100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

fabianschulze1

VW Arteon Getriebe-Horror: Fehlermeldung des Sensors

Ich habe kürzlich Probleme mit dem Getriebe meines VW Arteon 2022 bekommen. Die Getriebewarnleuchte leuchtete auf und das Getriebe schaltete in den Notlauf. Beim Schalten sind Schleifgeräusche zu hören und die Gangwechsel fühlen sich rau und unvorhersehbar an. Der Diagnosetest zeigte einen Getriebefehlercode an. Meine Recherche deutet auf ein mögliches Problem mit dem Öldrucksensor im Getriebe hin, aber ich möchte dies bestätigen, bevor ich es in eine Werkstatt bringe. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und seinen Getriebeöldrucksensor ersetzen lassen? Wie verlief der Reparaturprozess und wurde das Problem dadurch behoben? Ich suche nach realen Erfahrungen, bevor ich eine Reparaturentscheidung treffe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der VW Arteon 2022 hatte Probleme mit dem Getriebe, darunter Warnleuchten, Notlaufmodus, Schleifgeräusche und raues Schalten. Erste Untersuchungen deuteten auf einen defekten Getriebeöldrucksensor hin. Weitere Untersuchungen ergaben eine undichte Dichtung, die zu niedrigem Flüssigkeitsstand führte und zu falschen Sensorwerten führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Drucksensors und der Dichtung, das Nachfüllen von Getriebeöl und eine Diagnoseprüfung, wodurch die Probleme behoben und ein reibungsloser Betrieb wiederhergestellt wurden. Die prompte Berücksichtigung dieser Symptome verhinderte schwerwiegendere Getriebeschäden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

christiankoenig1

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat 2020. Da ich bereits Erfahrungen mit der grundlegenden Autowartung habe, würde ich sagen, dass ich einige Erfahrung mit getriebebezogenen Problemen habe. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: Getriebefehlermeldungen, Aktivierung des Notlaufprogramms und raues Schalten. Der Drucksensor löste Fehler aus, aber als meine Werkstatt ihn überprüfte, stellte sich heraus, dass die eigentliche Ursache ein zu niedriger Getriebeölstand war, der dazu führte, dass der Druckschalter falsche Messwerte schickte. Die Reparatur umfasste: Komplette Überprüfung des Getriebeölstands, Diagnoseprüfung des Drucksensors, Auffüllen der Getriebeflüssigkeit auf den korrekten Stand, Löschen der Fehlercodes, Probefahrt zur Bestätigung des ordnungsgemäßen Betriebs. Die Gesamtkosten betrugen 365 € und das Problem wurde vollständig behoben. Das Getriebe schaltet seitdem ohne Warnleuchten problemlos. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Arteon, Wann wurde der letzte Getriebeservice durchgeführt, Sind sichtbare Flüssigkeitslecks unter dem Auto vorhanden, Tritt das Problem eher bei kaltem oder warmem Getriebe auf? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall meinem mit meinem Passat ähnelt.

(community_translated_from_language)

fabianschulze1 (community.author)

Der letzte Service wurde bei 115.000 km durchgeführt, aktuell steht der Kilometerzähler bei 119.706 km. Das Problem hat sich seit meinem ersten Beitrag tatsächlich verschlimmert. Nach der Überprüfung unter dem Fahrzeug habe ich kleine Flecken von Getriebeöl auf meinem Garagenboden gefunden. Das Schleifgeräusch ist jetzt bei Kaltstarts stärker ausgeprägt. Die Warnleuchte leuchtet jetzt dauerhaft, nicht mehr nur sporadisch wie zuvor. Nach Ihrer Beschreibung Ihres Falls scheinen meine Symptome sehr gut übereinzustimmen. Der niedrige Getriebeölstand, der zu Sensorproblemen führt, ist angesichts des von mir entdeckten Lecks einleuchtend. Ich werde es diese Woche in einer Werkstatt überprüfen lassen. Danke, dass Sie den Reparaturprozess und die Kosten geteilt haben, das gibt mir eine gute Grundlage für die zu erwartenden Kosten.

(community_translated_from_language)

christiankoenig1

Aufgrund dieser neuen Entwicklungen, insbesondere des sichtbaren Getriebeölverlusts, scheint Ihre Situation ernster zu sein als mein anfängliches Passat-Problem. Die Kombination aus niedrigem Flüssigkeitsstand und Weiterfahrt könnte die Getriebekomponenten zusätzlich belasten. Das Schleifgeräusch beim Kaltstart plus die permanente Warnleuchte deuten darauf hin, dass der Öldrucksensor wahrscheinlich kritisch niedrige Werte anzeigt. Wenn der Getriebeöldruck unter den normalen Betriebsbereich fällt, löst der Druckschalter das Warnsystem und den Schutz-Notlauf aus. Meine Reparatur war unkompliziert, da nur eine Auffüllung der Flüssigkeit erforderlich war. In Ihrem Fall benötigen Sie: Lokalisieren und Reparieren des Getriebeölverlusts, Austausch beschädigter Dichtungen, Nachfüllen mit frischem Getriebeöl, Gegebenenfalls Austausch des Öldrucksensors, wenn dieser beschädigt ist, Vollständige Getriebediagnostik. Rechnen Sie mit Reparaturkosten von etwa 600-800 €, abhängig von der Leckquelle. Die gute Nachricht ist, dass dies frühzeitig erkannt wurde, bevor ein größerer Getriebeschaden entsteht. Als ich bei einem früheren Auto ähnliche Symptome ignorierte, führte dies zu viel teureren Reparaturen. Bringen Sie es so schnell wie möglich in die Werkstatt. Das Weiterfahren mit aktiven Lecks und Schleifgeräuschen riskiert schwere Getriebeschäden, die über Sensor- und druckbezogene Probleme hinausgehen. Lassen Sie uns wissen, was die Werkstatt feststellt. Eine Getriebefehlerdiagnose kann manchmal Überraschungen hervorbringen, aber hoffentlich ist es nur das Leck, das die druckbezogenen Probleme verursacht.

(community_translated_from_language)

fabianschulze1 (community.author)

Danke für all das Feedback. Ich bin gerade vom Workshop zurück und wollte dieses Problem abschließen. Die Diagnose bestätigte genau das, was besprochen wurde: Sie fanden einen defekten Getriebedrucksensor in Kombination mit einer undichten Dichtung, die den niedrigen Flüssigkeitsstand verursachte. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 725 €, einschließlich: Neuer Getriebedruckschalter, Austausch der Hauptdichtung des Getriebes, frisches Getriebeöl, Arbeitszeit für Prüfung und Reparaturen. Das Schleifgeräusch und die Warnleuchten sind jetzt vollständig verschwunden. Das Getriebe schaltet wieder perfekt, besonders beim Kaltstart, wo es vorher am schlimmsten war. Sie zeigten mir den alten Sensor, der tatsächlich gebrochen war und falsche Druckmessungen verursachte. Der Workshop führte anschließend auch einen vollständigen Getriebediagnosescan durch, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme vorhanden waren. Ich bin wirklich froh, dass ich das entdeckt habe, bevor es zu größeren Getriebeschäden führte. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an und keine Ölflecken mehr auf dem Garagenboden. Aufgrund dieser Erfahrung sollte jeder, der ähnliche Getriebeprobleme feststellt, unbedingt seinen Flüssigkeitsstand überprüfen und den Drucksensor testen lassen. Kleine Probleme können schnell teuer werden, wenn sie nicht behoben werden.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

ARTEON