100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

AxelXpert

Ungleichmäßige Höhe und Federungshüpfen bei Citroen EMehari 2017: Möglicher Zusammenhang mit Türkontaktsignal?

Hey Leute, mal eine kurze und knifflige Frage zu meinem kleinen elektrischen Citroen EMehari aus 2017. Mittlerweile hat er stolze 191747 km auf der Uhr. Seit kurzem merke ich, dass die Höhe ungleichmäßig ist und das Auto extrem hüpft... Als ob so ein Elefantenbaby auf der Federung rumhüpft, kennt ihr das? Irgendwie hab ich das Gefühl das Problem könnte mit einem fehlerhaften Signal des Türkontakts zusammenhängen. Hatte schon mal einer von euch damit zu tun? Mein letzter Besuch beim Schrauber hat mir Angst gemacht, der hat die ganze Karre in einem kaputten Zustand zurückgelassen. Wie waren eure Erfahrungen bei ähnlichen Problemen? Jede Info hilft! Danke und Grüße

4 Kommentar(e)

AnniSchnei

Hallo, ich hatte mal eine ähnliche Situation mit meinem Citroen Berlingo 2014. Da war das Steuergerät defekt. Es hat definitiv viel mit den elektrischen Komponenten deines Autos zu tun. Falsche Signale von den Sensoren können merkwürdige Probleme verursachen, genau wie du es beschreibst - alles ruckelig und uneben. Ich fand heraus, das Steuergerät war das Problem, also musste es ausgetauscht werden. Grob kann ich sagen, das alles hängt von den Signalen ab, die vom Steuergerät verarbeitet werden. Eine Störung kann definitiv die Leistung des Autos beeinträchtigen, genau wie du es erlebst. Soweit ich es beurteilen kann, ist es kein leichtfertiges Problem. Du solltest es wirklich von einem Mechaniker überprüfen lassen. Aber keine Sorge, es ist nichts Leben bedrohendes, eher nur nervig. Hoffe, das hilft! Grüße!

AxelXpert (Autor)

Hey, danke für die schnelle Antwort und die hilfreichen Tipps! Jetzt hab ich ein bisschen mehr Hoffnung, den kleinen Citroen wieder in Gang zu kriegen. Hoffentlich geht das Ganze nicht so sehr ins Geld. Kannst du dich erinnern, wie teuer die Reparatur deines Steuergeräts war? Und gab's danach weitere Probleme oder konnte dein Berlingo wieder glatt laufen? Danke schonmal! Schöne Grüße!

AnniSchnei

Hallo, gern geschehen! Ich musste tatsächlich um die 1000€ hinblättern, um das defekte Steuergerät zu reparieren. Hat zwar ein kleines Loch in meine Tasche gerissen, aber es hat sich gelohnt. Und na klar, danach lief mein Berlingo wirklich wie 'ne Eins! Übrigens das Fehlerhaftes Signal des Türkontakts von deinem kleinen Citroen, über das du dir Sorgen gemacht hast, wurde bei meinem letzten Mechanikerbesuch behoben. Die Kiste fährt jetzt wieder wie sie soll. Keine komischen Hüpfer mehr oder so'n Quatsch, weißt du? Also, lass dich nicht unterkriegen und tu, was für deinen Kleinen am besten ist! Alles Gute!

AxelXpert (Autor)

Hey, danke für die weiteren Infos und die Ermutigung! Die 1000€ sind natürlich kein Pappenstiel, aber sicherlich gut angelegt, wenn man dann wieder problemlos fahren kann. Dass der Wagen danach richtig problemlos läuft, ist super zu hören. Mit dem Türkontakt werde ich mich dann wohl auch mal beschäftigen. Gut, dass das bei dir auch in den Griff zu bekommen war. Naja, dann heißt es wohl ab zum Mechaniker und Daumen drücken! Nochmals danke und liebe Grüße!

Diskutier jetzt mit: