kevinmystic1
VW Arteon - Fensterheber defekt, Rücksetzung des Regulators erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um einen VW Arteon 2023 mit nicht funktionierenden elektrischen Fenstern aufgrund eines Initialisierungsfehlers des Fensterreglers. Das Problem könnte auf einen kürzlich erfolgten Austausch oder eine Trennung der Batterie zurückzuführen sein, was ein Zurücksetzen des Fensterreglers erfordert. Als Lösungsansätze wird vorgeschlagen, ein Zurücksetzen durch Halten des Fensterschalters in bestimmten Positionen durchzuführen, um das System neu zu initialisieren. Wenn das Zurücksetzen fehlschlägt, könnten die Ursachen ein defektes Fenstersteuergerät, beschädigte Fensterhebermotoren oder durchgebrannte Sicherungen sein. Eine professionelle Diagnoseprüfung wird empfohlen, wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
kevinmystic1 (community.author)
Danke, dass du den Initialisierungsprozess erklärt hast. Ich hatte letzten Winter die gleichen Fehlercodes an meinem Arteon. Der Reset-Vorgang hat bei mir nicht funktioniert, und es stellte sich heraus, dass ein defekter Fensterhebermotor auf der Fahrerseite alle Fensterfunktionen beeinträchtigt hat. Kannst du dich an die Reparaturkosten für deine Fenster-Fehlersuche erinnern? Meine Reparatur des elektrischen Fensters hat am Ende etwa 450 € für Teile und Arbeitszeit gekostet. Ich bin gespannt, ob das mit dem übereinstimmt, was andere bezahlt haben. Hat auch alles seit der Reparatur einwandfrei funktioniert? Keine wiederkehrenden Probleme mit dem Fensterheber oder dem Steuergerät?
(community_translated_from_language)
neleknight89
Schön, wieder von dir zu hören bezüglich der Fensterprobleme. Nachdem ich die Batterie für 290 € ersetzt hatte, war die Initialisierung des Fensterreglers erfolgreich und alle Fensterkontrollen funktionierten einwandfrei. Das Kfz-Elektroniksystem benötigte lediglich eine ordnungsgemäße Wiederherstellung und Initialisierung der Stromversorgung. Anders als in deinem Fall mit dem defekten Fensterhebermotor erwies sich meine Fehlersuche am Fenster als viel einfacher, da nur die Batterie den Initialisierungsfehler verursachte. Deine Reparaturkosten von 450 € klingen angesichts der Komplexität moderner Kfz-Elektronik und des damit verbundenen Arbeitsaufwands für den Austausch eines Fensterhebers vernünftig. Die Fensterkontrollen funktionieren jetzt seit über 8 Monaten einwandfrei. Keine wiederkehrenden Probleme mit dem Regelsystem oder den Steuermodulen. Dies bestätigt die anfängliche Diagnose, dass die Batterie die Ursache war und nicht ein mechanisches Problem mit dem Fensterhebermotor. Für alle anderen Leser: Überprüfen Sie immer zuerst die Batterie und führen Sie einen Fenster-Reset durch, bevor Sie schwerwiegendere Probleme mit dem Fensterhebermotor annehmen. Die Symptome können identisch erscheinen, aber die Reparaturkosten variieren erheblich.
(community_translated_from_language)
kevinmystic1 (community.author)
Danke allen für die Tipps zur Fensterreparatur. Ich wollte diesen Thread nur mit meinen Erfahrungen beim Mechaniker abschließen. Der Austausch des Fenstermotors dauerte insgesamt etwa 3 Stunden und behob alle meine Probleme mit der Fensterbedienung. Die Werkstatt stellte fest, dass ein festgefahrener Fenstermotor eine übermäßige Belastung des Steuermoduls verursachte und Signale zu anderen Fenstern blockierte. Sie verbauten eine neue OEM-Motoreinheit und setzten alle Fensterheber zurück. Die Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt einwandfrei, alle Fenster reagieren sofort und die Auto-Up-Funktion funktioniert reibungslos. Gesamtkostenaufstellung: Fenstermotor: 280 €, Arbeitszeit: 170 €, Systemreset und Prüfung: inklusive. Ein viel besseres Ergebnis als erwartet, besonders da ich zunächst befürchtete, einen kompletten Austausch des Fenstersteuermoduls zu benötigen. Keine Probleme in den 2 Monaten seit der Reparatur. Ich teile dies nur für den Fall, dass andere ähnliche Fensterprobleme haben. Der Thread kann geschlossen werden. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Fehlersuche!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
ARTEON
neleknight89
Ich hatte das gleiche Problem mit der Fensterbedienung an meinem VW Passat 2020. Der vollständige Ausfall der elektrischen Fensterheber hängt oft mit einem kürzlich erfolgten Batteriewechsel oder dem Trennen der Batterie zusammen. Die Elektronik des Fahrzeugs benötigt nach einem Stromausfall eine ordnungsgemäße Initialisierung, insbesondere bei modernen VW-Modellen. Der Fensterheber benötigt ein Reset-Verfahren: Halten Sie den Fensterschalter 5 Sekunden lang in der oberen Position, nachdem das Fenster vollständig geschlossen ist, dann halten Sie ihn nach unten, bis es vollständig geöffnet ist, und wieder nach oben, bis es geschlossen ist. Wiederholen Sie dies für jedes Fenster. Als dies nach meinem Batteriewechsel geschah, behob das Reset-Verfahren das Problem. Wenn das Reset fehlschlägt, sind häufige Ursachen: Defektes Fenstersteuergerät, Beschädigte Fensterhebermotoren, Durchgebrannte Sicherungen für Fensterkreise. Eine ordnungsgemäße Diagnose hilft festzustellen, ob es sich lediglich um einen Initialisierungsfehler oder einen tatsächlichen Hardwarefehler handelt. Das Fenster-Reset-Verfahren kostet nichts, aber wenn es fehlschlägt, ist eine professionelle Diagnose erforderlich. Kurzer Tipp: Überprüfen Sie alle Sicherungen, die mit dem Fensterbetrieb zusammenhängen, bevor Sie von einem Ausfall wichtiger Komponenten ausgehen. Das Autofenstersystem ist auf das einwandfreie Funktionieren mehrerer Sicherungspunkte angewiesen. Beachten Sie, dass dieses Initialisierungsproblem bei VW-Modellen nach einer Stromunterbrechung recht häufig vorkommt und in der Regel keine schwerwiegenden mechanischen Probleme anzeigt, es sei denn, das Reset-Verfahren schlägt fehl.
(community_translated_from_language)