ralftiger1
VW Arteon Luftfederungsfehler, Warnung für den Besitzer
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Arteon-Besitzer von 2019 hat Probleme mit der Luftfederung. Die Fahrwerkshöhenregulierung versagt, und das Auto neigt sich zur Seite. Zu den Symptomen gehören Fehlermeldungen, falsch ausgerichtete Scheinwerfer und ein kämpfendes Geräusch von der Luftfederpumpe. Mögliche Ursachen, die von anderen vorgeschlagen wurden, sind Luftlecks in der Federbeinbaugruppe oder ein defekter Kompressor. Der Besitzer plant, das System professionell überprüfen zu lassen, wobei der Schwerpunkt auf den Federbeinen, dem Kompressor und den Verbindungsleitungen liegt, um weitere Schäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ralftiger1 (community.author)
Danke für das Feedback und die Fragen. Mein Auto hat 25119 km und wurde vor 3 Monaten zuletzt gewartet. Das Schräglagen begann in der letzten Woche allmählich. Ich höre beim Starten des Autos ein kämpfendes Geräusch von der Luftfederungspumpe; es klingt, als würde sie viel stärker arbeiten als gewöhnlich, aber das Fahrzeug nicht ausgleichen. Das Auto versucht beim Start die Fahrzeughöhe anzupassen, kann sie aber nicht halten. Ich habe eine Sichtprüfung durchgeführt und festgestellt, was wie Feuchtigkeit um einen der hinteren Luftfedern aussieht, was auf mögliche Luftlecks in diesem Bereich hindeutet. Die Niveauregulierung versucht zu kompensieren, versagt aber nach einigen Minuten. Ich werde es professionell überprüfen lassen, da es ernster als ein elektrisches Problem zu sein scheint, wollte aber zuerst einige Community-Erfahrungen sammeln, bevor ich in die Werkstatt gehe.
(community_translated_from_language)
janafrost1
Basierend auf Ihrer Beschreibung, insbesondere der Feuchtigkeit um den Luftfederzylinder und dem kämpfenden Pumpengeräusch, deutet dies definitiv auf ein ernsteres Problem hin als das Kabelproblem, das ich mit meinem Passat hatte. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf Luftlecks in der hinteren Federbeinbaugruppe hin. In diesem Fall muss die Luftfederungspumpe Überstunden leisten, um die richtige Fahrzeughöhe zu halten, was das kämpfende Geräusch erklärt. Diese ständige Belastung kann schließlich zum Ausfall des Kompressors führen, wenn sie nicht umgehend behoben wird. Nach meiner Erfahrung mit nachfolgenden Problemen mit der Luftfederung ist die Feuchtigkeit um den Dämpfer ein klassisches Zeichen für eine defekte Dichtung. Das Niveauregulierungssystem versucht weiterhin zu kompensieren, kann aber aufgrund des Lecks den Druck nicht aufrechterhalten. Meine Reparatur umfasste: Austausch des undichten Luftfederbeins: 450 €, Vorbeugender Austausch der Verbindungsleitungen: 120 €, Arbeitskosten: 280 € Die gesamte Reparatur dauerte etwa 5 Stunden. Die Werkstatt empfahl auch, den Zustand der Luftfederungspumpe zu überprüfen, da sie übermäßig stark gearbeitet hatte, aber zum Glück war meine noch in gutem Zustand. Sie haben richtig entschieden, dass Sie es bald überprüfen lassen. Diese Probleme verschlimmern sich in der Regel schnell, und der Betrieb mit einem defekten System kann andere Fahrwerkskomponenten beschädigen.
(community_translated_from_language)
ralftiger1 (community.author)
Ich weiß es sehr zu schätzen, dass alle ihre Erfahrungen teilen. Nachdem ich von ähnlichen Fällen gehört habe, bin ich zuversichtlicher, was mit meinem Arteon nicht stimmen könnte. Die von den Leuten beschriebenen Symptome, insbesondere in Bezug auf Luftfedern und Kompressorprobleme, passen perfekt zu meiner Situation. Die Geräusche der Luftfederpumpe und die Feuchtigkeit um den Federbein deuten eindeutig darauf hin, dass es sich um mehr als nur ein einfaches elektrisches Problem handelt. Die hier angegebenen geschätzten Reparaturkosten und -zeiträume sind hilfreich für die Budgetplanung, obwohl ich davon ausgehe, dass die endgültigen Kosten je nach dem, was genau ersetzt werden muss, variieren können. Ich habe für nächste Woche einen Termin in einer Werkstatt vereinbart. Dort lasse ich die gesamte Luftfederung überprüfen, insbesondere die Federbeine, den Kompressor und alle Verbindungsleitungen. Die Probleme mit dem Niveauregulierung und der ungleichmäßigen Fahrzeughöhe müssen behoben werden, bevor sie weitere Schäden an anderen Fahrwerkskomponenten verursachen. Für alle, die später mit ähnlichen Problemen im Forum suchen: Feuchtigkeit um die Luftfedern in Kombination mit Niveauregulierungsfehlern und Schwierigkeiten der Pumpe scheint ein klarer Hinweis auf einen Dichtigkeitsfehler zu sein. Eine schnelle Reparatur scheint entscheidend zu sein, um größere Schäden zu vermeiden. Vielen Dank für das detaillierte Feedback. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald ich die endgültige Diagnose und die Reparatur abgeschlossen habe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
ARTEON
janafrost1
Ich hatte einen ähnlichen Defekt an meinem VW Passat 2017. Da ich einige Erfahrung mit Problemen an der Federung habe, hielt ich es zunächst für einen Kompressorfehler, aber es stellte sich als viel einfacher heraus. Das Hauptsymptom war, dass die Luftfederung die richtige Höhe nicht beibehielt und Fehlermeldungen angezeigt wurden. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie einen defekten Kabelanschluss an der Luftfederpumpe. Das Kabel war durch normale Bewegung und Vibrationen durchgescheuert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Reparatur war relativ einfach, sie ersetzten die beschädigte Verkabelung und die Anschlüsse, was inklusive Arbeitszeit 95 € kostete. Der gesamte Job dauerte etwa 2 Stunden. Ihre Symptome klingen jedoch komplexer als meine. Könnten Sie mir mitteilen: Wann hat das Schiefliegen angefangen? Hören Sie ungewöhnliche Geräusche vom Fahrwerk? Nivelliert sich das Auto beim Start, zumindest vorübergehend? Haben Sie nach sichtbaren Schäden an Luftleitungen oder Komponenten gesucht? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem wie meines elektrischer Natur ist oder ob Sie möglicherweise ein ernsteres Problem mit dem Kompressor oder einem Luftfederbein haben.
(community_translated_from_language)