100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

OliFox

Unterstützung gesucht! Skoda Yeti 2014 (Diesel): Schwarzer Rauch, Motorleuchte, Leistungsverlust und hoher Kraftstoffverbrauch

Guten Tag, zusammen! mein 2014 Skoda Yeti (Diesel) zickt echt rum. Er qualmt schwarz beim Beschleunigen, die Motorleuchte brennt, Leistungsverlust spürbar, ruckelt bei Beschleunigung, hört sich an wie ein zischender Kessel, schluckt viel Kraftstoff, riecht krass nach Abgasen und pfeift. Habe die Vermutung, dass es ein Problem mit der Ladedruckregelung geben könnte. Habt ihr Erfahrungen damit? Wie habt ihr das in der Werkstatt lösen lassen und wie waren eure Erfahrungen? Bin für jeden Tipp dankbar!

4 Kommentar(e)

BenLehmann93

Moin moin, also ich fahr einen 2016 Skoda Octavia (Diesel) und ich hatte exakt dasselbe Problem wie du. Klingt echt nach dem Ladedrucksteller. Hab das Auto sehenden Auges in die Werkstatt gefahren, obwohl ich noch nicht viel Erfahrung habe. Die haben dort den Fehler ausgelesen und tadaaaa, Ladedrucksteller mechanisch defekt. Sowas halt... hat mich 1520 Euro gekostet-Freundlicher Preis, wenn du mich fragst… Könntest du vielleicht ein bisschen mehr Infos zu deinem Wagen geben? Alles in allem, weitere Fragen sind immer willkommen!

OliFox (Autor)

Hey, danke für deine schnelle Antwort und die Information. Scheint, als hätte ich richtig vermutet mit dem Ladedrucksteller. Naja, 1520 Euro ist zwar nicht ganz günstig, aber wenn es hilft... Es ist ein Skoda Yeti, Baujahr 2014, Diesel, mit jetzt knapp über 88.000 km drauf. Die genaue Fahrgestellnummer müsste ich nochmal nachschauen, aber das Modell ist der Yeti 2.0 TDI PD. Nochmal, danke für deine Hilfe! Ich gehe morgen gleich mal in die Werkstatt und hoffe das Beste.

Tammi91

Servus, na dann drück ich dir mal die Daumen, dass es wirklich der Ladedrucksteller ist. Bei meinem 2015 Skoda Superb (auch Diesel) waren es genau dieselben Symptome. Schwarz Qualm, Leistungsverlust, dieses Zischen, erhöhter Spritverbrauch, Abgasgeruch und das Pfeifen. Ich dachte erst, es wäre was richtig Schlimmes, aber in der Werkstatt kam dann raus, dass der Ladedrucksteller kaputt war. Durch den Defekt hat der Turbolader nicht richtig gearbeitet und daher die ganzen Störungen. Kostenpunkt für mich war auch so etwa bei rund 1500 Euro, gib oder nimm. Aber nach dem Austausch lief die Kiste wieder wie am Schnürchen. Also, ich würde schon sagen, es ist eine teure, aber wohl notwendige Reparatur. Also, falls es wirklich der Ladedrucksteller ist, lass das Teil wechseln. Ich hab' in meiner Werkstatt gute Erfahrungen gemacht, die sind gleich drauf gekommen, was es ist. Viel Glück morgen in der Werkstatt und hoffentlich lässt sich dein Problem bald lösen. Grüße!

OliFox (Autor)

Hallo, ich danke dir vielmals für den Input. Ich hoffe inständig, dass es nur der Ladedrucksteller ist. Bei deinem Auto scheint es ja dasselbe Problem gewesen zu sein. Ich bin ja kein Auto-Profi, daher bin ich für jeden Tipp dankbar. Die geschätzten 1500 Euro sind natürlich eine Stange Geld, aber ehrlich gesagt, mein Yeti ist es mir wert. Wenn das Auto danach wieder rund läuft, dann muss das eben sein. Deine Erfahrung mit der Werkstatt klingt wirklich positiv. Ich hoffe, dass die Leute bei meiner Werkstatt genauso kompetent und hilfsbereit sind wie bei deiner. Werde morgen natürlich direkt zur Werkstatt fahren und es checken lassen. Nochmals vielen Dank für die Infos und Unterstützung, ich wünsche dir einen schönen Tag!

Diskutier jetzt mit: