samuelbrown1
V50 Diesel CEL pfeift und zischt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Volvo V50 Diesel von 2007 zeigt eine Check-Engine-Leuchte, reduzierte Leistung, verzögerte Gasannahme und ein Pfeifen, das sich unter Beschleunigung in ein lautes Zischen verwandelt, mit gelegentlichem Absterben im Leerlauf und schlechtem Kraftstoffverbrauch. Die vermutete Ursache ist ein Fehler am Ladedruck-Stellantrieb oder ein defekter Drucksensor. Vorschläge beinhalten die Überprüfung der Unterdruckschläuche und Ladeluftschläuche auf Lecks oder Risse sowie das Testen des Stellventils. Letztendlich wurde das Problem als defektes elektrisches Bypassventil am Ladedruck-Stellantrieb bestätigt, das ersetzt wurde, um das Problem zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
samuelbrown1 (community.author)
Guter Hinweis auf die Unterdruckschläuche und Ladeluftkühler-Schläuche, ich werde sie gründlich überprüfen. Der Wastegate-Arm scheint in Ordnung zu sein, aber ich habe nicht viel Kraft darauf ausgeübt. Gibt es eine zuverlässige Möglichkeit, das Aktuatorventil selbst zu testen, z. B. mit einem Multimeter oder so? Ich möchte nicht einfach blind Teile austauschen, aber dieses Zischen macht mich verrückt!
(community_translated_from_language)
rainerweber55
Ja, das direkte Testen des Aktuators ist ohne die richtige Ausrüstung knifflig. Ehrlich gesagt, bei diesen Symptomen und der Laufleistung und Ihrem Verdacht auf das Aktuatorventil, würde ich darauf wetten, dass es Ihr Übeltäter ist. Die elektrischen Bypassventile an diesen sind dafür berüchtigt, den Geist aufzugeben. Sie könnten versuchen, eine Vakuumpumpe anzuschließen, um es manuell zu betätigen und zu sehen, ob es den Druck hält, aber ehrlich gesagt, ersparen Sie sich den Ärger und beißen Sie einfach in den sauren Apfel. Ein neuer sollte die Bank nicht sprengen, aber seien Sie gewarnt, der Zugang dazu kann eine Tortur sein. Wenn Sie mit diesem Grad an Fummelei nicht vertraut sind, würde ich es einfach in eine anständige Werkstatt bringen.
(community_translated_from_language)
samuelbrown1 (community.author)
Sie hatten Recht! Nachdem ich die Schläuche überprüft hatte (die in Ordnung zu sein schienen), gab ich nach und brachte es in eine Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass das elektrische Bypass-Ventil am Ladedrucksteller tatsächlich kaputt war. 250€ später und es läuft wieder wie ein Champ. Danke, dass Sie meine Vermutungen bestätigt und mich vor endloser Fummelei bewahrt haben! Ich war kurz davor, mir ernsthaft die Haare auszuraufen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VOLVO
community_crosslink_rmh_model
V50
rainerweber55
Wow, das klingt übel! Diese Pfeif-/Zischkombination schreit für mich nach einem Ladedruckleck. Der Ausfall des Aktuatorventils ist bei diesen Modellen recht häufig, insbesondere bei diesen Symptomen. Haben Sie alle Ihre Unterdruckleitungen auf Risse oder lose Verbindungen überprüft? Was ist mit den Ladeluftkühlerschläuchen? Ein gerissener Schlauch könnte definitiv all das Drama verursachen. Bewegt sich der Turbolader-Wastegate-Arm frei? Beginnen Sie mit den einfachen Dingen, bevor Sie in die Tiefe gehen, wissen Sie?
(community_translated_from_language)