KleinWerner
Unruhiger Motorlauf und Leistungsverlust bei Citroen C5 - Möglichkeiten und Erfahrungen
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen C5 von 2013 zeigt unregelmäßiges Motorverhalten, Leistungsverlust und Startprobleme, wobei die Motorwarnleuchte leuchtet. Das Problem könnte mit dem Nockenwellensensor zusammenhängen, da ähnliche Symptome bei einem anderen Citroen C5 durch den Austausch eines defekten Geberrades an den Nockenwellen behoben wurden. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von Fachleuten überprüfen zu lassen, um weitere Schäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
KleinWerner (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Antwort! Es tut wirklich gut, dass jemand versteht, was ich durchmache. Ein Problem mit dem Geberrad klingt nach einer ziemlichen Belastung. Weißt du noch, wie viel dich die Reparatur damals im Endeffekt gekostet hat? Und hat seitdem noch etwas anderes den Geist aufgegeben oder läuft dein C5 einwandfrei? Ich gehe auf jeden Fall demnächst mal in die Werkstatt, um weitere Schäden zu vermeiden. Danke nochmal!
ThomMay
Hallo, kein Problem, dafür sind wir doch alle hier. Die Reparatur vom Geberrad an den Nockenwellen hat mich damals etwa 695€ gekostet. War kein Pappenstiel, aber danach lief mein Citroen C5 wie geschmiert. Und oh, ich habe fast vergessen zu erwähnen, aufgrund dieses Problems hatte auch die Fehlfunktion des Nockenwellensensors aufgehört, seit ich bei dem Mechaniker war. Ja, tut ein bisschen weh in der Brieftasche, aber es hat sich gelohnt. Seitdem ist nichts Weiteres kaputt gegangen und mein Kleiner läuft wie eine Eins. Hoffe, dass dir das hilft!
KleinWerner (community.author)
Das ist definitiv mehr als ich erhofft hatte, aber wenn es das Problem löst und mein C5 danach wieder wie neu läuft, ist es das wert. Ich bin erleichtert zu hören, dass bei dir seitdem keine weiteren Probleme aufgetreten sind. Das gibt mir Hoffnung. Ich werde einen Termin in der Werkstatt machen und hoffentlich wird es nicht allzu schlimm. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und Ratschläge. Es hat mir wirklich geholfen!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
C5
ThomMay
Hallo Kumpel, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 2010er Citroen C5. Es stellte sich heraus, dass es ein Problem mit dem Geberrad an den Nockenwellen gab. Es war in der Tat ein ziemlich ernstes Problem, das eine gründliche Überprüfung und Wartung erforderte. Damals roch mein Wagen beim Anlassen merkwürdig und war beim Fahren recht unruhig, nicht anders als du beschrieben hast. In der Werkstatt mussten sie letztendlich das defekte Geberrad ersetzen, was keine kleine Aufgabe war. Aber nachdem das repariert war, lief der Motor wieder wie eine Eins. Da ich kein Experte bin, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, dass du das gleiche Problem hast. Aber es könnte durchaus der Nockenwellensensor sein, der bei dir Probleme bereitet. Am besten lässt du das von Profis checken, bevor der Schaden noch größer wird. Pass auf dich auf, und hoffentlich ist es nichts allzu Schlimmes.