100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

annakoenig73

VW Amarok Kühlmittelverlust deutet auf defekte Zylinderkopfdichtung hin

Hey, mitleidende Autofans! Mein VW Amarok von 2019 (Benziner, 138432 km) macht in letzter Zeit Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig, und der Fehler wird im System gespeichert. Ich habe bemerkt, dass der Kühlmittelstand ständig sinkt, obwohl ich keine sichtbaren Kühlmittellecks unter dem Auto feststellen kann. Ich hatte eine nicht so gute Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, daher suche ich nach ein paar Tipps, bevor ich ihn woanders hinbringe. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem Amarok gehabt? Könnte das auf eine Zylinderkopfdichtungsproblem oder etwas anderes hindeuten? Ich bin wirklich dankbar für eure Einblicke sowohl in das mögliche Problem als auch in Empfehlungen für eine richtige Diagnose.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der VW Amarok 2019 hatte einen Kühlmittelverlust ohne sichtbare Lecks, was Bedenken hinsichtlich eines möglichen Problems mit der Zylinderkopfdichtung aufwarf. Ähnliche Symptome bei einem anderen VW-Modell deuteten jedoch auf eine defekte Wasserpumpe mit einem Haarrissschlag hin, der zu einem inneren Kühlmittelverlust führte. Die vorgeschlagene Lösung umfasste eine gründliche Diagnoseprüfung, einschließlich eines Drucktests des Kühlsystems. Es wurde bestätigt, dass das Problem des Amarok an einem gerissenen Wasserpumpengehäuse lag, was zu dessen Austausch, einer Systemspülung und neuem Kühlmittel führte. Damit wurde das Problem behoben und weitere Motorschäden verhindert.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

valentinasmith1

Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Tiguan von 2016 erst letzte Saison. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: konstanter Kühlmittelverlust ohne sichtbare Undichtigkeiten darunter. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass die Wasserpumpe defekt war und Kühlmittel intern austrat, anstatt sichtbar auf den Boden zu tropfen. Das Kühlmittel trat tatsächlich aus einem Haarriss im Pumpengehäuse aus, verdampfte aber aufgrund der Motorhitze, bevor es den Boden erreichte. Die Diagnose ergab eine Motorüberhitzung bei längeren Fahrten, obwohl nicht immer stark genug, um Warnungen auszulösen. Die Kühlflüssigkeit vermischte sich an Stellen, an denen sie nicht sollte, und der Ausgleichsbehälter hielt keinen richtigen Druck aufrecht. Dies erforderte: Kompletter Austausch der Wasserpumpe, Neue Dichtungen, Spülung des Kühlsystems, Druckprüfung des gesamten Kühlsystems. Dies war in der Tat ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um Motorschäden zu vermeiden. Ich empfehle dringend, es bald überprüfen zu lassen, da das Weiterfahren mit diesen Symptomen ein größeres Risiko für Schäden birgt. Das Kühlsystem dieser VW-Motoren ist modellübergreifend recht ähnlich, daher hat Ihr Amarok wahrscheinlich vergleichbare Komponenten wie mein Tiguan.

(community_translated_from_language)

annakoenig73 (community.author)

Danke, dass du deine Erfahrung mit dem Tiguan geteilt hast! Ich hatte genau die gleichen Kopfschmerzen mit meinem Amarok, es stellte sich heraus, dass es auch die Wasserpumpe war. Ich bin wirklich froh, dass ich es frühzeitig entdeckt habe, bevor es zu größeren Motorschäden kam. Dieses Kühlmittelleck hat mich wochenlang in Sorge gehalten, bevor die richtige Diagnose gestellt wurde. Der Kühlventilator fing gegen Ende sogar an, sich merkwürdig zu verhalten. Ich frage mich nur, erinnerst du dich ungefähr, was die vollständige Reparatur am Ende gekostet hat? Läuft dein Kühlsystem seit der Reparatur auch problemlos? Ich möchte nur sicherstellen, dass mir keine potenziellen Folgeprobleme entgehen, die später auftreten könnten.

(community_translated_from_language)

valentinasmith1

Danke für Ihre Nachfrage zum Nachtrag. Seit der Reparatur meines Tiguan funktioniert das Kühlsystem einwandfrei ohne Probleme. Der Kühlmittelbehälter hält nun konstant seinen Füllstand, und ich habe keine Luftblasen oder Probleme mit den Kühlerschläuchen festgestellt. Die Reparatur hat insgesamt 95 € gekostet, um einen defekten Kabelanschluss im Wasserpumpenaggregat zu reparieren, viel weniger als ich zunächst befürchtet hatte. Der Mechaniker stellte fest, dass das Problem tatsächlich elektrischer und nicht mechanischer Natur war, was einiges an Teilen einsparte. Regelmäßige Kontrollen zeigen, dass die Kühlflüssigkeit genau dort bleibt, wo sie sein sollte, und der Kühlventilator funktioniert jetzt normal. Es ist ungefähr 8 Monate seit der Reparatur her, und ich musste das Kühlmittel kein einziges Mal nachfüllen. Die Motortemperatur bleibt auch bei längeren Fahrten konstant. Basierend auf meiner Erfahrung treten diese Kühlsystemprobleme nach einer ordnungsgemäßen Reparatur in der Regel nicht wieder auf. Behalten Sie einfach Ihre Kühlmittelstände bei routinemäßigen Wartungsarbeiten im Auge, und alles wird gut.

(community_translated_from_language)

annakoenig73 (community.author)

Nachdem ich von dem Tiguan-Fall gelesen hatte, brachte ich meinen Amarok zu einem zertifizierten VW-Spezialisten. Die Diagnose war gründlich, sie druckprüften das Kühlsystem und fanden heraus, dass das Wasserpumpengehäuse einen Haarriss entwickelt hatte, genau wie beschrieben. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Sie ersetzten die Wasserpumpenbaugruppe, spülten das Kühlsystem und füllten neues Kühlmittel nach. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 780 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Mehr als ich ausgeben wollte, aber viel besser, als einen Motorschaden zu riskieren. Er läuft seit einem Monat hervorragend. Die Motortemperatur bleibt konstant, der Kühlmittelbehälter behält seinen Füllstand, und die lästige Motorkontrollleuchte ist nicht wieder aufgegangen. Der Kühlventilator funktioniert jetzt auch normal. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es zu ernsthaften Problemen kam. Ich danke allen, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Diese zweite Meinung hier hat mir definitiv geholfen, auf eine richtige Diagnose zu drängen, anstatt nur das Kühlmittel aufzufüllen und auf das Beste zu hoffen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

AMAROK