theresa_eagle1
VelSatis Kurbelwellensensor Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theresa_eagle1 (Autor)
Der Zahnriemen wurde bei 120.000 km gewechselt. Motorvibrationen sind normal, aber ich denke immer noch, dass der Kurbelwellensensor defekt ist, wie hoch sind die Chancen?
(Übersetzt von Englisch)
josephbrown89
Okay, der Riemen sollte dann in Ordnung sein, es sei denn, es gab ein anderes Problem, das vorzeitigen Verschleiß verursacht hat. Ja, angesichts der Symptome und des Codes ist ein Kurbelwellensensor ein sehr wahrscheinlicher Kandidat. Er ist ein häufiger Fehlerpunkt, der die Kurbelwellen-/Nockenwellenkorrelation definitiv durcheinanderbringen kann. Wenn Sie nicht in der Lage sind, ihn richtig zu diagnostizieren, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Werkstatt aufzusuchen. Ihn selbst zu ersetzen, ist mit den richtigen Werkzeugen sicherlich machbar, aber eine Fehldiagnose kann schnell teuer werden. Eine Werkstatt wird den Code auch für Sie löschen.
(Übersetzt von Englisch)
theresa_eagle1 (Autor)
Vielen Dank für den Rat. Auf Ihren Vorschlag hin habe ich den VelSatis zur Diagnose in eine Werkstatt gebracht. Der Kurbelwellensensor war tatsächlich defekt. Der Ersatz und die Arbeitskosten betrugen 340 €. Das Auto läuft jetzt wieder reibungslos.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
josephbrown89
Klingt plausibel. Wann wurde der Zahnriemen zuletzt gewechselt? Ein verschlissener Riemen kann manchmal die Zeit so weit verstellen, dass diese Codes und Symptome ausgelöst werden, selbst wenn er nicht vollständig versagt hat. Man muss zuerst die einfachen Dinge ausschließen. Läuft er überhaupt unrund oder hat er nur weniger Leistung?
(Übersetzt von Englisch)