100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

alexanderloewe3

VW Amarok VANOS-Steuerzeitenfehler verbraucht schnell Benzin & Fehlerlampe leuchtet

Ich suche Rat zu meinem VW Amarok 2.0 Benziner von 2012 mit 134819 km. Die Motorkontrollleuchte blinkt seit kurzem und der Kraftstoffverbrauch ist explodiert. Der Mechaniker erwähnte Probleme mit der variablen Ventilsteuerung (VANOS), aber nach einer früheren schlechten Reparaturerfahrung möchte ich vor der Rückkehr einige zweite Meinungen einholen. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und die Reparaturkosten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gretastern41

Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Passat 2.0 TSI von 2015. Die blinkende Motorwarnleuchte in Kombination mit hohem Kraftstoffverbrauch deutete auf einen Zündaussetzer hin, verursacht durch ein defektes VANOS-Magnetventil des Einlassnockenwellen. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: unregelmäßiger Leerlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und zeitweiliger Leistungsverlust. Die anfängliche Diagnose ergab Fehlercodes im Zusammenhang mit dem variablen Ventilsteuerungssystem. Die Ursache war ein defektes VANOS-Magnetventil, das die Nockenwellenverstellung beeinträchtigte und dazu führte, dass der Motor zu fett lief. Dies ist ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss, da das Weiterfahren den Katalysator beschädigen und zu umfassenderen Motorproblemen führen kann. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des VANOS-Magnetventils der Einlassnockenwelle als auch des Kabelbaums aufgrund von Verschleiß. Für die Arbeit ist in der Regel eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderlich, um den Betrieb des VANOS-Systems ordnungsgemäß zu prüfen. Eine ordnungsgemäße Reparatur umfasst die Prüfung beider Magnetventile, des Öldrucks und die Überprüfung der Steuerzeiten nach dem Austausch. Die Prüfung sollte auch die Überwachung von Livedaten der Nockenwellensensoren umfassen, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Dies ist keine Reparatur für Heimwerker, es sei denn, Sie haben Zugriff auf die richtigen Diagnosewerkzeuge und Erfahrung mit variablen Ventilsteuerungssystemen.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderloewe3 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Passat-Erfahrung geteilt haben. Die Symptome stimmen wirklich mit meiner Situation überein. Da Sie diese Reparatur bereits durchgeführt haben, würde mich interessieren, wie hoch die endgültigen Kosten für die Reparatur des VANOS-Magnetventils und des Kabelbaums waren? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Steuerzeiten-System aufgetreten sind? Meine Kontrollleuchte blinkt immer noch und ich möchte das beheben, bevor es zu weiteren Motorschäden kommt. Ich versuche nur, ein angemessenes Budget zu erstellen und sicherzustellen, dass ich alles auf einmal angehe.

(Übersetzt von Englisch)

gretastern41

Ich habe den VANOS-Einlass-Magnetventil und zugehörige Komponenten vor etwa 6 Monaten reparieren lassen, die Gesamtkosten beliefen sich auf 250 € für Teile und Arbeit. Der Mechaniker fand ein defektes Nockenwellen-Magnetventil, das die Timing-Probleme verursachte. Seit der Reparatur läuft mein Motor einwandfrei, ohne Leistungseinbußen oder Zündaussetzer. Diese VANOS-Systemprobleme können definitiv die Symptome verursachen, die Sie erleben, und wenn man sie zu lange ignoriert, besteht das Risiko teurerer Schäden. Die Reparatur behob alle Probleme, der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich und die Kontrollleuchte ist nicht mehr angegangen. Die Steuerkette und andere Komponenten wurden während der Reparatur ebenfalls inspiziert und alles andere war in Ordnung. Seitdem sind keine weiteren Probleme mit dem Steuerzeiten-System aufgetreten. Der Motor fühlt sich im Vergleich zum Zeitpunkt des Ausfalls des VANOS-Magnetventils sogar geschmeidiger und ansprechfreudiger an. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, ihn bald untersuchen zu lassen, solange es nur das Magnetventil ist. Zu langes Warten kann zu Schäden am Katalysator führen, da der Motor zu fett läuft. Die 250 €, die ich ausgegeben habe, haben sich gelohnt, um umfangreichere Reparaturen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderloewe3 (Autor)

Nachdem ich das hilfreiche Feedback gelesen hatte, beschloss ich, meinen Amarok diese Woche reparieren zu lassen. Ich fand einen hoch bewerteten VW-Spezialisten, der tatsächlich Erfahrung mit VANOS-Ausfällen bei diesen Motoren hatte. Die Diagnose bestätigte einen defekten Einlass-Nockenwellen-Magnetventil, der die Probleme mit der variablen Ventilsteuerung und das Motorstottern verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 280 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Sie überprüften auch die Steuerkette und andere Komponenten, während sie schon dabei waren; alles andere sah gut aus, ohne Anzeichen von Ölschlamm oder zusätzlichem Verschleiß. Ich fahre ihn jetzt seit ein paar Tagen und was für ein Unterschied: Der Motor läuft wieder ruhig, die Check-Engine-Leuchte leuchtet nicht mehr und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin froh, dass ich es behoben habe, bevor ein ernsthafter Schaden entstand. Ich schätze den Rat sehr, der mir geholfen hat, das Problem besser zu verstehen, bevor ich in die Werkstatt ging.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: