Sinabachracer
Volvo V90: Schwaches Licht und schwache Batterie bei 200.000 km Laufleistung: Mögliches Problem mit dem Batteriesensor
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Volvo V90 aus dem Jahr 2019 mit fast 200.000 Kilometern Laufleistung weist schwächelnde Lichter und eine schwache Batterie auf, vermutlich aufgrund eines defekten Fahrzeugbatteriesensors. Ein ähnliches Problem bei einem Volvo V60 wurde durch den Austausch des Mikroprozessors des Batteriesensors behoben, der das elektrische System beeinträchtigte. Die Lösung umfasste eine professionelle Reparatur, da sie sich nicht für Heimwerker eignete, und führte zu einem reibungslosen Fahrbetrieb nach der Reparatur. Die vorgeschlagene Vorgehensweise besteht darin, einen Mechaniker zu konsultieren, um einen möglichen Sensoraustausch zur Wiederherstellung der Fahrzeugleistung in Betracht zu ziehen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
Sinabachracer (community.author)
Hallo, ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre eigenen Erfahrungen teilen. Es klingt unheimlich ähnlich zu dem, was mein alter V90 mich gerade durchmacht. Es beruhigt mich ein wenig, dass ich weiß, dass es nicht gerade Neuland ist. Nur damit ich auf das, was auf mich zukommt, vorbereitet bin, wissen Sie zufällig noch ungefähr, wie viel Ihnen der Austausch des Sensors letztendlich gekostet hat? Und haben Sie seitdem neue Probleme oder Probleme im Zusammenhang mit dem Sensor gehabt? Prost!
AlfVogel
Hey, schön, von dir zu hören. Ja, Mann, ich erinnere mich, wie viel der Austausch des Sensors gekostet hat. Mein Portemonnaie kann immer noch den Druck spüren - etwa 315 € gefallen. Nun, ich verstehe, dass das ein bisschen happig klingt, aber lass mich dir sagen, es ist jeden Cent wert. Nachdem der Mechaniker den defekten Mikroprozessor des Batteriesensors und seine Macken behoben hat, läuft mein V60 wie ein Traum. Keine Lichter, die Disco spielen, keine Batterie, die sich verhält, als hätte sie einen Kater... nichts. Seitdem läuft er auf jeder Fahrt wie geschmiert. Meiner Meinung nach also eine kleine Investition für einen Haufen Seelenfrieden? Kluger Schachzug. Ich hoffe, das hilft. Mach's gut!
Sinabachracer (community.author)
Vielen Dank für die rechtzeitige Antwort! Scheint, wie Ihr V60 wirklich bekam seine mojo zurück post Ihre fix, die ist völlig geben mir einige Atempause jetzt. 315 € sehen auf den ersten Blick wie eine ziemliche Handvoll aus, aber wenn es diese lästigen flackernden Lichter und fast tote Batterie Episoden sortiert, dann scheint es ein No-Brainer für eine Investition. Und, wie Sie richtig sagten, ist es ein kleiner Preis für ein ruhiges Gemüt und eine angenehme Fahrt danach. Ich werde dieses Wochenende mit meinem örtlichen Mechaniker sprechen und sehen, wie sich das Ganze entwickelt. Ich drücke die Daumen, dass mein V90 bald wieder in die Spur kommt. Nochmals vielen Dank für eure Einblicke und ich werde euch sagen, wie es läuft. Passt auf euch auf!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VOLVO
community_crosslink_rmh_model
V90
AlfVogel
Hallo, ich fühle mich ya auf die betreffenden Symptome. Vor einer Weile hatte mein 2016 Volvo V60 ziemlich genau das gleiche Problem. Scheint, als hätten diese Volvos ein Problem mit den Batteriesensoren, oder? Aber im Ernst, schwache Starts und flackernde Lichter klingen nur allzu vertraut. Es stellte sich heraus, dass tatsächlich der Mikroprozessor des Batteriesensors kaputt war. Auch wenn es beängstigend klingt, war es kein allzu großer Aufwand, dieses Problem zu beheben. Der Mechaniker musste den Sensor ersetzen - er sagte etwas von Fehlern im elektrischen System, die diese Probleme verursachten. Zum Glück handelte es sich nicht um etwas Ernsteres wie die Verkabelung. Es brauchte auf jeden Fall professionelle Hände, also würde ich es nicht gerade in die Kategorie "Heimwerker" einordnen. Aber im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass es eine ziemlich routinemäßige Arbeit für die Werkstatt war. Ich hoffe, das beruhigt dich ein wenig. Viel Glück damit!