100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

finn_neumann10

Viper ABS & Traktionsfehler weist auf Geschwindigkeitssensor hin

Meine Viper von 2004 hat seit kurzem Probleme mit dem ABS und der Traktion. Die ABS-Warnleuchte bleibt an und das System schaltet sich bei Bedarf nicht ein. Auch die Traktionskontrolle scheint unzuverlässig zu sein. Nach einigen Nachforschungen vermute ich, dass eine Fehlfunktion des Geschwindigkeitssensors die Ursache für diese Probleme sein könnte, aber ich brauche Hilfe, um dies zu bestätigen. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem ABS und der Antriebsschlupfregelung bei seiner Viper gehabt? Was war die eigentliche Ursache und wie hat Ihr Mechaniker sie behoben? Ich suche nach Reparaturerfahrungen und Kosten, um zu entscheiden, ob meine Theorie des Geschwindigkeitssensors Sinn macht, bevor ich einen Werkstatttermin buche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emilia_lang7

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meiner 2006er Viper SRT-10. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Hochleistungsfahrzeugen dachte ich zunächst, dass es sich ebenfalls um ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor handelte. Nachdem ich den Tachometer überprüft und unstimmige Werte festgestellt hatte, brachte ich ihn in eine Fachwerkstatt. Deren Diagnose ergab, dass das ABS-Steuergerät tatsächlich defekt war, nicht nur die Sensoren. Das ECM empfing falsche Daten von der defekten Steuereinheit, was sowohl die ABS- als auch die Traktionskontrollwarnungen auf dem Armaturenbrett auslöste. Die Reparatur erforderte den Austausch des gesamten ABS-Steuergeräts, was schließlich 1000 € kostete. Das war zwar teuer, aber die Probleme mit dem ABS und der Antriebsschlupfregelung waren damit vollständig behoben. Das System greift jetzt auch bei Vollbremsungen richtig ein. Bevor Sie mir spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Bremsen? Zeigt der Tachometer uneinheitliche Werte an? Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Haben Sie andere Warnleuchten bemerkt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich bei meinem Steuergeräteausfall erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

finn_neumann10 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Kilometerzähler zeigt 84328 KM an und die letzte Wartung wurde vor 3 Monaten durchgeführt. Um Ihre Fragen zu beantworten: Die Tachometerwerte sind in der Tat uneinheitlich und schwanken manchmal bei gleichmäßiger Geschwindigkeit. Beim Bremsen sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören, aber die Warnleuchten am Armaturenbrett leuchteten plötzlich während einer Regenfahrt auf. Keine anderen Warnleuchten sind aktiv. Der Diagnosebericht meiner letzten Inspektion zeigt, dass alle Sensoren damals normal funktionierten, was mich zu der Frage veranlasst, ob es sich um ein Problem mit der Verkabelung und nicht um einen kompletten Ausfall des ABS-Steuergeräts handeln könnte. Das unregelmäßige Verhalten des Tachometers scheint auf ein Sensor- oder Verdrahtungsproblem hinzudeuten. Wäre es ein guter erster Schritt, die Verbindungen der Raddrehzahlsensoren zu überprüfen, bevor das gesamte ABS-Steuergerät ausgetauscht wird?

(Übersetzt von Englisch)

emilia_lang7

Danke für diese Details. Ihre Symptome klingen anders als das, was ich mit meiner Viper erlebt habe. Das plötzliche Auftreten bei Regen in Kombination mit uneinheitlichen Tachometerwerten, aber ohne Schleifgeräusche, deutet eher auf ein Problem mit der Verkabelung oder den Sensorverbindungen hin als auf einen kompletten Ausfall des ABS-Steuergeräts. In meinem Fall wurden die ABS-Probleme von Schleifgeräuschen und mehreren Warnleuchten begleitet. Die Probleme mit dem Tachometer waren eher konstant, nicht wie bei Ihnen intermittierend. Als mein ABS-Steuergerät ausfiel, wirkte es sich durchweg auf die ECM-Messwerte aus. Da Ihr Kilometerzählerstand relativ niedrig ist und die Sensoren vor kurzem in Ordnung waren, ist es auf jeden Fall ein kluger erster Schritt, die Verbindungen der Raddrehzahlsensoren zu überprüfen. Eingedrungenes Wasser kann diese Verbindungen korrodieren lassen und insbesondere die Übertragung der Geschwindigkeitssignale an das ABS-System und den Tachometer beeinträchtigen. Eine mögliche Reihenfolge der Fehlersuche: 1. Prüfen Sie die gesamte ABS-Sensorverkabelung auf sichtbare Schäden. 2. Reinigen Sie die Sensoranschlüsse 3. Prüfen Sie die Spannungswerte an jedem Radsensor 4. Prüfen Sie die Masseverbindungen Diese Vorgehensweise könnte Ihnen die 1000 € ersparen, die ich für ein neues Steuergerät ausgegeben habe, wenn das Problem nur korrodierte oder lockere Verbindungen sind, die die Geschwindigkeitssignalwerte beeinflussen.

(Übersetzt von Englisch)

finn_neumann10 (Autor)

Vielen Dank für den Beitrag. Aufgrund der Diskussion bin ich zuversichtlicher, was meine anfängliche Geschwindigkeitssensortheorie angeht, allerdings mit dem Fokus auf die Verkabelung und nicht auf die Sensoren selbst. Die Tatsache, dass die Probleme bei Regen auftraten und der Tachometer uneinheitliche Werte anzeigt, passt wirklich zu möglichen Problemen mit der Verkabelung. Ich werde zunächst die Anschlüsse der Raddrehzahlsensoren überprüfen und reinigen lassen, zumal meine letzte Diagnose ergab, dass alle Sensoren ordnungsgemäß funktionieren. Das macht mehr Sinn als der sofortige Austausch des gesamten ABS-Steuergeräts, zumal ich keine Schleifgeräusche oder mehrere Warnleuchten erlebe, die normalerweise auf einen Ausfall des gesamten Geräts hinweisen. Die intermittierende Natur meiner Tachoprobleme und das Timing mit dem Regen legen definitiv nahe, zuerst die Sensorverkabelung und die Anschlüsse zu überprüfen. Wenn die Reinigung und Sicherung der Anschlüsse die Eingabeprobleme nicht behebt, kann ich eine umfangreichere Reparatur in Betracht ziehen. Ich werde einen Termin für die Inspektion der ABS-Sensorverkabelung vereinbaren und dann über die Ergebnisse berichten. Ich hoffe auf eine einfachere Lösung als einen kompletten Austausch des Steuergeräts.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: