100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LudwigBergmanRider

Verkehr schwammiger Bremspedal niedriger Flüssigkeitsstand

Hallo, ich habe einen Renault Trafic von 2006 mit Benzinmotor und habe ein besorgniserregendes Problem. Der Bremsflüssigkeitsstand ist ständig niedrig und löst die Warnleuchte aus. Ich habe nach sichtbaren Lecks um die Bremssättel und unter dem Hauptbremszylinder gesucht, aber nichts Offensichtliches gefunden. Was noch beunruhigender ist, ist das seltsame Feedback, das ich vom Bremspedal bekomme – es fühlt sich etwas schwammig an. Könnte dies ein Zeichen für abgenutzte Bremsen sein? Der Transporter hat erst 40789 km gelaufen, aber man weiß ja nie.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

Timo93

Mir ist etwas Ähnliches an meinem Trafic passiert. Schwammiges Pedal und die Bremsflüssigkeitsanzeige leuchtete ständig auf. Ich konnte auch keine Lecks sehen, was rätselhaft war. Ich habe sie alle paar Wochen aufgefüllt. Es ist, als würde man versuchen, einen Eimer mit einem Loch zu füllen, nicht wahr? Haben Sie die hinteren Bremsleitungen überprüft? Sie können korrodieren und undicht werden, ohne sofort erkennbar zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

LudwigBergmanRider (Autor)

Danke für die Antwort! Die hinteren Bremsleitungen... das ist ein guter Hinweis. Ich habe sie nicht explizit geprüft, nur die leicht sichtbaren Anschlüsse. Ist das ein häufiges Problem beim Trafic? Und konnten Sie es selbst beheben oder mussten Sie es in eine Werkstatt bringen?

(Übersetzt von Englisch)

Timo93

Ja, hintere Bremsleitungen sind leider ein bekannter Schwachpunkt. Besonders bei dem Alter unserer Transporter. Ich würde nicht empfehlen, selbst an den Bremsleitungen herumzufummeln, es sei denn, Sie wissen wirklich, was Sie tun. Bei Bremsen sollte man keine Risiken eingehen. Ich habe meine schließlich in eine Werkstatt gebracht; es war den Seelenfrieden wert. Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder?

(Übersetzt von Englisch)

LudwigBergmanRider (Autor)

Nochmals vielen Dank für den Rat. Ich habe Ihren Vorschlag befolgt und es von einem Fachmann überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass es genau so war, wie Sie vermutet hatten – korrodierte hintere Bremsleitungen. Die gesamten Reparaturkosten betrugen 480 €, was ein bisschen weh tut, aber zumindest funktionieren die Bremsen jetzt richtig. Ich weiß die Information zu schätzen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: