konstantinfire22
Unruhiger Leerlauf und Abwürgen des BMW 3er: IAC-Ventilkrise
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 3er-Reihe von 2014 hatte Probleme mit unruhigem Leerlauf, Absterben des Motors und einer leuchtenden Motorkontrollleuchte, was den Verdacht auf ein Problem mit dem Leerlaufregelventil (IAC-Ventil) aufkommen ließ. Ein anderer Besitzer mit ähnlichen Symptomen stellte fest, dass das Problem sowohl auf ein defektes IAC-Ventil als auch auf erhebliche Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer zurückzuführen war, die eine gründliche Reinigung erforderten. Nach der Behebung dieser Probleme lief der Wagen wieder problemlos, was die Bedeutung regelmäßiger Wartung zur Vermeidung weiterer Motorprobleme unterstreicht.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
konstantinfire22 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Das klingt definitiv nach dem, womit ich zu kämpfen habe. Die Erklärung mit den Kohlenstoffablagerungen ist sehr plausibel, insbesondere angesichts der Laufleistung. Könnten Sie mir ungefähr sagen, wie viel Sie letztendlich für den Reinigungsservice bezahlt haben? Und, nur aus Neugier, sind Ihnen seit der Reparatur noch weitere Probleme aufgefallen?
(community_translated_from_language)
jannikraven10
Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können. Also, nachdem ich es repariert habe (hat mich 425 € für die ganze Arbeit gekostet), läuft das Auto wie ein Traum. Der Mechaniker stellte fest, dass es sich um beide Probleme handelte: Das Leerlaufregelventil musste repariert werden UND es gab die fiesen Kohlenstoffablagerungen, die ich bereits erwähnt hatte. Sie haben den Ansaugtrakt gründlich gereinigt und alles in Ordnung gebracht. Seit er vor einem Monat repariert wurde, läuft er perfekt, kein Abwürgen, kein unruhiger Leerlauf, nichts. Er fühlt sich sogar besser an als vorher, und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen an der Ampel. Definitiv jeden Cent wert, den ich dafür ausgegeben habe. Ehrlich gesagt, ich bin so erleichtert, dass das Problem gelöst ist. Sie wissen ja, wie sehr einen diese Dinge in den Wahnsinn treiben können, wenn sie nicht richtig funktionieren! Seit der Reparatur hatte ich kein einziges Problem mehr, und die Motorleuchte blieb aus. Wenn Sie ähnliche Symptome haben wie ich, würde ich auf jeden Fall empfehlen, die Sache lieber früher als später überprüfen zu lassen. Diese Dinge werden in der Regel nur noch schlimmer, wenn man sie liegen lässt.
(community_translated_from_language)
konstantinfire22 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das ist wirklich hilfreich zu wissen, über die Kosten und die beiden Probleme, die Sie gefunden. Nachdem ich Ihre Erfahrungen gelesen hatte, habe ich in den sauren Apfel gebissen und mein Auto gestern in die Werkstatt gebracht. Sie hatten recht, es wurden ähnliche Probleme mit Kohlenstoffablagerungen festgestellt, und auch das Leerlaufregelventil musste repariert werden. Ich habe alles reparieren lassen und bin auf ungefähr den gleichen Preis gekommen, den Sie genannt haben. Was für ein Unterschied! Das Auto läuft jetzt unglaublich ruhig, kein lästiges Stottern mehr an roten Ampeln. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger damit gewartet habe, es überprüfen zu lassen. Nochmals vielen Dank für all Ihre Ratschläge, die mich definitiv vor weiteren Kopfschmerzen bewahrt haben. Es ist eine große Erleichterung, dass das jetzt geklärt ist. Ich glaube, ich habe auch meinen neuen Lieblingsmechaniker gefunden. Sie waren wirklich gründlich und haben mir alles genau erklärt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
jannikraven10
Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2016 BMW 4er letzten Monat. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, rauer Leerlauf, Abwürgen und uneinheitliche Drehzahlen. Ich habe ihn in die Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es nicht am Leerlaufregelventil lag. Der Ansaugkrümmer war stark mit Kohlenstoffablagerungen verunreinigt, was zu einem unregelmäßigen Luftstrom führte. Der Mechaniker zeigte mir die Ablagerungen, sie waren ziemlich stark. Sie mussten den Ansaugtrakt komplett reinigen und alle Kohlenstoffablagerungen entfernen. Nach der Reinigung läuft der Motor wieder einwandfrei, kein Abwürgen oder rauer Leerlauf mehr. Bei einem BMW ist dies ein häufiges Problem, das vor allem bei höherer Laufleistung behoben werden muss. Es ist keine billige Lösung, aber auf jeden Fall etwas, das man angehen sollte, bevor es ernstere Motorprobleme verursacht. Der Reinigungsservice war ziemlich umfangreich und dauerte etwa einen Tag, aber er war jeden Cent wert, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt läuft.
(community_translated_from_language)