victoriamystic8
VW Amarok Ladefallsystemfehler, DIY Diagnose Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
victoriamystic8 (Autor)
Danke für Ihre Erfahrung. Mein Amarok hat 30993 km und wurde vor 3 Monaten zuletzt gewartet. Das Kaltstartproblem ist definitiv vorhanden und verschlimmert sich jeden Morgen. Noch sind keine ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motorraum zu hören, aber die Batterie ist noch die originale von 2012. Ihr Fall klingt sehr ähnlich, die Art und Weise, wie sich die elektrischen Probleme schrittweise verschlimmerten, entspricht genau dem, was ich beobachte. Die Batterie-Warnleuchte hat gestern angefangen zu blinken und der Anlasser scheint bei jedem Versuch schwächer zu werden. Aufgrund Ihrer Reparaturkosten sollte ich wahrscheinlich etwa 1000 € für den Austausch der Lichtmaschine einplanen. Hatten Sie vor der Reparatur irgendwelche Symptome einer Zündaussetzer?
(Übersetzt von Englisch)
haraldhuber6
Danke für die zusätzlichen Details. Ja, bevor meine Lichtmaschine komplett ausfiel, bemerkte ich gelegentliche Zündaussetzer, besonders im Leerlauf. Der Spannungsabfall durch die defekte Lichtmaschine kann die Einspritzzeitpunkt- und Zündsysteme definitiv beeinflussen. Angesichts Ihrer Laufleistung und des Alters der Batterie empfehle ich dringend, sowohl die Lichtmaschine als auch die Batterie gleichzeitig auszutauschen. Als meine Lichtmaschine bei etwa 35.000 km ausfiel, war auch die Originalbatterie am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Die konstanten Spannungsschwankungen eines defekten Ladesystems können eine Batterie dauerhaft beschädigen. Der Keilriemen sollte während der Reparatur ebenfalls überprüft werden. In meinem Fall stellten sie einen gewissen Verschleiß am Riemen fest, der zum Problem mit der Lichtmaschine beigetragen haben könnte. Die Gesamtrechnung umfasste schließlich: Neue Lichtmaschine: 680 €, Batteriewechsel: 180 €, Riemenprüfung und Spannungsreglerprüfung: 100 €. Die Symptome verschwanden sofort nach der Reparatur. Keine Warnleuchten mehr, starke Starts auch bei Kälte und die richtige Spannungsausgabe wurde wiederhergestellt. Der Motor lief auch viel ruhiger, sobald das Ladesystem wieder korrekt funktionierte. Kurzer Tipp: Wenn möglich, beschränken Sie Kurzstreckenfahrten, bis Sie die Reparatur durchführen lassen können, da diese ein bereits schwaches Ladesystem zusätzlich belasten.
(Übersetzt von Englisch)
victoriamystic8 (Autor)
Danke für die zusätzlichen Informationen zum Riemen- und Batteriewechsel. Diese Zahlen helfen mir sehr bei der Planung. Ich mache morgen einen Termin in der Werkstatt, da ich nicht riskieren möchte, liegen zu bleiben. Die von Ihnen erwähnten Symptome einer Zündaussetzer machen Sinn, ich habe gestern im Leerlauf eine gewisse Rauigkeit bemerkt, die ich zunächst nicht mit dem Problem des Generators in Verbindung gebracht habe. Die Originalbatterie von 2012 muss sowieso ersetzt werden, daher ist es wahrscheinlich die clevere Lösung, beide Arbeiten zusammen auszuführen. Ich lasse den Riemen auch überprüfen, da er wahrscheinlich genauso alt ist. Die komplette Reparatur für 960 € hat alle Ihre Probleme gelöst, was mich zuversichtlicher macht, dass dies auch bei mir richtig repariert wird. Besonders gut zu wissen ist, dass man kurze Fahrten vermeiden sollte. Ich werde versuchen, das Auto bis zum Werkstattaufenthalt nur für längere Fahrten zu benutzen. Da der Spannungsabfall immer stärker wird und der Anlasser jeden Tag mehr Probleme macht, möchte ich mein Glück nicht zu sehr strapazieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
haraldhuber6
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Lichtmaschinen bei meinem VW Transporter Diesel von 2010. Nachdem ich genau diese Symptome erlebt hatte – schwaches Licht, Warnmeldungen des Ladesystems und unzuverlässiges Starten – kann ich Ihre Situation nachvollziehen. Das erste Anzeichen war die Batterie-Warnleuchte, gefolgt von merkwürdigem Verhalten der elektrischen Komponenten. Schließlich weigerte sich das Auto, richtig zu starten, und ich blieb eines Morgens liegen. Das Ladesystem war offensichtlich defekt. Nachdem ich das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht hatte, die auf Kfz-Elektronik spezialisiert ist, wurde eine komplett ausgefallene Lichtmaschine diagnostiziert. Die Reparatur umfasste eine neue Lichtmaschine, eine Überprüfung des Riemens und eine Prüfung des gesamten Ladesystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 960 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein. Um Ihnen jedoch eine genauere Auskunft geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Amarok * Ob Sie die Probleme eher bei Kaltstarts bemerken * Ob die Batterie kürzlich ausgetauscht wurde * Ob Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum hören Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation der meinen mit meinem VW entspricht. Ein defekter Generator ist bei diesen Motoren ein häufiges Problem, aber es ist am besten, dies zu bestätigen, bevor Sie Geld für Reparaturen ausgeben.
(Übersetzt von Englisch)