100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karenflamme4

VW Amarok Motor ruckelt & stottert beim Beschleunigen

Mein Motor ruckelt beim Beschleunigen und läuft in letzter Zeit rau, außerdem leuchtet die Motorwarnleuchte ständig. Ich war schon bei einem Mechaniker, hatte aber schlechte Erfahrungen, daher suche ich Rat, bevor ich einen neuen wähle. Könnte das auf eine defekte Zündspule oder etwas anderes hindeuten? Das Auto ist ein VW Amarok 2021, Benziner mit 130633 km Laufleistung. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich würde mich über eure Erfahrungen und Empfehlungen für vertrauenswürdige Mechaniker freuen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tobiaswolf5

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Arteon von 2018. Die Symptome begannen genau wie bei Ihnen: Ruckeln beim Beschleunigen und unrunder Leerlauf. Die Kontrollleuchte wurde durch einen defekten Lambdasensor ausgelöst, der das Kraftstoffgemisch beeinflusste. Das bei der Inspektion entdeckte Abgasleck verursachte falsche Messwerte des Lambdasensors. Das Leck befand sich an der Krümmerdichtung, sodass sowohl die Dichtung als auch der Sensor ersetzt werden mussten. Dies ist ein ernsthaftes Problem, da falsche Kraftstoffgemische im Laufe der Zeit Ihren Katalysator und die Einspritzdüsen beschädigen können. Diese Symptome werden oft fälschlicherweise als Zündspulenprobleme diagnostiziert, da sie sich ähnlich präsentieren. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Abgaslecks in der Regel zu konstanten Laufproblemen führen, während defekte Spulen eher zu sporadischen Fehlzündungen führen. Die Reparatur umfasste das Abnehmen des Abgaskrümmers, den Austausch der defekten Dichtung, den Einbau eines neuen Lambdasensors und einen Computer-Reset. Nach der Reparatur lief das Fahrzeug problemlos und ohne Kontrollleuchtenwarnungen. Für eine genaue Diagnose sollten ein geeigneter Abgaslecktest und eine Überprüfung der Sensorwerte mit Diagnosegeräten durchgeführt werden. Ihre Symptome deuten stark auf ein Abgasleck oder ein Sensorproblem hin und weniger auf Zündspulen.

(Übersetzt von Englisch)

karenflamme4 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Arteon geteilt haben. Meine Fehlzündungen bei meinem VW Amarok waren letztendlich defekte Zündkerzen und ein defekter Kurbelwellensensor; die Symptome waren denen, die Sie beschrieben haben, sehr ähnlich. Der Motor ruckelte und lief besonders beim Beschleunigen rau. Erinnern Sie sich zufällig an die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall? Ich bin einfach neugierig, da ich für meine Reparatur inklusive Teile und Arbeitszeit etwa 450 € bezahlt habe. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Mein Truck läuft seit einigen Monaten einwandfrei, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

tobiaswolf5

Danke, dass Sie nach den Kosten gefragt haben. Die Reparatur des Auspufflecks hat insgesamt 265 € gekostet, einschließlich des Austauschs der Krümmerdichtung und der Arbeitsleistung. Seit der Reparatur vor drei Monaten läuft der Motor einwandfrei und ohne unruhigen Lauf oder Kontrollleuchten. Ihre Probleme mit dem Kurbelwellensensor und den Zündkerzen zeigen definitiv ähnliche Symptome wie die, die ich erlebt habe. Diese Komponenten sowie Kraftstoffeinspritzdüsen und Zündspulen können alle zu einem unruhigen Lauf führen, was eine genaue Diagnose so wichtig macht. Die Reparatur hat alle anfänglichen Probleme behoben und es sind keine neuen Probleme aufgetreten. Der Mechaniker führte während der Reparatur auch eine vollständige Systemprüfung durch, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme mit dem Luftfilter oder anderen Motorbauteilen entstanden sind. Im Gegensatz zu Ihren höheren Reparaturkosten für die Zündkerzen und die Sensorarbeiten war die Behebung des Auspufflecks relativ unkompliziert. Durch regelmäßige Wartung läuft seitdem alles gut. Die Motorleistung ist wieder normal, besonders beim Beschleunigen, als die Probleme vorher am stärksten spürbar waren.

(Übersetzt von Englisch)

karenflamme4 (Autor)

Nachdem ich Empfehlungen aus dem Forum erhalten hatte, brachte ich meinen Amarok zu einem neuen Mechaniker, der tatsächlich auf die Symptome hörte. Er führte eine ordnungsgemäße Diagnose durch und fand sowohl abgenutzte Zündkerzen als auch einen defekten Kurbelwellensensor, genau das, was das Ruckeln und den unruhigen Lauf verursachte. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 3 Stunden. Er tauschte alle Zündkerzen aus und installierte einen neuen Kurbelwellensensor. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 450 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Einspritzdüsen und Zündspulen waren während des Tests in Ordnung. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, anstatt zu meinem alten Mechaniker zurückzukehren, der wahrscheinlich ungewöhnliche Teile ausgetauscht hätte. Der Wagen läuft jetzt perfekt gleichmäßig, besonders beim Beschleunigen. Seit 3 Monaten keine Kontrollleuchte oder Leistungsprobleme mehr. Ich habe definitiv eine Lektion darüber gelernt, einen kompetenten Mechaniker zu finden, der zuerst eine ordnungsgemäße Diagnose durchführt. Die Symptome können auf mehrere Probleme hinweisen, aber ein ordnungsgemäßer Test hat die eigentlichen Probleme aufgedeckt. Gut angelegtes Geld, um es gleich beim ersten Mal richtig reparieren zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: