josephkeller10
VW Amarok Zahnriemen verursacht Leistungsverlust und hohen Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
josephkeller10 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr fast identische Probleme mit meinem Amarok: blinkende Motorleuchte und erheblicher Leistungsverlust. Der Zahnriemen und die zugehörigen Komponenten mussten ersetzt werden, außerdem wurde festgestellt, dass der Kurbelwellen-Positionssensor Werte außerhalb des Referenzwerts lieferte. Ich frage mich, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben? In meinem Fall hatte ich auch nach der ersten Reparatur ein hartnäckiges Fehlzündungs-Problem, das zusätzliche Diagnosen erforderte. Hatten Sie Folgeprobleme?
(Übersetzt von Englisch)
emmafire52
Danke für die Nachverfolgung. Seit der Behebung meines Sensors läuft das Auto einwandfrei. Der Mechaniker bestätigte, dass der Referenzwert Kurbelwelle zu Nockenwelle jetzt innerhalb der Spezifikation liegt, und ich hatte seitdem keine Motorwarnleuchte oder Zündaussetzer mehr. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 340 € für den Austausch des defekten Kurbelwellensensors. Das war tatsächlich weniger als erwartet, angesichts der Symptome. Der Sensoraustausch behob alle zeitpunktbezogenen Probleme und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich wieder. Ich hatte Glück, dass das Problem entdeckt wurde, bevor es zu schwerwiegenderen Motorschäden führen konnte. Der Mechaniker erwähnte, dass anhaltende Zeitprobleme zu Ventilschäden oder sogar zum vollständigen Motorschaden führen können. Anders als in Ihrem Fall benötigte ich keine zusätzlichen Arbeiten am Zahnriemen oder weitere Diagnosen bei anhaltenden Zündaussetzern. Es ist erwähnenswert, dass moderne Motoren ziemlich empfindlich auf Zeitabweichungen reagieren, sodass selbst ein leicht defekter Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor diese Symptome auslösen kann. Regelmäßige Diagnoseprüfungen können helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen.
(Übersetzt von Englisch)
josephkeller10 (Autor)
Ich brachte gestern meinen Amarok nach der Lektüre dieser Antworten zum Mechaniker. Die Diagnose bestätigte, was andere erwähnten: defekter Kurbelwellensensor und Probleme mit dem Timing. Die Gesamtrechnung belief sich auf 420 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Sie tauschten den Sensor aus und führten währenddessen eine Inspektion des Zahnriemens durch. Der Mechaniker zeigte mir, dass die alten Sensorwerte weit vom Referenzwert abwichen, was erklärte, warum die Motorleuchte immer wieder aufleuchtete. Nach der Reparatur ist die Leistung wieder normal und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Keine Fehlzündungen oder Zögern mehr beim Beschleunigen. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Viel bessere Erfahrung als mein letzter Werkstattbesuch, und das Auto fühlt sich wieder wie neu an. Es lohnt sich auf jeden Fall, es frühzeitig überprüfen zu lassen, bevor die Timing-Probleme schwerwiegendere Motorschäden verursachen könnten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emmafire52
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Tiguan 2019. Der Kurbelwellensensor war defekt und verursachte Timing-Probleme zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle. Der Motor verlor plötzlich die Leistung, besonders beim Beschleunigen, und die Motorkontrollleuchte blinkte ständig. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein: Schlechter Kraftstoffverbrauch und reduzierte Leistung sind klassische Anzeichen für einen defekten Kurbelwellensensor. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit des Motors, die Kraftstoffeinspritzung und den Zündzeitpunkt richtig zu steuern. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kurbelwellensensors und das Löschen der Fehlercodes. Obwohl es keine besonders komplexe Reparatur ist, ist es wichtig, sie schnell zu beheben, da ein falsches Timing zu schweren Motorschäden oder einem vollständigen Ausfall führen kann. Der Sensor selbst ist relativ klein, aber der Zugriff kann je nach Motoraufbau schwierig sein. Wenn die Steuerkette ebenfalls verschlissen ist, kann dies ähnliche Symptome verursachen. Es lohnt sich, beides überprüfen zu lassen, da das Steuerkettensystem eine entscheidende Rolle für den Motorbetrieb spielt. Ein durch falsches Timing verursachter Fehlzündungen erhöht den Kraftstoffverbrauch definitiv. Ich empfehle, es bald diagnostizieren zu lassen. Diese Symptome bessern sich in der Regel nicht von selbst und können zu teureren Reparaturen führen, wenn sie nicht behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)