100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

victoriakoenig1

Voyager-Triebwerk nach Reparatur ausgefallen, ECU-Fehler vermutet

Mein Voyager von 2003 springt nicht an, es scheint ein Computerproblem zu sein. Der Motor dreht durch, aber nichts passiert. Der letzte Werkstattbesuch führte zu einer Motorwarnleuchte und seitdem zu sporadischem Motorabsterben. Könnte dies ein Steuergeräteproblem oder ein Motorsoftwareproblem sein? Batterie und Kraftstoffpumpe wurden bereits geprüft. Das Auto hat 167854 km gelaufen und fährt mit Diesel. Hatte jemand ähnliche Probleme mit seinem Autocomputer? Ich suche Rat, bevor ich wieder in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

simonflame3

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem Grand Voyager CRD von 2006. Das Durchdrehen des Motors ohne Starten, kombiniert mit dem Absterben des Motors nach einem vorherigen Reparaturbesuch, deutet stark auf einen Steuergeräteausfall oder eine beschädigte Motorsoftware hin. Schlechte Batterieanschlüsse können ECU-Probleme imitieren, aber da Sie die Batterie überprüft haben, könnte dies ernster sein. In meinem Fall hatte das Steuergerät interne Fehler entwickelt, die zu ungewöhnlichem Motorabsterben und Startproblemen führten. Der Diagnosetest ergab eine beschädigte Motorsoftware nach einem vorherigen Reparaturversuch. Die Reparatur erforderte: Komplette ECU-Diagnose, Zurücksetzen und erneutes Laden der Motorsoftware, Testen aller ECU-Sensoranschlüsse, Überprüfung des Einspritzzeitpunkts. Diese Symptome sind typisch für ECU-bedingte Probleme bei diesen Modellen, insbesondere nach der 150.000-km-Marke. Das ungewöhnliche Absterben des Motors in Kombination mit Startproblemen ist ein klassisches Zeichen für ECU-Kommunikationsprobleme. Eine professionelle Diagnose ist erforderlich, da das Weiterfahren mit sporadischem Motorabsterben zu unsicheren Situationen und möglichen Motorschaden führen kann. Dies erfordert in der Regel spezielle Ausrüstung zur richtigen Diagnose und Reparatur.

(Übersetzt von Englisch)

victoriakoenig1 (Autor)

Danke, dass du die Symptome des ECU-Ausfalls erklärt hast. Das klingt genau nach dem, was ich mit meinem Chrysler erlebt habe. Ich war ziemlich besorgt, als die Motorleuchte aufleuchtete und das Absterben begann. Das erneute Laden der Motorsoftware behob die meisten Probleme, aber ich bin neugierig auf die Kosten. Wie viel hast du letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt? Ich frage mich auch, ob du seit der Reparatur wiederkehrende Motorfehlercodes oder Startprobleme hattest?

(Übersetzt von Englisch)

simonflame3

Danke für Ihre Anfrage zu den Reparaturkosten. Die Reparatur wurde erst letzte Woche abgeschlossen, und ich kann erfreut berichten, dass das Steuergerätproblem einfacher war als erwartet. Die Motordiagnose ergab, dass lose Batterieanschlüsse für eine intermittierende Stromversorgung des Steuergeräts sorgten und so schwerwiegendere Symptome einer Fehlfunktion der Motorsteuerung nachahmten. Die Reparatur kostete insgesamt 155 €, was die Prüfung und Reparatur der Batterieanschlüsse umfasste. Ein erneutes Aufspielen der Motorsoftware war tatsächlich nicht erforderlich. Seit der Reparatur ist das Absterben des Motors vollständig gestoppt und die Kontrollleuchte bleibt aus. Der Startvorgang ist jetzt durchgehend reibungslos, ohne dass Fehlercodes angezeigt werden. Dies zeigt, wie eine ordnungsgemäße Motordiagnose Geld sparen kann, da sich ein scheinbar komplexer Ausfall des Steuergeräts als einfache Reparatur herausstellte. Die Kraftstoffeinspritzung und andere Systeme funktionieren jetzt alle normal. Ich empfehle auf jeden Fall, ähnliche Symptome schnell überprüfen zu lassen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

victoriakoenig1 (Autor)

Danke für den Input. Ich wollte nur mitteilen, wie diese Geschichte ausgegangen ist. Ich brachte das Auto zu einem anderen Mechaniker, der sich auf Motorsoftware und elektrische Probleme spezialisiert hat. Der Diagnose-Scan zeigte einen teilweisen ECU-Ausfall, der dazu führte, dass die Kraftstoffeinspritzung nicht richtig funktionierte. Die Reparatur kostete insgesamt 890 €, einschließlich: vollständiger ECU-Austausch, Motorsoftware-Update, Systemdiagnose, Arbeitskosten. Ich fahre jetzt seit etwa zwei Wochen und die Motorwarnleuchte ist nicht wieder angegangen. Keine Probleme mehr mit dem Absterben des Motors und das Auto springt jedes Mal perfekt an. Ich habe definitiv eine Lektion gelernt, computerbezogene Motorfehler sofort von Spezialisten überprüfen zu lassen. Obwohl es nicht billig war, war die Gewissheit, dass das Auto wieder richtig läuft, es wert. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich es reparieren ließ, das hat mir geholfen zu verstehen, was mich in der Werkstatt erwarten würde. Die Symptome entsprachen genau dem, was beschrieben wurde, und halfen mir, das Problem dem Mechaniker besser zu erklären.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: