100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

michaelfriedrich35

Vitara Getriebe-Warnung: Warnung vor schleifenden Schaltvorgängen

Ich hatte gerade seltsame Probleme mit meinem Suzuki Vitara 2016 (Benzin, 19097km), die mich beunruhigt haben. Die Getriebewarnleuchte leuchtete auf und das Getriebe fing an, sich seltsam zu verhalten, raues Schalten mit Schleifgeräuschen. Das Auto ging in eine Art Sicherheitsmodus. Mein Mechaniker erwähnte etwas über einen Getriebetemperatursensor, aber er hatte schon früher Schwierigkeiten, ähnliche Probleme zu beheben. Hat jemand diese Symptome schon einmal erlebt? Ich muss wirklich wissen, ob ich eine zweite Meinung einholen sollte oder was ich in Bezug auf die Reparatur erwarten kann. Getting nervös über mögliche Probleme mit dem Getriebe, da es mein täglicher Fahrer.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patrickdark55

Ich hatte ähnliche Getriebeprobleme mit meinem Suzuki S-Cross 2019. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, Getriebewarnleuchte, raue Gangschaltung und das Auto geht in den Limp-Modus. Die Ursache war ein fehlerhaftes Getriebesensorsystem, das den Ölstand falsch anzeigte. Der Temperatursensor zeigte einen falschen Wert an, was dazu führte, dass das Getriebesteuergerät falsche Daten erhielt. Dadurch wurde das Sicherheitsprotokoll des Getriebes ausgelöst. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Austausch des Temperatursensors, Reinigung des Getriebeölstandssensors, Spülen und Ersetzen des Getriebeöls, Neukalibrierung des Getriebesteuergeräts Dies war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Wenn Sie mit diesen Symptomen weiterfahren, riskieren Sie eine dauerhafte Beschädigung des Getriebes. Die Schleifgeräusche deuten oft darauf hin, dass das Getriebe versucht, sich vor zu niedrigem Öldruck oder zu großer Hitze zu schützen. Diese Sensorprobleme sind bei dieser Generation von Suzuki-Getrieben relativ häufig. Es ist ratsam, eine zweite Meinung einzuholen, aber suchen Sie eine Werkstatt auf, die Erfahrung mit Getriebeelektronik und Sensordiagnose hat. Die Reparatur ist einfach, wenn sie richtig diagnostiziert wird. Nach der Reparatur war die Leistung des Getriebes wieder normal, die Gänge ließen sich problemlos schalten und es gab keine Warnleuchten.

(Übersetzt von Englisch)

michaelfriedrich35 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem S-Cross-Getriebeproblem geteilt haben. Ihre Symptome klingen identisch mit dem, was ich bei meinem Vitara erlebt habe. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel die Reparatur insgesamt gekostet hat? Ich frage mich nur, ob die Reparaturpreise gestiegen sind, seit ich meinen reparieren ließ. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Austausch des Sensors wiederkehrende Getriebeprobleme oder Überhitzungsprobleme hatten? Meine Reparatur hat gut durchgehalten, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

patrickdark55

Nachdem der Öltemperatursensor des Getriebes ausgetauscht und der niedrige Ölstand des Getriebes korrigiert worden war, funktionierte alles einwandfrei. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 365 €, einschließlich Teile und Arbeit. Damit waren die Probleme mit dem Schleifen und Schalten vollständig behoben. Rückblickend lässt sich sagen, dass das frühzeitige Erkennen des defekten Sensors ernstere Getriebeprobleme verhindert hat. Seit der Reparatur gab es keine Überhitzungsprobleme oder Warnleuchten mehr. Das Getriebe schaltet jetzt genauso leichtgängig wie im Neuzustand. Der Mechaniker erklärte, dass die Aufrechterhaltung des korrekten Getriebeölstandes entscheidend ist, um künftige Sensorfehlfunktionen zu verhindern. Regelmäßige Kontrollen der Getriebewartung haben dazu beigetragen, dass die Reparatur weiterhin gut funktioniert. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, dass ein defekter Temperatursensor, wenn er nicht überprüft wird, später zu viel teureren Getriebereparaturen hätte führen können. Seit der Reparatur läuft der S-Cross im Alltag einwandfrei und ohne wiederkehrende Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

michaelfriedrich35 (Autor)

Es freut mich zu hören, dass die Reparatur Ihres S-Cross gut gelaufen ist. Nach Ihrer Antwort habe ich meinen Vitara schließlich zu einem lokalen Getriebespezialisten gebracht, der sich schon früher mit solchen Problemen beschäftigt hat. Die Reparaturkosten waren mit 520 € zwar höher, umfassten aber eine komplette Getriebediagnose und einen Flüssigkeitswechsel zusammen mit dem neuen Temperatursensor. Der Mechaniker fand einige Metallpartikel in der alten Getriebeflüssigkeit, die wahrscheinlich von den rauen Schaltvorgängen bei defektem Sensor stammten. Glücklicherweise sind keine bleibenden Schäden entstanden. Bei der Behebung der Überhitzungsprobleme wurde auch die Software des Getriebesteuergeräts aktualisiert. Seit der Reparatur sind 3 Monate vergangen, und das Getriebe schaltet einwandfrei. Keine Schleifgeräusche oder Warnleuchten mehr. Die frühzeitige Reparatur hat mich definitiv vor größeren Kosten für eine spätere Getriebereparatur bewahrt. Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort, die mich davon überzeugt hat, das Problem sofort überprüfen zu lassen, anstatt zu warten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: