100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

luisafuchs1

V70 Drosselklappenproblem

Ich habe ein Problem mit meinem 2009er Volvo V70, Benzinmotor. Er hat etwa 209383 km. Ich habe weniger Motorleistung festgestellt und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Die Diagnose deutet auf ein Drosselklappenproblem hin. Könnte dies das Gaspedalmodul oder seine Elektronik sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Volvo V70 von 2009 mit 209.383 km hat reduzierte Motorleistung und eine leuchtende "Check Engine"-Leuchte, diagnostiziert als Drosselklappenproblem. Mögliche Ursachen sind ein defekter Drosselklappensensor oder eine klemmenden Drosselklappe, möglicherweise aufgrund des Ventilmotors oder der Sensorelektronik. Lösungsvorschläge umfassen die Überprüfung auf Unterdrucklecks, die Reinigung des Drosselklappenkörpers oder die Suche nach professioneller Diagnose und Reparatur, die letztendlich eine defekte Drosselklappe bestätigte, die ersetzt werden musste.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

laraschroeder5

Klingt frustrierend! Wenn diese Motorkontrollleuchte mit Leistungsverlust aufleuchtet, hängt es bei diesen Volvos fast immer mit der Drosselklappe zusammen. Läuft der Motor unrund oder gibt es überhaupt einen Leistungsschub? Irgendwelche Veränderungen in der Kraftstoffeffizienz in letzter Zeit? Ein defekter Drosselsensor kann die Luftstrommesswerte verfälschen und das Auto in den Notlauf schalten. Haben Sie nach offensichtlichen Vakuumlecks um den Ansaugtrakt herum gesucht?

(community_translated_from_language)

luisafuchs1 (community.author)

Danke! Der Leerlauf des Motors scheint normal zu sein, kein Ruckeln oder Aufschaukeln. Aber ich habe in den letzten Wochen einen Rückgang der Kraftstoffeffizienz festgestellt. Könnte dies mit einem defekten Drosselklappensensor zusammenhängen?

(community_translated_from_language)

laraschroeder5

Okay, konstantes Leerlaufverhalten und reduzierter Kraftstoffverbrauch zusammen mit den Symptomen deuten wirklich auf einen defekten Drosselklappensensor oder ein klemmendes Ventil hin. Angesichts des Alters und der Laufleistung sind der Ventormotor oder die Elektronik des Sensors wahrscheinlich die Übeltäter. Sie könnten zwar das Drosselklappengehäuse reinigen, aber das wäre möglicherweise nur eine vorübergehende Lösung. Ehrlich gesagt, ist eine ordnungsgemäße Diagnose in einer Werkstatt die sicherste Option, um weitere Probleme mit dem Steuergerät zu vermeiden. Dort kann das genaue Problem ermittelt werden.

(community_translated_from_language)

luisafuchs1 (community.author)

Vielen Dank für den Rat. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und sie bestätigten ein defektes Drosselklappenventil, das ersetzt werden musste. Die Reparatur kostete 265€, einschließlich Teile und Arbeitszeit. Jetzt funktioniert es wieder einwandfrei.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VOLVO

community_crosslink_rmh_model

V70