davidrichter5
VW Arteon Klimaanlage Gebläse defekt nach kürzlich durchgeführtem Service
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidrichter5 (Autor)
Vielen Dank fürs Teilen, ich habe derzeit das gleiche Gebläseproblem in meinem VW Arteon. Das Verhalten der Klimaanlage ist identisch, obwohl mein HVAC-Sensorsystem und die automatische Umluftfunktion einwandfrei zu funktionieren scheinen. Würden Sie mir verraten, was Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Klimaanlagen-Sensorsystem oder der Verkabelung hatten? Ich plane, meinen Wagen nächste Woche in die Werkstatt zu bringen und versuche, das Budget für die Reparatur zu planen.
(Übersetzt von Englisch)
thomasthunder1
Die Reparatur der Gebläsemotorverkabelung an meinem VW Passat verlief gut. Der Mechaniker konnte den Fehler auf eine defekte Kabelverbindung zurückführen, die das automatische Umluft-System und die BMW AUC-Funktionalität beeinträchtigte. Die Gesamtkosten für die Reparatur des defekten Steckverbinders betrugen 95 €. Seit der Reparatur funktioniert die Klimaanlage, einschließlich aller Innenraumsensoren und Automatikfunktionen, einwandfrei. Keine Probleme mehr mit dem Geruchssensor oder den Klimaregelungsfunktionen. Die Investition hat sich gelohnt, um den einwandfreien Betrieb der gesamten Klimaanlage wiederherzustellen. Ihre Symptome stimmen genau mit meinen überein, daher könnten Sie vor einer ähnlichen, unkomplizierten Reparatur der Verkabelung stehen, anstatt eines komplexeren Sensorwechsels. Die automatische Umluft und die Luftqualitätsüberwachung sollten wieder normal funktionieren, sobald die elektrische Verbindung wiederhergestellt ist. Übliche Reparaturkosten: Reparatur der Verkabelung/des Steckverbinders: 90-120 €, Kompletter Austausch des Gebläsemotors: 300-400 €, Austausch des AUC-Sensors: 200-250 € Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, die Verkabelung überprüfen zu lassen, da dies oft die Ursache ist und nicht ein Sensorfehler.
(Übersetzt von Englisch)
davidrichter5 (Autor)
Danke für den Rat. Ich habe meinen Arteon letzte Woche in die Werkstatt gebracht, und sie haben bestätigt, dass es tatsächlich ein Kabelproblem war. Der Stecker hatte sich während des vorherigen Services gelöst, wodurch der Gebläsemotor ausfiel. Die Reparatur war ziemlich unkompliziert, sie haben die Verbindung repariert und alle Sensoren der Klimaanlage überprüft, während sie schon dabei waren. Jetzt funktioniert alles perfekt, einschließlich der automatischen Umluft und der Luftqualitätsüberwachung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 110 € für Arbeit und Teile. Ich bin wirklich froh, dass ich das habe überprüfen lassen, bevor ich davon ausging, dass ich einen teuren Gebläsemotor oder einen teuren AUC-Sensor ersetzen müsste. Das gesamte HVAC-System ist wieder normal und die Kabine bleibt wieder angenehm. Es lohnt sich definitiv, eine richtige Diagnose zu erhalten, anstatt ungewöhnliche Reparaturen zu versuchen. Ich freue mich darauf, in den kommenden Sommermonaten eine funktionierende Klimaanlage zu haben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir bei der Fehlersuche geholfen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
thomasthunder1
Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem VW Passat TSI von 2017. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein: Klimabediengerät funktioniert, aber kein Luftstrom. Während AUC-Sensoren und Innenraum-Luftqualitätssensoren Probleme mit der Klimaanlage verursachen können, deuten Ihre Symptome eher auf ein Problem mit der elektrischen Verbindung hin. In meinem Fall war der Stecker des Gebläsemotor-Kabelbaums korrodiert und hatte keinen ordnungsgemäßen Kontakt mehr. Die kürzlich durchgeführten Werkstatt-Arbeiten könnten diese Verbindungen gestört haben. Häufige Fehlerpunkte, die zu überprüfen sind: Durchgebrannte Gebläsesicherung, lose oder korrodierte Kabelverbindungen am Gebläsemotor, defekter Gebläsemotorwiderstand, defekter Gebläsemotor. Dies erwies sich als mittelschwere Reparatur, die das Entfernen der unteren Armaturenbrettverkleidung und der Gebläsemotorbaugruppe erforderte, um den beschädigten Stecker zu erreichen und auszutauschen. Kein kritisches Sicherheitsproblem, aber es beeinträchtigt definitiv den Komfort und die richtige Belüftung des Fahrgastraums. Bevor Sie Probleme mit dem Luftqualitätssensor annehmen, lassen Sie zunächst die grundlegenden elektrischen Verbindungen überprüfen. Die Reparatur erfordert Spezialwerkzeug, um auf Komponenten hinter dem Armaturenbrett zuzugreifen, daher wird eine professionelle Diagnose empfohlen.
(Übersetzt von Englisch)