UliWheels
V50 Klimaanlage und Tachometer Fehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Volvo V50 aus dem Jahr 2004 hat Probleme mit der Klimaanlage, die nicht anspringt, und einer Fehlermeldung auf dem Tachometer. Der erste Verdacht fiel auf einen defekten Temperatursensor im Wärmetauscher. Vorschläge beinhalteten die Überprüfung des Kältemittelstands und die Berücksichtigung eines möglichen Problems mit dem Klimabedienteil. Letztendlich diagnostizierte ein Volvo-Spezialist ein defektes Klimabedienteil und einen defekten Temperatursensor als Ursachen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
UliWheels (community.author)
Danke. Der Kühlmittelstand ist in Ordnung. Auch keine kürzlichen Arbeiten am Kühlsystem. Könnte eine Sensorkalibrierung dies beheben, oder ist ein größeres Sensorproblem bei diesen Symptomen wahrscheinlicher?
(community_translated_from_language)
linda_mayer65
Mit dem Tachometerfehler und dem Klimaanlagenproblem wird eine Kalibrierung es wahrscheinlich nicht beheben. Der Fehlerspeicher enthält wahrscheinlich einen Code für den Sensor oder das Steuergerät. Bringen Sie das Fahrzeug in eine Werkstatt mit Volvo-Diagnose, um eine ordnungsgemäße Diagnose zu erhalten, bevor Sie Teile austauschen.
(community_translated_from_language)
UliWheels (community.author)
Danke für den Rat. Ich habe es zu einem Volvo-Spezialisten gebracht. Es war ein defektes AC-Steuergerät, wie Sie dachten, und der Temperatursensor war auch defekt. Die Gesamtkosten betrugen 980 €. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VOLVO
community_crosslink_rmh_model
V50
linda_mayer65
Diese Symptome deuten auf ein Problem mit dem Kühlsystem hin. Das AC-Steuergerät selbst könnte defekt sein und das Starten des Systems verhindern. Haben Sie den Kühlmittelstand überprüft? Ein Sensorfehler ist möglich, aber überprüfen Sie zuerst die einfachen Dinge. Wurde kürzlich am Motorkühlsystem gearbeitet?
(community_translated_from_language)