100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luiseflamme5

VW Amarok Performance-Rückgang: Probleme mit der Kraftstoffmischung drohen

Ich brauche Rat zu Motorproblemen und mache mir Sorgen um die Reparaturqualität. Mein VW Amarok (Benzin, 63161 km) von 2015 macht in letzter Zeit Probleme mit Leistungsverlust und unrunder Laufkultur. Der Motor fühlt sich träge an, verbraucht mehr Kraftstoff als üblich und ruckelt beim Beschleunigen. Die Motorkontrollleuchte hat auch angefangen zu blinken. Ich bin ziemlich sicher, dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis nicht stimmt und der Motor zu fett läuft. Ich war kürzlich mit einem anderen Problem bei einem Mechaniker, bin aber von dessen Servicequalität nicht überzeugt. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und kann mir empfehlen, was ich zuerst überprüfen sollte? Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich ihn wieder in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

laramystic3

Ich hatte fast identische Symptome mit meinem VW Tiguan von 2012. Der unruhige Lauf und der Leistungsverlust waren klassische Anzeichen für defekte Einspritzdüsen, die das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinflussen. Das Blinken der Kontrollleuchte für die Motordiagnose deutet typischerweise auf einen schwerwiegenden Fehlzündungen hin, die den Katalysator beschädigen können, wenn sie nicht behoben werden. Die erste Diagnose zeigte Fehlzündungen in mehreren Zylindern. Zwei Einspritzdüsen waren vollständig verstopft, was zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffzufuhr führte. Dies erklärt den erhöhten Kraftstoffverbrauch und das ruckartige Beschleunigen. Die Reparatur erforderte das Ausbauen und Reinigen aller Einspritzdüsen, den Austausch von zwei Düsen, die nicht mehr zu retten waren, und eine vollständige Kalibrierung des Einspritzsystems. Dies ist keine schnelle Reparatur, eine richtige Diagnose und Reparatur braucht Zeit, um sicherzustellen, dass alle Einspritzdüsen korrekt funktionieren und die Kraftstoffzufuhr über alle Zylinder ausgeglichen ist. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen fast genau mit dem überein, was passiert, wenn Einspritzdüsen ausfallen, und es kann zu schwerwiegenderen Motorschaden führen, wenn es nicht behoben wird. Ziehen Sie in Erwägung, das Kraftstoffsystem reinigen und den Luftfilter überprüfen zu lassen, während die Arbeiten durchgeführt werden. Ein verstopfter Luftfilter kann zu ähnlichen Symptomen beitragen und wird bei der Grundwartung oft übersehen. Ich empfehle, eine Werkstatt zu finden, die sich auf VW-Einspritzsysteme spezialisiert hat, da für diese Reparatur geeignete Diagnosegeräte und Fachwissen unerlässlich sind.

(Übersetzt von Englisch)

luiseflamme5 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details zu den Problemen mit den Injektoren geteilt haben. Mein Amarok hatte letztes Jahr identische Probleme. Die Werkstatt stellte fest, dass verunreinigter Kraftstoff die Injektoren beschädigt hatte, und ein verschlissener Lambdasensor verursachte das zu fette Gemisch. Ich bin sehr daran interessiert zu wissen, wie viel die vollständige Reparatur gekostet hat? Haben Sie auch andere Probleme festgestellt, seit die Reparatur durchgeführt wurde? Meine Check-Engine-Leuchte flackert gelegentlich, aber der Motor läuft einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

laramystic3

Danke für Ihre Nachfrage zum Folgeaufwand. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 515 €, für den Austausch des defekten Einspritzventils, wodurch das zu fette Kraftstoffgemisch vollständig behoben wurde. Der Motor läuft seit der Reparatur perfekt ausgeglichen, kein übermäßiger Kraftstoffverbrauch oder Leistungsprobleme mehr. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist jetzt optimal, und sowohl der Lambdasensor als auch die Zündkerzen funktionieren wie vorgesehen. Die Reparatur trug auch dazu bei, den Katalysator vor möglichen Schäden zu schützen, die durch einen zu fetten Laufzustand verursacht werden können. Bezüglich Ihrer blinkenden Kontrollleuchte: Auch wenn Ihr Motor einwandfrei läuft, könnte es sich lohnen, die Anschlüsse des Lambdasensors zu überprüfen. Eine lockere Verbindung kann zu sporadischen Warnungen führen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Die Sensorwerte beeinflussen den Kraftstoffverbrauch direkt, daher lohnt es sich, dies im Auge zu behalten. In meinem Fall sind seit der Reparatur in den Monaten danach keine weiteren Probleme aufgetreten. Die Kraftstoffeinspritzanlage hat den richtigen Druck und die richtigen Sprühmuster beibehalten und sorgt für eine gleichmäßige Kraftstoffzufuhr in allen Zylindern.

(Übersetzt von Englisch)

luiseflamme5 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Amarok endlich letzte Woche repariert bekommen. Ich wollte euch erzählen, wie es gelaufen ist, falls andere auf ähnliche Probleme stoßen. Ich habe ihn nach dem Lesen eurer Antworten in eine Fachwerkstatt gebracht. Der Mechaniker fand zwei Probleme: einen defekten Lambdasensor, der für das zu fette Gemisch sorgte, und eine gerissene Ansaugkrümmerdichtung, durch die zusätzliche Luft eindrang. Die Kontrollleuchte machte Sinn, nachdem er mir die Diagnosewerte gezeigt hatte. Die komplette Reparatur kostete 680 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Sie haben sowohl den Sensor als auch die Dichtung ersetzt und dann eine vollständige Systemprüfung durchgeführt. Der Motor läuft jetzt ruhig, kein Ruckeln mehr und kein übermäßiger Kraftstoffverbrauch. Die Leistungsabgabe ist wieder normal und die Warnleuchte ist ausgeblieben. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe. Es hat mir geholfen, die wahrscheinlichen Probleme zu verstehen, bevor ich in die Werkstatt gegangen bin, so dass ich ein besser informiertes Gespräch mit dem Mechaniker über die notwendigen Reparaturen führen konnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: