valentinabaumann2
VW Arteon Rough Run: Verdacht auf Drift-Comp-Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Arteon Diesel von 2017 zeigte unruhigen Lauf und eine permanente Kontrollleuchte, vermutlich aufgrund von Problemen mit der Driftkompensation. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Passat deutete auf defekte Einspritzdüsen hin, die eine ungleichmäßige Kraftstoffzufuhr verursachten. Dies wurde durch Diagnosewerkzeuge bestätigt, die Driftkompensationswerte außerhalb der normalen Parameter zeigten. Die Lösung bestand im Austausch der defekten Einspritzdüsen und einem System-Reset zur Kalibrierung des Motormanagementsystems. Die Reparatur, die von einem zertifizierten Dieselspezialisten durchgeführt wurde, behob den unruhigen Lauf und verbesserte den Kraftstoffverbrauch. Dies unterstreicht die Bedeutung präziser Diagnosen und spezialisierten Fachwissens bei modernen Dieselsystemen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
valentinabaumann2 (community.author)
Danke für das detaillierte Feedback zum Injektorproblem. Ihre Diagnose klingt genau richtig, da meine Autosensoren ähnliche Symptome zeigen, insbesondere den unrunden Lauf. Nach einigen Kostenvoranschlägen tendiere ich dazu, die Reparatur bei einem zertifizierten Dieselspezialisten durchführen zu lassen. Nur aus Neugier: Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie letztendlich für den Austausch des Injektors und das Zurücksetzen des Systems bezahlt haben? Läuft das Auto seit der Reparatur auch problemlos, oder haben Sie andere Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch festgestellt? Ihr Ausgleichsverfahren klingt ähnlich wie das, was mein Mechaniker beschrieben hat, was mir mehr Vertrauen in deren Einschätzung gibt.
(community_translated_from_language)
willihimmel50
Seit der Reparatur meines VW Passat läuft er absolut einwandfrei. Die Kompensationsanpassung und das Zurücksetzen haben das Problem mit der Driftkompensation vollständig behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 € für den Austausch des defekten Einspritzventils, einschließlich Arbeitslohn und Leistungsoptimierung, um alles korrekt zu kalibrieren. Der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich sofort nach der Reparatur. Der neue Injektor funktioniert perfekt mit den Luftmassensensoren und dem Motormanagementsystem. Die Reparatur durch einen zertifizierten Spezialisten hat sich jeden Cent gelohnt, dessen Diagnosegeräte alle Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung erkannten und sicherstellten, dass das System ordnungsgemäß zurückgesetzt wurde. Der unruhige Lauf verschwand vollständig, nachdem die Reparatur abgeschlossen war. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, ist es ratsam, die Reparatur schnellstmöglich durchführen zu lassen, um ein Ausufern der Probleme zu vermeiden. Moderne Dieselmotoren benötigen eine präzise Kraftstoffzufuhr, um effizient zu laufen.
(community_translated_from_language)
valentinabaumann2 (community.author)
Vielen Dank für all die Informationen. Ich habe das Auto gestern zu einem zertifizierten Dieselspezialisten gebracht. Die Diagnose bestätigte defekte Injektoren, wie Sie es auch erlebt haben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 490 €, einschließlich Systemreset und aller Kalibrierungen. Das Kraftstoffeinspritzsystem funktioniert jetzt einwandfrei, kein unrunder Lauf mehr und keine Kontrollleuchte. Der Kraftstoffverbrauch hat sich auf meiner Heimfahrt bereits spürbar verbessert. Die Werkstatt zeigte mir die Messwerte der Kompensationsanpassung vor und nach der Reparatur, die zeigten, wie weit die ursprünglichen Werte abwichen. Die Mechaniker wussten offensichtlich, was sie mit der Diagnoseausrüstung und dem System-Reset-Verfahren taten. Ich bin froh, dass ich mich für eine Fachwerkstatt entschieden habe und nicht für die normale Werkstatt, die das Problem nicht richtig diagnostizieren konnte. Das Auto läuft wieder wie neu. Danke, dass Sie mir geholfen haben, bei dieser Reparatur die richtige Entscheidung zu treffen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
ARTEON
willihimmel50
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Passat 2.0 TDI von 2014. Das unruhige Laufen und die Motorwarnleuchte deuteten auf eine defekte Kraftstoffeinspritzung hin. Nach der Überprüfung der Driftkompensationswerte mit Diagnosewerkzeugen zeigte sich ein Verschleiß der Injektoren, der zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffzufuhr führte. Das Kraftstoffeinspritzsystem benötigte Aufmerksamkeit, da die Injektoren den Diesel nicht mehr richtig zerstäubten. Dies führte sowohl zu Leistungseinbußen als auch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Reparatur erforderte den Austausch von zwei Injektoren und ein vollständiges System-Reset-Verfahren, um die neuen Teile mit dem Motormanagementsystem zu kalibrieren. Dies gilt als umfangreiche Reparatur, da moderne Dieseleinspritzsysteme eine hohe Präzision erfordern. Eine zeitnahe Reparatur ist wichtig, da defekte Injektoren zu schwereren Motorschäden und anhaltendem hohem Kraftstoffverbrauch führen können. Die Luftmassenmesser wurden während der Diagnose ebenfalls getestet, da sie mit dem Einspritzsystem zusammenarbeiten. Das Hauptproblem waren jedoch eindeutig die Injektoren, was durch die Driftkompensationswerte bestätigt wurde, die deutlich außerhalb der normalen Parameter lagen. Es ist erwähnenswert, dass die meisten Werkstätten spezielle Diagnosegeräte benötigen, um moderne Dieseleinspritzsysteme richtig zu prüfen und zu reparieren. Ich empfehle, eine Werkstatt mit entsprechender Dieselzertifizierung und Erfahrung mit VW-Direkteinspritzsystemen zu finden.
(community_translated_from_language)