € gekostet. Aber danach war Schluss mit dem Theater! Seit dem Mechaniker-Besuch läuft's wie am Schnürchen, sogar das fehlerhafte Signal des Türkontakts wurde behoben. Dein Kombi wird das auch überstehen, keine Bange! Wünsche Dir viel Glück, du schaffst das!
ReinKress (Autor)
Vielen Dank für die Unterstützung! Deine Worte beruhigen mich ein bißchen. Wenn das die Lösung ist, dann ist es so. Eine Reparatur für 1000 € klingt zwar steil, aber wenn danach alles wieder läuft, dann ist es das wert. Und gut zu hören, dass auch das Problem mit dem Türkontakt gelöst wurde. Ich hoffe, mein Besuch beim Mechaniker läuft genauso glatt ab. Nochmals danke!
Diskutier jetzt mit:
Bergenja
Hey, ich hatte ein ähnliches Symptom bei meinem Opel Zafira (Baujahr 2010). Das Problem war bei mir ein defektes Steuergerät. Das hat nichts mit dem Türkontakt zu tun, sondern ist deutlich schwerwiegender. Es hat mich eine Menge Nerven gekostet, aber nach der Reparatur in der Werkstatt lief mein Auto wieder wie neu. Also mach dir keine zu großen Sorgen, lass das einfach mal in einer guten Werkstatt checken, die kriegen das schon hin. Alles Gute!