100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

KWeberXtreme

Unregelmäßiger Benzinverbrauch und Check-Engine-Lampe bei 2013er Toyota Highlander

Hey Leute, ich habe ein Problem mit meinem 2013er Toyota Highlander (Benziner). Er hat bereits 31.621 km drauf und seit kurzem leuchtet die Check Engine Lampe auf. Mir ist auch aufgefallen, dass er viel mehr Benzin frisst als sonst und der Auspuff riecht ziemlich stark. Bei meiner letzten Fahrt zur Werkstatt hatte ich leider kein gutes Erlebnis, daher bin ich etwas beunruhigt. Ich denke, dass der Luftventil fehlerhaft ist. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir ein paar Tipps geben? Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Toyota Highlander von 2013 zeigt einen unregelmäßigen Kraftstoffverbrauch und eine Kontrollleuchte, begleitet von einem auffällig schlechten Abgasgeruch. Die vermutete Ursache ist ein defektes Luftventil. Ein ähnliches Problem bei einem Toyota RAV4 von 2016 wurde durch den Austausch der Kabel-/Steckerverbindung zum Sekundärluftventil/zur Sekundärluftpumpe behoben, wodurch der normale Kraftstoffverbrauch wiederhergestellt und die Kontrollleuchte gelöscht wurde. Die empfohlene Lösung ist, eine vertrauenswürdige Werkstatt für eine professionelle Reparatur aufzusuchen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

EdgarS

Hey, ich weiss was du meinst. Habe ähnliche Sachen auch mit meinem 2016er Toyota RAV4 durchgemacht. Check Engine Lampe hat geleuchtet, Benzinfresser wurde er ebenfalls und das Vertrauen schwindet allmählich, richtig? Ergebnis der Werkstatt-Fehlerdiagnose: Kabel/Steckverbindung Sekundärluftventil/Sekundärluftpumpe defekt. Die Reparatur war kein Zuckerschlecken. Kabel und Steckverbindung mussten komplett ausgetauscht werden. Der Schaden war ernst, aber nicht katastrophal. Wenn die Teile ausgetauscht sind, läuft die Karre wieder wie ein Kätzchen und der Benzinkonsum ging zurück in den normalen Bereich. Also, Tipp von mir, geh zu einer Werkstatt, denen du vertraust und klär das ab. Das ist nichts, was man selbst richten sollte. Alles Gute!

KWeberXtreme (community.author)

Hey, danke für deine Antwort! Das klingt in der Tat nach dem, was bei mir abgeht. Weißt du noch, wie viel du zur Behebung des Problems gezahlt hast? Und gab's seit der Reparatur noch andere Schwierigkeiten, die danach aufgetreten sind?

EdgarS

Hey, klar, kein Problem! Also bei mir waren es 95€, um den Kabel/Steckverbindung Sekundärluftventil/Sekundärluftpumpe zu reparieren. Seitdem ich den Mechaniker aufgesucht habe, ist der Luftventil fehlerhaft repariert und es gibt bisher keine weiteren Probleme. War ein bisschen teuer, aber die Investition hat sich definitiv gelohnt. Also mach dir keine Sorgen, wenn du es reparieren lässt, wird dein Toyota wieder rund laufen.

KWeberXtreme (community.author)

Danke, das beruhigt mich etwas! 95€ für die Reparatur ist zwar nicht genau das, was ich hören wollte, aber wenn es hilft, den Wagen wieder ins Laufen zu bekommen, dann ist es das wert. Ich werde morgen gleich mal einen Termin bei der Werkstatt machen. Danke noch mal für die Tipps und Ratschläge!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

TOYOTA

community_crosslink_rmh_model

HIGHLANDER