marashadow9
Veloster-Kraftstoffpumpenprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Hyundai Veloster von 2017 hatte Probleme beim Starten, Stallen, unruhigen Leerlauf, übermäßigen Kraftstoffverbrauch und eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte, was auf ein Problem mit der Kraftstoffpumpe schließen ließ. Die Symptome deuteten auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hin, möglicherweise aufgrund einer defekten Kraftstoffpumpe oder eines defekten Relais. Nach einer professionellen Inspektion wurde das Problem als defekter Steckverbinder an der Kraftstoffpumpe identifiziert, der ersetzt wurde und die Probleme behob.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
marashadow9 (community.author)
Danke für die Tipps. Das Abwürgen scheint nicht vom Kraftstoffstand abzuhängen, es passiert unabhängig davon. Der unruhige Lauf ist durchweg schlecht, egal bei welcher Drehzahl. Sie erwähnten das Relais - wo genau finde ich das und wie kann ich es testen? Ich bin kein Experte, aber ich bin bereit, es zu versuchen.
(community_translated_from_language)
marc_storm2
Okay, gleichmäßiger unruhiger Lauf unabhängig von der Drehzahl deutet eher auf die Pumpe selbst hin. Das Relais und die Sicherung befinden sich normalerweise in einer Box unter der Motorhaube oder manchmal unter dem Armaturenbrett. In Ihrer Bedienungsanleitung sollte der genaue Standort angegeben sein. Sie könnten versuchen, das Kraftstoffpumpenrelais mit einem identischen Relais (falls vorhanden) auszutauschen, um zu sehen, ob das Problem behoben wird, aber angesichts aller Symptome und insbesondere da es nicht vom Kraftstoffstand abhängt, würde ich auf eine sterbende Pumpe oder eine schlechte Verbindung tippen. Angesichts der potenziellen Gefahren, die mit Kraftstoffsystemen verbunden sind, würde ich empfehlen, eine Werkstatt zu beauftragen, sich das anzusehen.
(community_translated_from_language)
marashadow9 (community.author)
Genau, das habe ich vermutet. Habe Ihren Rat befolgt und es in eine Werkstatt gebracht; es stellte sich heraus, dass ein fehlerhafter Steckeranschluss an der Kraftstoffpumpe der Übeltäter war. Neuer Stecker eingebaut, und das Auto läuft wie neu! Die Gesamtkosten betrugen 95 €. Danke, dass Sie meine Vermutungen bestätigt und mich ermutigt haben, es professionell überprüfen zu lassen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
HYUNDAI
community_crosslink_rmh_model
VELOSTER
marc_storm2
Hört sich ganz nach einem Kraftstoffversorgungsproblem an. Eine defekte Kraftstoffpumpe kann diese Symptome definitiv verursachen. Wenn der Motor stehen bleibt, passiert das eher, wenn der Tank leer ist? Und verbessert sich der unruhige Lauf bei höheren Drehzahlen oder ist er durchgehend schlecht? Haben Sie auch das Kraftstoffpumpenrelais und die Sicherung überprüft? Ein defektes Relais kann eine defekte Pumpe vortäuschen.
(community_translated_from_language)