100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

rolandheld1

VW Amarok TPMS-Sensoren Fehlfunktion, Anleitung zur gängigen Reparatur

Ich habe Probleme mit meinem VW Amarok von 2012, der ständig Warnungen wegen zu niedrigem Reifendruck anzeigt. Der Tachometer zeigt eine Fehlermeldung an und das Diagnosesystem zeigt gespeicherte Fehlercodes. Ich habe bereits eine einfache Reifenkontrolle mit einem Manometer durchgeführt und festgestellt, dass der tatsächliche Luftdruck in allen Reifen korrekt ist. Die Ventilsensoren scheinen defekt zu sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Reifendrucksensor an seinem Amarok gehabt? Ich suche nach Ratschlägen, was die Reparatur in der Regel beinhaltet und welche Teile ersetzt werden müssen. Haben Sie es in einer Werkstatt reparieren lassen und wie lautete deren Diagnose? Alle Tipps, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe, wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

adrianblade5

Als jemand mit Erfahrung an VWs habe ich an meinem VW Tiguan von 2014 ein ähnliches TPMS-Problem gehabt. Die Symptome waren nahezu identisch, mit ständigen Warnungen vor niedrigem Reifendruck trotz korrekter Druckmessungen an meinem Manometer. Nachdem ich alle Grundlagen wie den Zustand des Luftventils und die richtige Reifeninflation überprüft hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab, dass die Batterien der TPMS-Sensoren entladen waren. Diese Sensoren sind in die Luftventilbaugruppen integriert und können nicht separat gewartet werden. Die Reparatur umfasste den Austausch aller vier TPMS-Sensoren, was insgesamt 280 € inklusive Programmierung kostete. Die Warnleuchten verschwanden sofort nach der Reparatur und sind seitdem nicht mehr wieder aufgetaucht. Bevor Sie mit Reparaturen fortfahren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie bemerkt, ob die Warnungen häufiger bei Temperaturänderungen auftreten? Leuchtet die Warnleuchte ständig oder blinkt sie? Wann wurden die TPMS-Sensoren zuletzt ausgetauscht? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem mit der Sensorbatterie oder möglicherweise etwas anderem zu kämpfen haben. Der Amarok verwendet ein ähnliches TPMS-System wie der Tiguan, daher sollte der Reparaturprozess vergleichbar sein. Obwohl die Manometerablesungen jetzt korrekt sind, sollten Sie diese regelmäßig überwachen, da defekte Sensoren manchmal falsche Messwerte liefern können, bevor sie vollständig ausfallen.

(Übersetzt von Englisch)

rolandheld1 (Autor)

Danke für die Antwort. Mein Amarok zeigt aktuell 137584 km an und die letzten Sensoren wurden seit dem Neuwagen nie ersetzt. Die Warnleuchte leuchtet dauerhaft, blinkt nicht. Das Problem trat in der letzten kalten Jahreszeit häufiger auf, was mich vermuten lässt, dass die Temperaturschwankungen des Reifendrucks die alternden Sensoren belastet haben. Nach Ihrer Antwort habe ich das Herstellungsdatum auf den TPMS-Luftventilstutzen geprüft und sie sind tatsächlich original von 2012. Die ständigen Reifendruckwarnungen trotz korrekter Reifendruckwerte sind jetzt sinnvoller, wahrscheinlich leere Sensorenbatterien nach 11 Jahren im Einsatz. Ich werde einen Termin vereinbaren, um alle Sensoren ersetzen zu lassen, da dies wahrscheinlich kostengünstiger ist, als sie einzeln zu ersetzen, wenn sie ausfallen.

(Übersetzt von Englisch)

adrianblade5

Vielen Dank für die Angaben zu Ihrem Amarok. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein; die Sensoren meines Tiguan waren auch original und fielen nach etwa 10 Jahren bei ähnlicher Laufleistung aus. Der Zusammenhang mit kaltem Wetter und der permanenten Warnleuchte ist typisch für defekte Reifendruckkontrollsensoren (RDKS). Temperaturänderungen wirken sich stärker auf den Reifendruck aus, wenn die Sensoren anfangen zu verschleißen. Alle vier auf einmal zu ersetzen ist definitiv die clevere Lösung. Die Arbeitskosten für die Programmierung sind in der Regel gleich, egal ob man einen oder alle Sensoren ersetzt. Ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Nach dem Einbau der neuen Sensoren müssen Sie möglicherweise 10–15 Minuten lang mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren, um die Systeminitialisierung abzuschließen. Dies hilft den neuen Sensoren, sich richtig zu kalibrieren und mit dem Computersystem des Fahrzeugs zu kommunizieren. Erwähnenswert ist auch, dass die neue Generation von RDKS-Sensoren im Vergleich zu den Originalgeräten von 2012 in der Regel eine verbesserte Batterielebensdauer hat. Lassen Sie die Werkstatt beim Austausch alle gespeicherten Fehlercodes des Reifendrucksensors aus dem Systemspeicher löschen. Da Sie die Arbeiten ohnehin durchführen lassen, ist dies eine gute Gelegenheit, eine gründliche Reifenprüfung und einen Aufpump-Service anzufordern. Dies stellt die optimale Leistung der neuen Sensoren von Anfang an sicher.

(Übersetzt von Englisch)

rolandheld1 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Sie haben Recht mit der Akkulaufzeit des Sensors; ich habe nachgeprüft, und meine Sensoren von 2012 zeigen definitiv ihr Alter. Die ständigen Warnungen bei kaltem Wetter waren der Hauptgrund für meine Besorgnis. Aufgrund Ihrer Angaben werde ich alle vier TPMS-Sensoren auf einmal ersetzen. Es ist sinnvoll, sie als Satz zu wechseln, da die Arbeits- und Programmierkosten gleich wären. Die Warnungen vor platten Reifen trotz korrekter Druckmessungen mit meinem Manometer deuten eindeutig auf defekte Sensoren hin. Ich werde die Werkstatt bitten, die gespeicherten Fehlercodes des Luftventils zu löschen und während sie dabei sind, eine vollständige Reifendruckprüfung durchzuführen. Gut zu wissen, dass für die Initialisierung eine 10-15-minütige Fahrt erforderlich ist; das werde ich bei der Abholung des Autos berücksichtigen. Ich weiß Ihre Einsicht in die längere Akkulaufzeit neuerer TPMS-Sensoren sehr zu schätzen. Zumindest muss ich mir um dieses Problem lange Zeit keine Sorgen mehr machen. Ich werde diese Woche einen Termin vereinbaren, um das Problem zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: