annahartmann89
Unruhiger Leerlauf und Aussetzen des BMW Z3, häufige Ursachen aufgedeckt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW Z3 aus dem Jahr 2001 zeigt unruhigen Leerlauf, Absterben des Motors, schwache Leistung und eine leuchtende Motorwarnleuchte. Der erste Verdacht fällt auf einen defekten Kraftstoffdruckregler. Ähnliche Symptome bei einem anderen BMW-Modell wurden jedoch durch einen defekten Luftmassenmesser und ein Vakuumleck verursacht. Die empfohlene Lösung ist eine professionelle Diagnose des Fahrzeugs, um das Problem genau zu identifizieren. Letztendlich wurde das Problem durch die Behebung verstopfter Kraftstoffeinspritzdüsen und einer schwachen Kraftstoffpumpe gelöst, was zu einer verbesserten Motorleistung führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
annahartmann89 (community.author)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Wirklich hilfreich zu wissen, über die MAF-Sensor und Vakuum Leck Situation. Meine Symptome klingen ziemlich ähnlich zu dem, was Sie durchgemacht haben. Wenn ich fragen darf, wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie am Ende für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Läuft seither alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme festgestellt?
(community_translated_from_language)
marykrueger1
Hallo nochmal! Tatsächlich hat sich herausgestellt, dass ich mit meiner ersten Antwort falsch lag. In meinem Fall war es wirklich der Kraftstoffdruckregler, der Probleme machte! Habe es in der Werkstatt reparieren lassen und das Auto läuft jetzt wie ein Traum. Nachdem sie den defekten Regler repariert und den Fehlercode vom Wechseln des Kraftstofffilters gelöscht hatten, hat es mich nur 45 Dollar gekostet. Ziemlich vernünftig, wenn Sie mich fragen! Die Gasannahme ist jetzt viel besser, keine Probleme mehr mit Abwürgen oder unruhigem Leerlauf. Die Reparatur ist jetzt ungefähr drei Monate her und ehrlich gesagt fühlt sich mein Z4 so spritzig an wie immer. Seitdem hatte ich kein einziges Problem, läuft wie geschmiert und die Motorleuchte ist aus. Komisch, dass ich zuerst dachte, es läge am MAF-Sensor und den Vakuumleitungen, aber manchmal ist die offensichtliche Antwort die richtige! Bin aber auf jeden Fall froh, dass ich es richtig überprüfen ließ. Diese BMWs können ohne die richtigen Werkzeuge schwierig zu diagnostizieren sein. Ich hoffe, das hilft, die Dinge zu klären! Lassen Sie mich wissen, ob Sie Ihren reparieren lassen, es wäre interessant zu hören, ob es das gleiche Problem ist.
(community_translated_from_language)
annahartmann89 (community.author)
Danke für den Bericht! Ich kam heute gerade vom Mechaniker zurück und wollte mitteilen, was passiert ist. Nachdem ich Ihre Nachricht gesehen hatte, beschloss ich, in den sauren Apfel zu beißen und den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Es stellte sich heraus, dass mein Problem eine Kombination von Problemen war: verstopfte Einspritzdüsen und eine schwache Kraftstoffpumpe. Der Mechaniker zeigte mir die verschmutzten Einspritzdüsen, was den rauen Leerlauf und den Leistungsverlust erklärte. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 400 €, einschließlich Teile und Arbeit. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht! Der Motor schnurrt jetzt, und das lästige Problem des Abwürgens ist völlig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht versucht habe, es selbst zu reparieren. Der Mechaniker war super professionell und hat mir alles erklärt, was er gemacht hat. Er hat mir sogar die alten Teile gezeigt und erklärt, was falsch gelaufen ist. Komisch, dass wir beide Probleme mit dem Kraftstoffsystem hatten, nur mit unterschiedlichen Komponenten! Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu ermutigt haben, den Fehler überprüfen zu lassen. Jetzt kann ich das Fahren mit meinem Z3 endlich wieder genießen, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass er an jeder Ampel abstirbt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z3
marykrueger1
Hallo zusammen! Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2004er BMW Z4 (Benziner), nachdem ich den Kraftstofffilter gewechselt hatte. Die Symptome, die du beschreibst, stimmen mit denen überein, die ich erlebt habe: rauer Leerlauf, Abwürgen, schwache Beschleunigung und die gefürchtete Motorprüfleuchte. Ich brachte ihn in die Werkstatt, und es stellte sich heraus, dass der Kraftstoffdruckregler nicht der Übeltäter war. Das Hauptproblem war tatsächlich ein defekter Luftmassenmesser in Verbindung mit einem Unterdruckleck in der Nähe des Ansaugkrümmers. Der Mechaniker erwähnte, dass dies bei diesen Modellen nach einem Filterwechsel recht häufig vorkommt, wenn nicht alles ordnungsgemäß abgedichtet ist. Das Problem war zwar nicht katastrophal, erforderte aber definitiv professionelle Hilfe. Die Lösung bestand darin, den MAF-Sensor zu ersetzen und die Unterdruckleitungen wieder abzudichten. Seitdem läuft das Auto einwandfrei, kein Abwürgen oder Leistungsprobleme mehr. Ich würde empfehlen, das Problem richtig diagnostizieren zu lassen, anstatt einfach nur Teile auszutauschen, in der Hoffnung, es zu beheben. Diese Symptome können ohne die richtigen Diagnosewerkzeuge nur schwer zu erkennen sein. Viel Glück bei der Reparatur.
(community_translated_from_language)