100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

FrauMeyer

Unruhiger Lauf und Abgasgeruch bei Audi A5 Diesel - Verdacht auf AGR-Ventil Defekt

Hey Leute, ich bin echt beunruhigt, da mein 2009er Audi A5 Diesel mit 176543 km auf dem Tacho ziemliche Spielchen mit mir spielt. Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, der Motor schaltet sich selbst aus und rennt auch sehr unruhig. Dazu ein starker Abgasgeruch und ein nerviges Ruckeln im Leerlauf. Mein Verdacht liegt beim AGR-Ventil, da ich Funktionsfehler darin vermute. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Probleme gehabt und was hat der Mechaniker damals gemacht? Hab das letzte Mal schlechte Erfahrungen gemacht und will nicht wieder in die gleiche Falle tappen. Schonmal danke für eure Hilfe!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Audi A5 Diesel von 2009 zeigt unregelmäßigen Lauf, Motorabschaltungen, eine ständig leuchtende Kontrollleuchte, Abgasgeruch und Ruckeln im Leerlauf. Als vermutete Ursache wird ein defektes AGR-Ventil angegeben. Ein ähnliches Problem wurde bei einem anderen Audi durch den Austausch des AGR-Ventils behoben, wodurch die normale Funktion wiederhergestellt wurde. Es wird empfohlen, das AGR-Ventil prüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen, um diese Probleme zu beheben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

TimoSpeedster

Hey, hatte das gleiche Problem mit meinem 2012er Audi A6. Kontrollleuchte, unruhiger Motor, der ganze Kram. Es war tatsächlich das AGR-Ventil, dass da Ärger gemacht hat. Ist jetzt kein Weltuntergang, aber sollte schon gemacht werden. Mein Mechaniker hat das AGR-Ventil ausgetauscht, danach war alles wieder im grünen Bereich. Dein Verdacht könnte also stimmen. Lass es am besten mal checken. Gutes Gelingen!

FrauMeyer (community.author)

Hey, danke für die schnelle Antwort! Dann scheint es wohl wirklich das AGR-Ventil zu sein... Echt ärgerlich, aber ich bin erleichtert, dass es nichts Schlimmeres ist. Kannst du dich noch daran erinnern, was dich der Austausch gekostet hat? Und gab es seitdem noch irgendwelche Komplikationen oder lief seitdem alles problemlos? Danke dir!

TimoSpeedster

Hey, kein Problem! Also bei mir hat die Reparatur des AGR-Ventils 355 € gekostet. Es ist schon was her, aber so viel weiß ich noch. Und was das seitdem angeht, läuft alles wie am Schnürchen! Seitdem ich beim Mechaniker war und das AGR-Ventil repariert wurde, gab es keine weiteren Schwierigkeiten oder Komplikationen mehr. Also ich bin ziemlich zufrieden. Hoffe, das hilft dir weiter!

FrauMeyer (community.author)

Super, das hilft mir auf jeden Fall weiter, danke! 355 Euro hört sich zwar erstmal nicht so toll an, aber wenn es danach keine weiteren Probleme gibt, ist es das definitiv wert. Schließlich will kein Mensch, dass sein Auto plötzlich in Flammen aufgeht, nicht wahr? Ich werde morgen erstmal zum Mechaniker gehen und das AGR-Ventil überprüfen lassen. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe und ich lasse dich wissen, wie es gelaufen ist!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A5