elizabethhuber1
VW Arteon Blinkerprobleme: Probleme mit Glühbirnen und Relais
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Arteon 2017 hat Probleme mit den Blinkern. Die Anzeige im Armaturenbrett blinkt ungewöhnlich schnell und Fehlermeldungen erscheinen. Man vermutet, dass eine defekte Glühbirne oder ein defektes Blinkrelais die Ursache ist. Bei der Überprüfung wurde eine durchgebrannte Glühbirne vorne rechts als wahrscheinliche Ursache identifiziert, da das schnelle Blinken nur beim Rechtsblinken auftritt. Die empfohlene Lösung ist der Austausch der Glühbirne durch eine Glühbirne mit OEM-Spezifikation, um das Problem zu beheben. Zusätzlich sollte die Steckdose auf Korrosion überprüft werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, sind weitere Untersuchungen der Kabelverbindungen erforderlich.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
elizabethhuber1 (community.author)
Letzte Wartung bei 82180 km, vor nur 2 Wochen. Nachdem ich die Blinker vorne und hinten selbst überprüft hatte, stellte ich fest, dass die vordere Birne auf der Beifahrerseite durchgebrannt ist. Das schnelle Blinken tritt nur beim Rechtsblinken auf. Der linke Blinker funktioniert normal mit der richtigen Blinkfrequenz. Es wurden keine weiteren elektrischen Probleme festgestellt. Der Blinkerfehler scheint auf diese eine Seite beschränkt zu sein. Jetzt verstehe ich, warum die Warnleuchte im Armaturenbrett erscheint, sie zeigt an, dass ein Birnenwechsel erforderlich ist. Ich werde versuchen, die Blinkerlampe zu wechseln, bevor ich komplexere Reparaturen in Betracht ziehe. Danke für den Hinweis auf die Möglichkeit einer losen Verbindung. Wenn während des Birnenwechsels eine defekte Linse oder ein Kabelproblem festgestellt wird, lasse ich dies professionell überprüfen, anstatt weitere elektrische Probleme zu riskieren.
(community_translated_from_language)
theofire1
Schön zu hören, dass Sie das Problem auf die vordere Glühbirne der Beifahrerseite eingegrenzt haben. Ihre Symptome stimmen perfekt mit meinen Erfahrungen überein, das schnelle Blinken nur auf einer Seite ist genau so, wie sich mein Passat verhalten hat, als die Glühbirne defekt war. Da Ihr Service kürzlich war, ist der Glühbirnenausfall wahrscheinlich nicht damit zusammenhängend. Blinkerbirnen können auch bei gut gewarteten Fahrzeugen plötzlich ausfallen. Die Automobilbeleuchtung ist so konzipiert, dass die Blinkfrequenz bei Ausfall einer Glühbirne erhöht wird, was die Fehlersuche bei diesen elektrischen Fehlern erheblich erleichtert. Ein Glühbirnenwechsel sollte sowohl das schnelle Blinken der Kontrollleuchte beheben als auch die Fehlermeldung löschen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die richtige Glühbirnenspezifikation verwenden, denn die Verwendung des falschen Typs kann zusätzliche Probleme mit dem elektrischen System verursachen. Kurze Tipps für die Reparatur: Überprüfen Sie beim Austausch die Glühbirnenfassung auf Korrosion, testen Sie nach dem Einbau beide Blinker, löschen Sie die Fehlercodes nach der Reparatur, vergewissern Sie sich, dass die normale Blinkgeschwindigkeit wiederhergestellt ist. Die Reparatur sollte unkompliziert sein, da Sie den Fehler auf eine einzelne Glühbirne eingegrenzt haben. Wenn das schnelle Blinken nach dem Austausch weiterhin besteht, wäre die Untersuchung der Kabelverbindungen der nächste Schritt, ähnlich dem, was in meinem Fall erforderlich war.
(community_translated_from_language)
elizabethhuber1 (community.author)
Danke für die detaillierten Informationen. Ihre Diagnose ist nachvollziehbar und stimmt mit meinen Feststellungen überein. Das schnelle Blinken nur auf der rechten Seite deutet eindeutig auf die durchgebrannte vordere Glühbirne als Ursache hin. Guter Tipp, die Fassung während des Austauschs zu überprüfen, ich werde sie genau auf Korrosion oder Beschädigungen untersuchen, während ich sie geöffnet habe. Ich plane, morgen eine Glühbirne nach OEM-Spezifikation zu besorgen, um die Kompatibilität sicherzustellen und elektrische Systemkomplikationen zu vermeiden. Die Warnleuchte im Kombiinstrument und das schnelle Blinken der Blinkeranzeige sollten behoben sein, sobald ich den Austausch der Blinkerleuchten abgeschlossen habe. Ich werde sicherstellen, dass ich gründlich teste und diese Fehlercodes danach lösche. Wenn das schnelle Blinken auch mit einer neuen Glühbirne anhält, werde ich Ihrem Rat folgen und die elektrischen Verbindungen von einem Fachmann überprüfen lassen. Da die Symptome jedoch nur auf diesen einen Blinker beschränkt sind, sollte ein einfacher Austausch der defekten Linse oder Glühbirne alles wieder normal funktionieren lassen. Ich schätze die Anleitung sehr. Das hat meine Vermutungen bestätigt und mir das Vertrauen gegeben, die Reparatur selbst in Angriff zu nehmen, bevor ich teurere Optionen in Betracht ziehe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
ARTEON
theofire1
Ich hatte eine sehr ähnliche elektrische Störung an meinem VW Passat 2015. Die Blinkersymptome entsprechen genau dem, was Sie beschrieben haben. Das schnelle Blinken ist oft ein verräterisches Zeichen für Verbindungsprobleme im Beleuchtungssystem des Fahrzeugs. Nach einigen grundlegenden Fehlersuchversuchen brachte ich den Wagen in eine Werkstatt, wo man eine lockere Steckverbindung an der Blinkeranlage diagnostizierte. Das Kabel hatte sich im Laufe der Zeit gelockert, was zu einem unterbrochenen Kontakt führte. Sie reinigten die Verbindungsstellen und befestigten den Kabelbaum ordnungsgemäß. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 95 € einschließlich Diagnose. Das schnelle Blinken ist eigentlich eine eingebaute Funktion, die Sie warnt, wenn ein Problem mit der Blinkeranlage vorliegt. Bevor Sie Geld in einer Werkstatt ausgeben, sollten Sie prüfen, ob alle Glühbirnen richtig funktionieren, da eine durchgebrannte Glühbirne ähnliche Symptome verursachen kann. Es wäre hilfreich zu wissen: Sind sowohl der linke als auch der rechte Blinker betroffen? Tritt das Problem nur bei den Vorder- oder Rücklichtern auf? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Tritt das schnelle Blinken regelmäßig oder in Abständen auf? Wenn Sie uns diese Details mitteilen, können wir Ihnen vielleicht genauere Hinweise geben, die auf meinen Erfahrungen beruhen.
(community_translated_from_language)