BraunLars92
Unregelmäßige Lichtfunktion und Warnleuchte im Skoda Fabia 2019: Erfahrungsaustausch gesucht
4 Kommentar(e)
BraunLars92 (Autor)
Hey, danke für die Infos, echt hilfreich! Kannst du dich zufällig noch an den Betrag erinnern, den du für die Reparatur blechen musstest? Und hattest du seitdem noch andere Probleme, die aufgetaucht sind? Man weiß ja nie... Es kommt ja immer anders, als man denkt.
KleinFelix
Hey, kein Ding, immer gerne! Also die Rechnung vom Mechaniker war um die 180 € für das Beseitigen von dem Programmierabbruch während einer Softwareaktualisierung im Motorsteuergerät. Seitdem läuft das Auto wieder wie ne Eins, also scheinbar war die installierte Software des Fahrzeugs schadhaft. Aber wenn man sowas in der Werkstatt machen lässt, sollte das eigentlich kein Problem mehr darstellen. Man muss halt nur auf den Preis achten, weil das schon ein Haufen Kohle war. Seitdem sind aber keine weiteren Probleme aufgetreten - zumindest bis jetzt. Hoffe, das hilft dir weiter!
BraunLars92 (Autor)
Super, das ist wirklich hilfreich, danke nochmal! 180 € ist zwar schon eine Stange Geld, aber wenn das Auto dann wieder problemlos läuft, ist es das wohl wert. Ich werde deinen Rat beherzigen und in die Werkstatt gehen. Mal sehen, was mein Mechaniker dazu sagt... Ich melde mich dann mit Neuigkeiten. Danke nochmal für all deine Hilfe!
Diskutier jetzt mit:
KleinFelix
Hey, hatte gerade so ein ähnliches Gedöns mit meinem Skoda Octavia von 2016. War echt 'n bisschen nervig, alles. Bei mir war es die Lichtmaschine, die zicken machte. Ist wohl ein eher selteneres Problem, aber die flackernden Lichter und die Warnleuchte im Tacho waren bei mir auch am Start. Also, so wie du es beschreibst, könnte es gut die Lichtmaschine sein, nicht die Software. Musste dann in die Werkstatt und die haben das für mich behoben. Alles wurde gründlich gechecked und die Lichtmaschine ausgetauscht. War schon ein ernstes Ding, kein einfacher Softwarefehler. Hoffe, das hilft dir weiter, Kumpel.