100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ElviBeck

Ungleichmäßige Höhe und übermäßiges Federn bei Seat Leon 2013: Ratschläge zur Höhenstandskontrolle benötigt

Hallo Community, ich habe da ein kleines Problem mit meinem 2013er Seat Leon, Benzinmotor und etwa 119200 km auf dem Tacho. Ich hab bemerkt, dass die Höhe des Wagens ungleichmäßig ist und er zusätzlich übermäßig federt. Hatte ein ähnliches Problem in der Vergangenheit und denke, dass es wieder etwas mit der Funktion der Höhenstandskontrolle zu tun hat. Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Problemen und könnte mir eventuell einen Tipp geben, wie ich es bei meinem Mechaniker angehen könnte? Hatte beim letzten Mal leider keine gute Erfahrung gemacht. Danke!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Problem ist eine ungleichmäßige Fahrhöhe und übermäßige Federung bei einem Seat Leon 2013. Das Problem könnte mit der Funktion der Niveauregulierung zusammenhängen. Ein Vorschlag ist, dass die Stoßdämpfer gebrochen sein könnten, was einen Austausch erfordern würde. Eine andere Möglichkeit ist ein Problem mit der Aufhängung, insbesondere mit den Stoßdämpfern oder Federbeinen. Verschlissene Komponenten können dazu führen, dass das Fahrzeug übermäßig schwankt und die Fahrhöhe beeinträchtigt wird. Es empfiehlt sich, diese Komponenten von einem professionellen Mechaniker überprüfen zu lassen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

HeiFi89

Hey, hatte letzte Woche ein ähnliches Problem mit meinem 2010er Seat Ibiza. Ich habe auch bemerkt, dass mein Wagen zu stark federt und ungleichmäßig in der Höhe ist. Bin dann direkt zur Werkstatt und die haben festgestellt, dass meine Stoßdämpfer kaputt sind. Bedeutet, ich musste alle vier austauschen. Das war definitiv ein ernstes Problem, denn die Riemen sind eine ziemlich kritische Komponente. Ich würde an deiner Stelle direkt zu deinem Mechaniker gehen und ihm das Problem genau so schildern. Keine Ahnung, ob das bei deinem Leon das gleiche ist, aber es klingt stark danach. Alex

ElviBeck (community.author)

Hey Alex, danke für deine schnelle Antwort! Gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Ich werde deinen Rat befolgen und es meinem Mechaniker genauso erklären. Weißt du noch, was du für die Reparatur von allen vier Stoßdämpfern hinblättern musstest? Und hat sich seitdem noch etwas weiteres ergeben oder läuft alles wieder smooth? Besten Dank nochmal!

HeiFi89

Hey, kein Problem, immer gern! Hab für die Reparatur meiner Stoßdämpfer ziemlich was hingelegt, fühlte mich fast verprügelt, als ich die Rechnung sah. Aber das ist ja zum Glück jetzt erledigt. Seitdem ich beim Mechaniker war, läuft wieder alles supi. Hatte auch das Glück, dass der Fehler in der Höhenstandskontrolle repariert werden konnte. Musste so um die 110€ hinblättern, weil die Regelstange am Sensor defekt war. Aber jetzt hab ich zum Glück keine weiteren Probleme mehr. Hoffe, der Besuch bei deinem Mechaniker läuft auch gut! Viel Glück und lass mich wissen, wie's gelaufen ist!

ElviBeck (community.author)

Hey Alex, oh mann, das ist wirklich eine Menge Geld. Ich hoffe, dass es bei mir ein bisschen günstiger wird. Aber es beruhigt mich zu wissen, dass es bei dir wieder alles läuft wie es soll. Ich werde jetzt wohl doch zum Mechaniker fahren und danach werde ich dir gerne hier berichten, wie es gelaufen ist. Ich hoffe, dass alles glatt geht. Wirklich vielen, vielen Dank für deine Hilfe und Unterstützung, Alex! Bis dann!

CarFreak

Schönen Tag noch! Für mich klingt es so, als ob es ein Problem mit der Aufhängung sein könnte. Haben Sie schon die Stoßdämpfer oder Federbeine überprüft? Manchmal kann eine ungleiche Fahrhöhe damit zusammenhängen. Was hat Ihr Mechaniker beim letzten Mal gesagt?

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Schönen Tag noch! Für mich klingt es so, als ob es ein Problem mit der Aufhängung sein könnte. Haben Sie schon die Stoßdämpfer oder Federbeine überprüft? Manchmal kann eine ungleiche Fahrhöhe damit zusammenhängen. Was hat Ihr Mechaniker beim letzten Mal gesagt?

Es ist auf jeden Fall ratsam, das Federungssystem zu überprüfen, insbesondere die Stoßdämpfer und Federbeine. Wenn sie verschlissen sind, können sie das Fahrzeug übermäßig schwingen lassen und die Fahrhöhe beeinträchtigen. Vergessen Sie jedoch nicht, auch die Federn zu überprüfen, da sie mit der Zeit durchhängen und eine ungleichmäßige Fahrhöhe verursachen können. Am besten lassen Sie diese Komponenten von einem professionellen Mechaniker überprüfen, um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

LEON