100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

manuelschneider10

VW Amarok Absterben: Kostenübersicht für die Reparatur eines defekten Nockenwellensensors

Brauche Rat zu schlechtem Starten und Absterben, wahrscheinlich ein Problem mit dem Nockenwellensensor bei meinem VW Amarok 2011 (Benzin, 147000 km). Ich hatte kürzlich eine schlechte Erfahrung mit meinem Mechaniker und suche nach Zweitmeinungen. Das Auto startet schlecht, geht im Leerlauf aus und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Wie hoch waren die Reparaturkosten, wenn es der Nockenwellensensorsensor war? Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen VW Amarok von 2011 mit schlechtem Startverhalten und Absterben, wahrscheinlich aufgrund eines Problems mit dem Nockenwellensensor. Zu den Symptomen gehören unrunder Motorlauf beim Starten, Absterben im Leerlauf und eine leuchtende Motorkontrollleuchte. Ein ähnlicher Fall mit einem VW Tiguan ergab, dass sowohl der Nockenwellensensor als auch das Geberrad defekt waren, was spezielle Diagnosewerkzeuge und eine Kalibrierung zur Reparatur erforderte. Die vorgeschlagene Lösung ist, eine Werkstatt aufzusuchen, die Erfahrung mit VW-Motoren hat, um eine genaue Diagnose und Reparatur zu gewährleisten, da eine richtige Sensorprüfung größere Motorschäden verhindern kann.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

alinawolf61

Ähnliche Symptome eines Sensorschadens hatte ich an einem VW Tiguan von 2014. Das Motorsteuergerät protokollierte Nockenwellensensorfehler, was zu schlechtem Anspringen und unvorhersehbarem Absterben an Ampeln führte. Erste Sensortests ergaben, dass das Encoderrad auf der Nockenwelle abgenutzt war, nicht nur der Sensor defekt. Dies führte zu falschen Positionsmessungen, wodurch der Motor schlecht lief. Der Nockenwellensensor konnte die Radposition nicht genau ablesen, was zu Problemen mit der Steuerzeiten führte. Für die Reparatur musste der Ventildeckel entfernt werden, um das Encoderrad und den Sensor zu erreichen und auszutauschen. Das war aufwendiger als ein einfacher Sensoraustausch, da es die Arbeit an den Steuerzeiten beinhaltete. Ein spezielles VW-Diagnosegerät war erforderlich, um den neuen Sensor nach dem Einbau richtig zu kalibrieren. Wichtig zu beachten: Während Sensorprobleme oft als geringfügig übersehen werden, kann eine falsche Nockenwellensteuerung zu erheblichen Motorschäden führen, wenn sie nicht behoben wird. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, um schwerwiegendere Probleme zu vermeiden. Nicht alle Werkstätten verfügen über die richtige Diagnoseausrüstung für die richtige Sensortestung und -kalibrierung an VW-Motoren. Am besten ist es, eine Werkstatt zu finden, die mit VW-Nockenwellensensorsystemen vertraut ist.

(community_translated_from_language)

manuelschneider10 (community.author)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Tiguan-Sensormangel geteilt haben. Bei meinem Fahrzeug begannen die Probleme ebenfalls mit ruckelnden Starts und Zündaussetzern, bevor das Absterben des Motors schlimmer wurde. Nachdem ich von Ihrem Austausch des Nockenwellen-Positionssensors und der Reparatur des Geberrades gelesen habe, frage ich mich, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren. Gab es danach noch weitere Probleme? Ich möchte gut planen, da mein örtlicher Werkstatt für die reine Diagnose bereits einen überraschend hohen Preis genannt hat. Der Kurbelwellensensor wurde bei meiner ersten Inspektion auch als möglicher Übeltäter erwähnt, aber die Symptome stimmen eher mit Ihren Beschreibungen zu den Problemen mit der Nockenwellen-Steuerung überein. Es wäre toll zu wissen, ob Ihre Reparatur alle Probleme mit dem Absterben des Motors vollständig behoben hat.

(community_translated_from_language)

alinawolf61

Nachdem ich den Nockenwellensensor und das Geberrad ersetzt hatte, waren alle Probleme mit dem Absterben und dem unruhigen Start vollständig behoben. Die Reparatur kostete insgesamt 695 €, einschließlich der spezialisierten Diagnose- und Kalibrierarbeiten. Das mag hoch erscheinen, aber der Austausch des Geberrades erfordert sorgfältige Arbeiten an den zeitlichen Komponenten. Der Kurbelwellensensor war in meinem Fall in Ordnung, das Motorsteuergerät zeigte eindeutig, dass die Nockenwellenpositionsabweichung das Problem verursachte. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten, und die Kontrollleuchte blieb aus. Die Investition hat sich gelohnt, um mögliche Motorschäden durch falsches Timing zu vermeiden. Die Diagnosearbeit ist bei diesen Problemen entscheidend, da eine ordnungsgemäße Sensortestung hilft, festzustellen, ob das Geberrad oder nur der Sensor selbst defekt ist. In meinem Fall verursachte das abgenutzte Geberrad, dass der Sensor ein falsches Nockenwellen-Timing anzeigte. Schön, dass ich Ihnen einen Kostenbezugspunkt für Ihre Amarok-Reparatur geben konnte. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit denen überein, die ich vor der Reparatur hatte.

(community_translated_from_language)

manuelschneider10 (community.author)

Danke für die hilfreiche Unterstützung. Ich habe die Reparatur endlich abgeschlossen und möchte das Ergebnis mitteilen. Ich brachte den Wagen in eine andere Werkstatt, die sich auf VW-Motoren spezialisiert hat, und sie entdeckten sofort bei der Diagnoseprüfung das Problem mit dem Nockenwellensensor. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 580 €, weniger als ich nach dem Einholen anderer Angebote erwartet hatte. Sie fanden sowohl einen defekten Nockenwellensensors als auch einen leichten Verschleiß am Geberrad. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile und erklärte, wie die abgenutzten Komponenten die Zündzeitpunktprobleme verursachten. Der Motor läuft jetzt perfekt, kein Ruckeln oder unrunder Start mehr. Die Kontrollleuchte erlosch direkt nach der Kalibrierung des neuen Sensors. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und eine Werkstatt gefunden habe, die genau wusste, worum es ging. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Für alle, die ähnliche Symptome haben: Eine ordnungsgemäße Sensorprüfung durch eine Werkstatt, die mit diesen Systemen vertraut ist, lohnt sich auf jeden Fall. Das hat mich vor möglicherweise größeren Motorproblemen in Zukunft bewahrt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

AMAROK