alinaschulze13
VW Amarok Leistungsverlust & hoher Kraftstoffverbrauch: Lösungsleitfaden
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Amarok 2015 leidet unter Leistungsverlust, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einer permanent leuchtenden Motorkontrollleuchte. Eine erste Diagnose deutet auf Zylinderdruckprobleme hin. Der Fehlercode P0401 weist auf ein mögliches Problem mit dem Abgasrückführungssystem (AGR) hin, das diese Symptome verursachen könnte. Als Lösungsansätze werden die Überprüfung des AGR-Systems, die Prüfung der Einspritzdüsen und die Inspektion des Ansaugkrümmers auf Kohlenstoffablagerungen vorgeschlagen. Der Zahnriemen wurde kürzlich ersetzt, wodurch die Wahrscheinlichkeit von zeitpunktbezogenen Problemen reduziert wird. Der Fokus sollte auf dem AGR-System und Kohlenstoffablagerungen als Hauptursachen liegen, wobei die Prüfung der Einspritzdüsen als sekundärer Schritt zu sehen ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
alinaschulze13 (community.author)
Der aktuelle Kilometerstand beträgt 26255 km. Der letzte Service wurde vor gerade einmal 2 Monaten durchgeführt, wobei die grundlegenden Wartungsarbeiten erledigt wurden. Die Symptome stimmen weitgehend mit Ihrer Beschreibung überein. Der Mechaniker hat während der ersten Diagnose den Fehlercode P0401 ausgelesen. Es wurden keine ungewöhnlichen Geräusche festgestellt, nur der Leistungsverlust und der erhöhte Kraftstoffverbrauch. Nach dem Lesen Ihrer Antwort vermute ich, dass unsere Einspritzdüsen der Übeltäter sein könnten. Das Hochdruck-Kraftstoffsystem in diesen Motoren kann empfindlich sein, und defekte Einspritzdüsen würden sowohl den Leistungsverlust als auch den schlechten Verbrauch erklären. Der Zahnriemen und die Kolbenringe wurden tatsächlich während des Serviceintervalls bei 25000 km ersetzt, daher sollten diese Komponenten noch in gutem Zustand sein. Ich wäre dankbar, wenn Sie mehr über den Diagnoseprozess zur Feststellung von Kohlenstoffablagerungen in Ihrem Fall berichten könnten. Mussten sie dazu den Ansaugkrümmer entfernen?
(community_translated_from_language)
guenter_baumann66
Danke für die Bereitstellung dieser Details. Der Code P0401 deutet typischerweise auf ein Problem mit dem AGR-System hin, was mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Während mein Touareg anfänglich auch Probleme mit den Injektoren hatte, stellte sich die Hauptursache als anders heraus. Die Diagnose der Kohlenstoffablagerungen an meinem Fahrzeug erforderte das Entfernen des Ansaugkrümmers für eine ordnungsgemäße Inspektion. Die Techniker fanden erhebliche Ablagerungen, die den Luftstrom und den Zylinderdruck beeinträchtigten. Die Kopfdichtung wurde während dieses Vorgangs ebenfalls geprüft, da die Symptome manchmal Kopfdichtungsprobleme imitieren können. Der Zahnriemenwechsel in Ihrem Fall ist eine gute Nachricht und schließt aus, was meine Probleme verursacht hat. Angesichts Ihrer Symptome und des Fehlercodes würde ich jedoch Folgendes empfehlen: 1. Lassen Sie das AGR-System gründlich überprüfen 2. Lassen Sie die Einspritzdüsen auf das richtige Sprühbild prüfen 3. Überprüfen Sie den Ansaugkrümmer auf Kohlenstoffablagerungen In meinem Fall behob die Kohlenstoffreinigung sowohl den Leistungsverlust als auch die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch. Die Nockenwellenposition wurde während der Wiedermontage ebenfalls überprüft, um das richtige Timing sicherzustellen. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 6 Stunden. Da Sie kürzlich größere Wartungsarbeiten durchführen lassen haben, konzentrieren Sie sich zunächst auf das AGR-System, bevor Sie invasivere Lösungen untersuchen. Der Code P0401 ist ein starker Hinweis darauf, dass dies Ihr Hauptproblem sein könnte.
(community_translated_from_language)
alinaschulze13 (community.author)
Danke für das detaillierte Feedback. Sie haben Recht damit, sich zuerst auf das AGR-System zu konzentrieren. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen mit Kohlenstoffablagerungen gehört habe, habe ich für nächste Woche einen Diagnostermin vereinbart. Die Werkstatt beginnt mit der Prüfung des AGR-Systems und der Kraftstoffeinspritzventile, da diese aufgrund des P0401-Codes die wahrscheinlichsten Ursachen zu sein scheinen. Der Zahnriemenwechsel während meines letzten Services gibt mir etwas Ruhe. Gut zu wissen, dass Kopfdichtung und Motorklopfen angesichts der Wartungshistorie wahrscheinlich keine Probleme darstellen. Ich werde sicherstellen, dass sie während der Diagnose des AGR-Systems auf Kohlenstoffablagerungen untersuchen, da dies, wie in Ihrem Fall, zu meinen Leistungsproblemen beitragen könnte. Ich werde auf jeden Fall sicherstellen, dass sie die Nockenwellen- und Kurbelwellenverstellung bei der Wiedermontage überprüfen, falls Komponenten ausgebaut werden müssen. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um ein verstopftes AGR-Ventil handelt und nicht um Probleme mit den Kraftstoffeinspritzventilen, da ich weiß, dass der Austausch der Einspritzdüsen bei diesen Motoren teuer werden kann. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen, das hat mir geholfen, den Fokus der Diagnose einzugrenzen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
AMAROK
guenter_baumann66
Ich hatte fast das gleiche Problem mit einem VW Touareg Diesel von 2013. Als jemand mit praktischer Erfahrung in der Dieselwartung verstehe ich Ihre Bedenken hinsichtlich dieser Symptome. In meinem Fall erwiesen sich die reduzierte Leistung und der hohe Kraftstoffverbrauch als Folgeproblem eines defekten Zahnriemens, der bei der routinemäßigen Wartung nicht entdeckt wurde. Der Ansaugkrümmer hatte sich mit Kohlenstoffablagerungen zugesetzt, was den Zylinderdruck beeinträchtigte. Da dies auf ein von der Garantie abgedecktes Zahnriemenproblem zurückzuführen war, kostete mich die Reparatur nichts. Die Werkstatt führte eine gründliche Prüfung durch von: Zylinderdruckmessung, Zahnriemen Zustand, Kurbelwellensensor, Einspritzzeitpunkt, Kohlenstoffablagerungen im Ansaugsystem Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wartungshistorie, Kürzlich durchgeführte Reparaturen, Angezeigte Fehlerspeichercodes, Ob Sie ungewöhnliche Motorgeräusche bemerken Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und könnten unnötige Teileaustausche verhindern. Angesichts der Symptome sollte die Überprüfung des Zahnriemen Zustands Priorität haben, da dieser bei Vernachlässigung zu schweren Motorschäden führen kann.
(community_translated_from_language)