sarah_fire1
VelSatis Batterieentladung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault VelSatis Diesel von 2003 hat einen Batterieschwund, der zu Fehlermeldungen, schwachen Lichtern und Startproblemen führt. Die Batteriepole und die Ladesysteme scheinen funktionsfähig zu sein, was auf einen parasitären Stromverbrauch oder einen defekten Batteriesensor hindeutet. Ein ähnliches Problem in einem anderen Fahrzeug wurde durch die Identifizierung eines defekten Batteriesensors mittels einer Diagnoseprüfung gelöst. Der Austausch des defekten Sensors behob das Problem des Batterieschwunds.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
sarah_fire1 (community.author)
Interessant. Können Sie näher erläutern, um welchen Sensor es sich handelte und wie die Diagnose erfolgte? Mir scheint, dass viele Sensoren das elektrische System beeinflussen, oder sprechen Sie nur über den Batteriesensor?
(community_translated_from_language)
johannessmith9
In meinem Volvo war es der Batteriesensor selbst, der ständig falsche Daten sendete und das System wach hielt, ähnlich einer altmodischen Waage, die klemmt und nie ganz Null erreicht. Der einzige Weg, sicherzugehen, war eine ordnungsgemäße Diagnose in einer Werkstatt, um das fehlerhafte Signal zu lokalisieren. Ich schlage vor, in die Werkstatt zu gehen. Ich musste es tun, und es hat alle meine Probleme gelöst.
(community_translated_from_language)
sarah_fire1 (community.author)
Vielen Dank für den Hinweis. Sie hatten Recht. Nach einer Diagnoseprüfung bestätigte die Werkstatt einen defekten Batteriesensor. Die Reparaturkosten inklusive Teile, Arbeitszeit und Diagnose beliefen sich auf 315 €. Der Austausch hat das Problem der Batterieentladung vollständig behoben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
VELSATIS
johannessmith9
Das kommt mir bekannt vor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Volvo V70 von 2012. Die Symptome waren fast identisch – Batterieentladung, Warnleuchten und Startprobleme. In meinem Fall stellte sich heraus, dass ein defekter Sensor ständig das Steuergerät anpingte und die Systeme aktiv hielt, selbst wenn das Auto ausgeschaltet war. Es ist wie ein leicht geöffneter Wasserhahn, der langsam den Behälter leert.
(community_translated_from_language)