100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

matthiasheld99

VW Amarok: Mysteriöse Fehlfunktion des Lichtschalters

Ich hatte gerade ein andauerndes Problem mit meinem VW Amarok von 2010 (Benzinmotor, 62952 km). Der Lichtschalter scheint defekt zu sein, die Armaturenbrettlichter schalten sich aus dem Nichts ein und der Fehlerspeicher zeigt einen Fehlercode an. Ich hatte beim letzten Mal eine schlechte Erfahrung mit meiner gewohnten Werkstatt, daher suche ich Rat. Hat jemand ähnliche Probleme mit Kfz-Schaltern gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie hoch waren die Reparaturkosten? Es wäre toll zu wissen, was mich erwartet, bevor ich zu einer anderen Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kurtghost76

Ich hatte das gleiche Problem bei einem VW Passat 2013 mit einem defekten Lichtschalter. Die Armaturenbrettbeleuchtung und die Rücklichter flackerten zeitweise, besonders bei Kaltstarts. Die Ursache war ein beschädigter Kabelbaumstecker an der Lichtschaltereinheit. Korrosion hatte sich im Steckergehäuse gebildet und zu schlechten Kontaktpunkten geführt. Zunächst dachte ich, es sei nur der Lichtschalter selbst, aber eine Diagnoseprüfung ergab das umfassendere Verbindungsproblem. Die Reparatur erforderte den Austausch des gesamten Kabelbaum-Abschnitts und die Installation eines neuen Lichtschaltermoduls. Dies war tatsächlich ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das zu einem vollständigen Ausfall der Beleuchtungsanlage hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Das Auto-Beleuchtungssystem teilt sich mehrere Verbindungspunkte über diesen Kabelbaum. Die Symptome passten perfekt zusammen, ungewöhnliche Aktivierung der Armaturenbrettbeleuchtung und Fehlercodes im System. Beim Testen der Spannung an verschiedenen Punkten gab es klare Anzeichen für Widerstandsschwankungen am Stecker. Ich empfehle, zuerst einen vollständigen Diagnosetest durchführen zu lassen, um festzustellen, ob es sich um ein Schalter-, Stecker- oder Verkabelungsproblem handelt, bevor irgendwelche Teile ausgetauscht werden. In vielen Fällen ist es nicht nur der sichtbare Schalter, der Aufmerksamkeit benötigt, sondern auch die zugrunde liegenden elektrischen Verbindungen.

(Übersetzt von Englisch)

matthiasheld99 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Erklärung des Problems mit dem Dimmer-Schalter und dem Kabelbaum. Das hilft mir sehr, da ich ähnliche Symptome bei meinem elektrischen Problem habe. Der diagnostische Ansatz ist sinnvoll, um nicht einfach blind Teile auszutauschen. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur Probleme aufgetreten sind oder ob das Problem vollständig behoben wurde?

(Übersetzt von Englisch)

kurtghost76

Nachdem der defekte Lichtschalter und die Verkabelung geprüft wurden, war die Reparatur unkompliziert und kostete 95 €. Das Problem lag an einer beschädigten Kabelverbindung an der Schaltereinheit. Das elektrische Problem wurde durch Reinigen und korrektes Wiederanschließen der Komponente behoben. Die Armaturenbrettlichter und andere elektrische Unregelmäßigkeiten verschwanden nach der Reparatur vollständig. Seit einigen Monaten gibt es keinerlei Probleme mehr, der Autoschalter funktioniert einwandfrei und die Fehlercodes sind nicht wieder aufgetreten. Der Sicherungskasten und alle zugehörigen Anschlüsse wurden während des Service ebenfalls geprüft, um sicherzustellen, dass keine weiteren potenziellen Probleme vorlagen. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst eine richtige Diagnose durchführen ließ, anstatt einfach Teile auszutauschen. Eine gründliche Überprüfung des elektrischen Systems half, die genaue Fehlerstelle zu identifizieren und die Reparaturkosten niedrig zu halten.

(Übersetzt von Englisch)

matthiasheld99 (Autor)

Ich habe mich aufgrund der hilfreichen Ratschläge hier entschieden, meinen Amarok in eine neue Werkstatt zu bringen. Der Mechaniker führte zunächst einen vollständigen Diagnosetest durch und fand genau das gleiche Problem mit dem Kabelbaumanschluss, das Sie beschrieben haben. Das Problem mit den Kontrollleuchten im Armaturenbrett wurde auf korrodierte Kontakte im Lichtschalter zurückgeführt. Die Reparatur kostete insgesamt 180 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Sie reinigten alle Anschlusspunkte, ersetzten den beschädigten Abschnitt des Kabelbaums und bauten ein neues Dimmmodul ein. Die Fahrzeugbeleuchtung funktioniert seit zwei Wochen einwandfrei, ohne ungewöhnliche Aktivierung oder Fehlercodes. Ich schätze die Anleitung sehr, zuerst eine richtige Diagnose zu erhalten. Das hat mir möglicherweise ersparte Kosten für den Austausch unnötiger Teile erspart. Gut zu wissen, dass dies ein bekanntes elektrisches Problem mit einer einfachen Lösung ist, wenn es richtig diagnostiziert wird.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: