Carly Community
noahjung6
Verstecktes Steuergerät des Smart Fortwo verursacht Kühlmittelkrise
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
noahjung6 (Autor)
Mein letzter Service wurde bei 74100 km durchgeführt, wo sie eine Routinewartung durchführten und keine größeren Probleme fanden. Der Kommunikationsfehler des Steuergeräts tauchte erst danach auf. Aufgrund Ihrer Erfahrung habe ich den Stecker des Kühlmitteltemperatursensors überprüft und dabei etwas grüne Korrosion festgestellt. Die CAN-Bus-Diagnose ergab die Fehlercodes P0115 und P0128, die beide mit dem Kühlmitteltemperaturkreislauf zusammenhängen. Die Überhitzung tritt vor allem im Stadtverkehr auf, wenn der Motor unter wechselnder Last steht. Bei der Wartung wurde das Kühlmittel gewechselt, aber es wurde keine Druckprüfung durchgeführt. Das Verbindungsproblem mit dem Steuergerät scheint intermittierend aufzutreten, was zu Ihrer Beschreibung eines Verdrahtungsproblems passt. Angesichts der ähnlichen Symptome und der relativ geringen Reparaturkosten in Ihrem Fall werde ich die Werkstatt zunächst den Kabelbaum und die Stecker überprüfen lassen. Hat sonst noch jemand diese spezifischen Fehlercodes mit ähnlichen Symptomen erlebt?
(Übersetzt von Englisch)
maximilianice49
Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen über die Fehlercodes. Ihre Symptome entsprechen genau dem, was ich mit meinem Smart Fortwo erlebt habe. Die Codes P0115 und P0128 waren die gleichen, die ich bekam, und die Korrosion am Stecker des Temperatursensors ist ein verräterisches Zeichen. Die intermittierenden Kommunikationsprobleme des Steuergeräts in Verbindung mit diesen Datenverbindungsproblemen sind klassische Anzeichen für korrodierte Verbindungen, die die Sensorsignale beeinträchtigen. In meinem Fall stellte die Werkstatt fest, dass Feuchtigkeit in den Kabelbaum in der Nähe des Kühlmitteltemperatursensors eingedrungen war, was sowohl die Korrosion als auch die unzuverlässigen Messwerte verursachte. Dabei ist zu beachten: Wenn das Steuergerät falsche Temperaturdaten erhält, kann es das Kühlsystem nicht richtig regeln, was zu dem von Ihnen beschriebenen Druckaufbau führt. Auch in meinem Fall deutete die Fahrzeugdiagnose zunächst auf einen umfassenderen Kommunikationsfehler hin, aber in Wirklichkeit waren es nur schlechte Sensordaten, die zu einer Fehlfunktion des Steuergeräts führten. Die gute Nachricht ist, dass die Behebung des Verdrahtungsproblems und die Reinigung oder der Austausch des korrodierten Steckers alle drei Probleme beheben sollte. In meinem Fall war die Reparatur unkompliziert, und die Probleme sind seit über 8 Monaten nicht mehr aufgetreten. Bevor Sie den Wagen in die Werkstatt bringen, sollten Sie versuchen, die Batterie abzuklemmen und wieder anzuschließen. Dies hilft manchmal, die Kommunikation des Steuergeräts zurückzusetzen und könnte vorübergehend Abhilfe schaffen, während Sie die Reparatur planen.
(Übersetzt von Englisch)
noahjung6 (Autor)
Aufgrund der Rückmeldungen der anderen bin ich jetzt zuversichtlicher, was die Richtung der Reparatur angeht. Die CAN-Bus-Diagnose, die die Codes P0115 und P0128 anzeigt, stimmt perfekt mit den von anderen beschriebenen Symptomen überein. Die grüne Korrosion, die ich auf dem Stecker des Kühlmitteltemperatursensors gefunden habe, scheint die rauchende Pistole zu sein, besonders wenn man bedenkt, dass die Kommunikationsfehler des Steuermoduls intermittierend sind. Ich habe versucht, die Batterie abzuklemmen, und das hat die Situation vorübergehend verbessert, aber die Diagnosefehlercodes kamen nach ein paar Stunden Stadtfahrt zurück. Das Verdrahtungsproblem scheint definitiv zu falschen Temperaturmessungen zu führen, was sowohl die Überhitzung als auch die Druckprobleme erklärt. Ich werde einen Termin vereinbaren, um den Kabelbaum überprüfen zu lassen und die korrodierten Verbindungen zu reparieren. Die genannten Reparaturkosten von 95 € sind viel angemessener als ich erwartet hatte, vor allem, wenn man bedenkt, dass wichtige Komponenten ausgetauscht werden müssen. Ich danke allen, die mir ihre Erfahrungen mit der Reparatur mitgeteilt haben. Das hat mir geholfen, das Problem einzugrenzen und mich vor möglicherweise teuren, unnötigen Reparaturen zu bewahren. Ich wäre immer noch daran interessiert, zu erfahren, ob andere mit ähnlichen Kommunikationsfehlern des Steuergeräts in ihren Fahrzeugen zu kämpfen hatten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maximilianice49
Als jemand mit mäßiger Erfahrung im Umgang mit Autos hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit einem Smart Forfour (2015, Benzin). Die Symptome waren fast identisch, insbesondere der Kommunikationsfehler des Steuergeräts und die Probleme mit dem Kühlsystem. Nach einer ersten Fehlersuche stellte meine Werkstatt fest, dass das Problem mit einem Kabelproblem zusammenhing, das den Anschluss des Kühlmitteltemperatursensors betraf. Der Softwarefehler im Motorsteuergerät war eigentlich ein sekundäres Problem, das durch eine fehlerhafte Signalübertragung vom Sensor verursacht wurde. Die Reparatur umfasste: Kompletter Fahrzeugdiagnose-Scan, Prüfung des Kabelbaums, Austausch eines korrodierten Steckers, Neukalibrierung des Steuergeräts Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden alle drei Symptome behoben: die Überhitzung, die Motorkontrollleuchte und die Kühlmitteldruckprobleme. Um Ihnen eine genauere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Welche Diagnosefehlercodes werden angezeigt? Haben Sie eine Korrelation zwischen der Überhitzung und bestimmten Fahrbedingungen festgestellt? Wurde das Kühlmittel kürzlich gewechselt oder der Systemdruck geprüft? Gibt es andere elektrische Probleme? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem auf dieselbe Ursache zurückzuführen ist wie meines.
(Übersetzt von Englisch)