laura_zimmermann1
VW Arteon Leistungsabfall mit Rauch und Ruckeln
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Arteon von 2020 zeigte Leistungsprobleme, darunter Ruckeln, Rauchentwicklung und reduzierte Motorleistung, hauptsächlich beim Beschleunigen. Die vermutete Ursache lag an einem defekten Klopf-Sensor und möglicher Kohlenstoffablagerung im Brennraum, was zu Frühzündung und Detonation führte. Zu den Lösungen gehörten eine vollständige Reinigung des Brennraums, neue Zündkerzen, eine Inspektion des Kraftstoffsystems und Anpassungen am Motor-Tuning. Diese Reparaturen behoben die Probleme, stellten die Motorleistung wieder her und beseitigten Ruckeln und Rauch. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verwendung des richtigen Kraftstoffs gelegt, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
laura_zimmermann1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das klingt sehr ähnlich zu dem, womit ich zu kämpfen hatte, insbesondere die Zündprobleme und die Kolbenklopfsymptome. Mein Arteon hatte das gleiche ruckelnde Gefühl beim Beschleunigen. Ich frage mich nur, wie viel die vollständige Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Und haben Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme festgestellt? Mein Hauptanliegen ist es, sicherzustellen, dass das Problem dauerhaft gelöst wird und nicht nur die Symptome mit vorübergehenden Reparaturen überdeckt werden.
(community_translated_from_language)
tim_himmel1
Ich wollte dich nur bezüglich der Reparaturkosten auf den neuesten Stand bringen, da du danach gefragt hast. Nachdem ich letzten Monat meinen Mechaniker besucht hatte, beliefen sich die Gesamtkosten auf 425 € für die Behebung der Kohlenstoffablagerungen im Brennraum und die damit verbundenen Arbeiten. Die Detonationsprobleme und das Klopfen des Motors sind nach dem Service vollständig verschwunden. Die Reparatur war dauerhaft und es traten keine wiederkehrenden Probleme auf. Der Motor läuft jetzt ruhig, besonders beim Beschleunigen. Keine Kolbenklappergeräusche oder Leistungsverlust mehr. Der Schlüssel war die Behebung der Ursache durch eine ordnungsgemäße Motorabstimmung und eine gründliche Reinigung des Brennraums, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Achte darauf, dass dein Mechaniker eine vollständige Kraftstoffsystemreinigung zusammen mit der Brennraumreinigung durchführt. Die Verwendung der empfohlenen Kraftstoffqualität seit der Reparatur hat dazu beigetragen, die Motorleistung aufrechtzuerhalten. Null Beschwerden, nachdem ich nach der Reparatur etwa 5000 km gefahren bin.
(community_translated_from_language)
laura_zimmermann1 (community.author)
Vielen Dank für den hilfreichen Rat. Ich habe meinen Arteon gestern endlich zu einem anderen Mechaniker gebracht, der die hier genannten Probleme genau diagnostiziert hat. Die Klopfregelungs-Messwerte bestätigten die Probleme mit der Frühzündung und der Kohlenstoffablagerung. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 480 €, einschließlich: Komplette Reinigung der Brennräume, Neue Zündkerzen, Kraftstoffsystemservice, Einstellung der Motorabstimmung. Der Unterschied in der Leistung ist bemerkenswert. Kein Ruckeln oder Rauchen mehr beim Beschleunigen, und die Motorleistung ist wieder normal. Der richtige Zündzeitpunkt hat einen großen Unterschied gemacht. Ich bin seit der Reparatur bereits 200 km gefahren und alles läuft perfekt. Lehre daraus: die richtige Kraftstoffqualität verwenden und solche Reparaturen nicht aufschieben. Ich bin auch wirklich froh, dass ich den Mechaniker gewechselt habe, die neue Werkstatt hat gründliche Diagnosearbeiten durchgeführt, anstatt nur das Problem zu erraten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
ARTEON
tim_himmel1
Ähnliche Symptome hatte ich mit meinem VW Passat GT von 2017. Die Symptome deuteten auf Kohlenstoffablagerungen im Brennraum hin, die zu Frühzündungen und Klopfproblemen führten. Der Klopfregelungssensor erkannte diese Probleme wiederholt, was dazu führte, dass das Steuergerät den Zündzeitpunkt zur Schonung des Motors anpasste. Die Reparatur umfasste: Reinigung des Brennraums, neue Zündkerzen, Reinigung des Kraftstoffsystems, Prüfung und Kalibrierung des Klopfregelungssensors. Die Ursache war die Verwendung eines niedrigeren Oktangehalts als empfohlen. Nach dem Umstieg auf höherwertigen Kraftstoff und der Durchführung der Reparaturen war die Motorleistung wieder normal. Die Ruckler und Rauchprobleme waren vollständig behoben. Dies war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da eine kontinuierliche Klopfregelung Motorkomponenten beschädigen kann. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf ähnliche Probleme hin, insbesondere die Kombination aus Leistungsverlust und Beteiligung des Klopfregelungssensors. Empfehlungen: Lassen Sie eine Diagnose durchführen, die sich auf die Daten des Klopfregelungssensors konzentriert, prüfen Sie die aktuell verwendete Oktanzahl des Kraftstoffs, lassen Sie die Brennräume auf Kohlenstoffablagerungen untersuchen, ziehen Sie eine vollständige Reinigung des Kraftstoffsystems in Betracht. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie sich typischerweise im Laufe der Zeit verschlimmern und zu größeren Motorschaden führen können.
(community_translated_from_language)