100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hanswalter1

VW Amarok Steuergeräteausfall verursacht plötzlichen Leistungsverlust

Mein VW Amarok 2014 hat während der Fahrt plötzlich an Leistung verloren und die Motorkontrollleuchte ging an. Die Fahrzeugelektronik scheint defekt zu sein, da der Motor nur mit reduzierter Leistung läuft. Ein Basis-Scan ergab mehrere Fehlercodes im System. Aufgrund dieser Symptome vermute ich, dass eine Reparatur des Steuergeräts (ECU) erforderlich sein könnte, aber ich möchte sichergehen, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Amarok erlebt? Ich suche nach spezifischem Feedback, wie Sie das Problem behoben haben und was das eigentliche Problem war. Es wäre toll, etwas über die Reparaturkosten und die benötigte Zeit für den Austausch des Computermoduls zu erfahren, falls dies notwendig war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dieterfeuer9

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem VW Tiguan 2012. Ich habe einige Erfahrung mit VWs und deren Steuerungssystemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit denen meines Tiguan überein. Nach mehreren Fehlercodes und reduzierter Motorleistung dachte ich zunächst auch an ein Steuergeräteproblem. Der eigentliche Übeltäter war jedoch ein defektes Hauptrelais, das die Motorsteuerung beeinträchtigte. Die Reparatur war nach der richtigen Diagnose unkompliziert. Ich brachte ihn in eine Fachwerkstatt, wo eine vollständige Diagnose durchgeführt wurde. Die Reparatur bestand im Austausch des Hauptrelais, wodurch die normale Motorleistung wiederhergestellt und alle Fehlercodes gelöscht wurden. Die Gesamtkosten betrugen 120 € inklusive Teile und Arbeitszeit, und das Auto war innerhalb eines Tages fertig. Bevor Sie voreilige Schlüsse über Steuergeräteprobleme ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Genaue Fehlercodes aus dem Scan, Tritt es nur bei warmem Motor auf, Ungewöhnliche Geräusche vor dem Leistungsverlust, Vorherige Servicehistorie in Bezug auf elektrische Komponenten. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem von mir mit dem Hauptrelais erlebten übereinstimmt. Diese Symptome können manchmal auf andere Probleme mit der Fahrzeugelektronik hinweisen, daher ist die richtige Diagnose entscheidend, um unnötige Reparaturen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

hanswalter1 (Autor)

Die letzte Wartung war vor 2 Wochen bei 72144 km. Die Fehlercodes meines Scans sind P0230 und P0627. Der Leistungsverlust tritt plötzlich auf, nicht temperaturabhängig. Vor dem Leistungsverlust sind keine ungewöhnlichen Geräusche aufgetreten. Ich hatte noch nie Reparaturen an elektrischen Komponenten. Ich dachte über eine zweite Meinung zur Fahrzeugelektronik nach, da die erste Werkstatt 850 € für einen Steuergerätetausch veranschlagt hat. Die Probleme mit der Motorleistung sind besorgniserregend, aber das erscheint teuer für eine möglicherweise einfachere Reparatur wie in Ihrem Fall.

(Übersetzt von Englisch)

dieterfeuer9

Danke, dass Sie diese Details angegeben haben. Wie ich aus meiner Erfahrung mit dem Tiguan erwähnt habe, deuten diese genauen Fehlercodes (P0230 und P0627) typischerweise auf Probleme mit dem Kraftstoffpumpenkreislauf hin und nicht auf einen vollständigen ECU-Ausfall. Nachdem ich Ihre Fehlercodes gesehen habe, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass Ihr Problem meinem Auto ähnelt. Diese Codes beziehen sich speziell auf den Steuerkreis der Kraftstoffpumpe, entweder auf Hoch- oder Niederspannungsprobleme im System. Die angebotenen 850 € für einen ECU-Austausch scheinen unnötig zu sein, wenn die Ursache wahrscheinlich der gleichen ist, die ich mit dem Hauptrelais erlebt habe. Vor einem so teuren ECU-Austausch sollte zuerst ein gründlicher System-Reset und eine Diagnoseprüfung durchgeführt werden. Meine Empfehlung wäre: 1. Lassen Sie das Kraftstoffpumpenrelais überprüfen, eine häufige Fehlerquelle in diesen Modellen 2. Lassen Sie die Verkabelung des Kraftstoffpumpenkreises auf Schäden untersuchen 3. Testen Sie die Kraftstoffpumpe selbst. Die Automobilelektronik in diesen Autos ist ziemlich robust, aber die unterstützenden Komponenten wie Relais und Verkabelung können ähnliche Symptome verursachen, wenn sie ausfallen. Aufgrund Ihrer Fehlercodes und meiner Erfahrung würde ich auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen, die sich zunächst auf die Steuerkomponenten des Kraftstoffsystems konzentriert. Eine vollständige Diagnose einschließlich System-Reset und Relaisaustausch sollte deutlich weniger kosten als die angebotene ECU-Reparatur, wahrscheinlich im Bereich von 150-200 €.

(Übersetzt von Englisch)

hanswalter1 (Autor)

Vielen Dank für all diese hilfreichen Informationen! Nachdem ich unsere Situationen und Fehlercodes verglichen habe, werde ich definitiv eine zweite Meinung einholen, die sich auf den Kraftstoffpumpenkreislauf konzentriert, anstatt mich vorschnell in den teuren Austausch des Steuergeräts zu stürzen. Es macht durchaus Sinn, dass die Fahrzeugelektronik diese Symptome aufgrund eines defekten Relais oder eines Problems im Kraftstoffpumpenkreislauf zeigt, anstatt aufgrund eines vollständigen Ausfalls des Steuergeräts. Ich werde es nächste Woche in eine andere Werkstatt bringen und sie speziell bitten, Folgendes zu überprüfen: Kraftstoffpumpenrelais, Zustand der Kreislaufverdrahtung, Funktion der Kraftstoffpumpe, vollständiger Systemreset. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich 850 € für eine unnötige Steuergeräte-Reparatur ausgegeben habe. Ich werde ein Update geben, sobald ich die richtige Diagnose und Reparatur erhalten habe. Die Fehlercodes, die mit Ihren Erfahrungen mit dem Relaisproblem übereinstimmen, geben mir Hoffnung, dass dies eine viel einfachere und günstigere Reparatur sein wird. Ich freue mich darauf, meinen Amarok wieder mit voller Leistung zu fahren, ohne das gesamte Motorsteuerungssystem ersetzen zu müssen. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: