elisalight5
Vel Satis ruckelt, pfeift, geht aus
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Vel Satis Dieselmodell von 2009 zeigte beim Beschleunigen Ruckeln, ein Pfeifgeräusch, Absterben im Leerlauf, erhöhten Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust, begleitet von einer Kontrollleuchte. Als Ursache wurde ein defekter Ladedrucksensor vermutet, möglicherweise mit defektem Kabel und Stecker. Nach Rücksprache mit einer Werkstatt bestätigte sich der Verdacht: Der defekte Ladedrucksensor und der Stecker wurden ersetzt, wodurch das Problem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
elisalight5 (community.author)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, es macht mich wahnsinnig. Ich habe leider keine Rauchmaschine. Wenn Sie von einem Ladedruckleck sprechen, war es bei Ihrem Insignia offensichtlich, woher es kam, oder war es mühsam, es aufzuspüren? Sie erwähnten den Sensor; Ich bin immer noch misstrauisch gegenüber dem Ladedrucksensor selbst. Hatten Sie damit irgendwelche Probleme?
(community_translated_from_language)
sinaschulz10
Für mich war es schwer, das aufzuspüren. Ich habe es sogar zu einem örtlichen Mechaniker gebracht, da ich befürchtete, das Turboladersystem zu beschädigen. Er fand einen kleinen Riss in einem der Schläuche, die zum Ladeluftkühler führen. Bezüglich des Sensors sagte mir der Mechaniker, er sei in Ordnung. Wenn die Kabel- und Steckverbindung des Sensors defekt ist, wie Sie es anfänglich sagten, dann ist das definitiv ein guter Ausgangspunkt. Es könnte eine einfache Reparatur sein, wenn Sie das selbst ersetzen oder reparieren können. Andernfalls würde ich vorschlagen, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen, um weitere Schäden zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
elisalight5 (community.author)
Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung und den tollen Ratschlag! Ich weiß das sehr zu schätzen. Ich habe Ihren Rat befolgt und bin in die Werkstatt gegangen. Es stellte sich heraus, dass es genau das war, was ich vermutet hatte - der Ladedrucksensor. Der Kabelanschluss war in der Tat defekt. Sie haben den Sensor und den Stecker ausgetauscht, und die gesamten Reparaturkosten betrugen 95 €. Jetzt läuft er wieder wie neu!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
VELSATIS
sinaschulz10
Das klingt frustrierend! Ich hatte fast GENAU die gleichen Symptome mit meinem alten Opel Insignia – Ruckeln, Pfeifen, das ganze Programm. Die Motorkontrollleuchte war auch an. Stellte sich heraus, dass es eine Undichtigkeit im Ladedrucksystem gab. Das Pfeifen war die Luft, die unter Druck entwich. Haben Sie alle Schläuche und Verbindungen um die Ansaugbrücke und den Turbolader selbst überprüft? Eine lose Klemme oder ein gerissener Schlauch könnte der Schuldige sein. Besteht die Möglichkeit, dass Sie Zugang zu einer Rauchmaschine haben? Das könnte Ihnen helfen, die Undichtigkeit zu lokalisieren. Oder vielleicht ist es ein Problem mit dem Ladedrucksensor. Welchen Code wirft die CEL aus?
(community_translated_from_language)