100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

hannahhartmann78

VW Arteon Scheinwerterschalter Fehlfunktion & Reparaturhandbuch

Mein Lichtschalter scheint an meinem VW Arteon (Benziner, 100770 km) Baujahr 2023 Probleme zu machen. Beim Benutzen des Schalters schalten sich die Lichter manchmal aus dem Nichts ein und lösen Fehlercodes aus. Ich hatte beim letzten Mal schlechte Erfahrungen mit meiner Werkstatt gemacht und frage mich, ob jemand ähnliche elektrische Probleme hatte? Ich bin hauptsächlich besorgt, wieder über den Tisch gezogen zu werden. War bei Ihnen tatsächlich der Schalter defekt oder lag es an etwas anderem im Beleuchtungssystem des Fahrzeugs? Ich suche nach typischen Reparaturkosten und vertrauenswürdigen Reparaturvorschlägen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kurt_walter4

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW Passat 2020. Die Symptome des Scheinwerterschalters waren identisch: ungewöhnliche Aktivierung und Fehlercodes auf dem Armaturenbrett. Nach gründlicher Diagnose lag das Problem nicht am Schalter selbst, sondern an korrodierten Kabelverbindungen am Sicherungskasten. Feuchtigkeit hatte sich in den Hauptlichtleitungsstrang gearbeitet und zu intermittierenden Fehlern im gesamten Beleuchtungssystem einschließlich der Rücklichter geführt. Die Reparatur umfasste: Reinigung aller Steckverbinder, Austausch beschädigter Kabelabschnitte, Einbau neuer Wetterschutzdichtungen, Aktualisierung des Lichtsteuergeräts. Dies war ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das zu einem vollständigen Ausfall der Beleuchtung hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Das Problem tritt häufig nach 80.000–100.000 km auf, wenn die ursprünglichen Dichtungen zu verschleißen beginnen. Um zu überprüfen, ob Sie das gleiche Problem haben, prüfen Sie, ob sich der Kfz-Schalter beim Drehen normal anfühlt, die Lichter aber dennoch unregelmäßig funktionieren. Wenn ja, liegt es wahrscheinlich eher an der Verkabelung als am physischen Mechanismus des Scheinwerterschalters. Ich empfehle dringend, dies von einem zertifizierten Elektrospezialisten und nicht von einem allgemeinen Mechaniker diagnostizieren zu lassen, da eine ordnungsgemäße elektrische Diagnose spezielle Prüfgeräte erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

hannahhartmann78 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Klingt genau nach dem, was ich mit meinem Arteon erlebe: Der Lichtschalter fühlt sich mechanisch einwandfrei an, aber die Autobeleuchtung spinnt ständig. Ich werde auf jeden Fall die Verbindungen von einem Elektriker überprüfen lassen. Ich frage mich nur über die Kosten: Wie viel haben Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt? Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei, oder haben Sie noch andere elektrische Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

kurt_walter4

Seit meiner ursprünglichen Antwort zu den Beleuchtungsproblemen meines Passat bin ich zu einem zertifizierten Elektrospezialisten gegangen, der das Problem vollständig gefunden und behoben hat. Der Scheinwerterschalter funktioniert seit einigen Monaten einwandfrei, ohne ungewöhnliche Aktivierungen oder Fehlercodes. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, was die Suche nach und die Behebung einer fehlerhaften Kabelverbindung im elektrischen System umfasste. Das Problem ähnelte dem, was ich ursprünglich vermutet hatte: Feuchtigkeit hatte die Kabelverbindungen in der Nähe des Sicherungskastens beeinträchtigt und zu den sporadischen elektrischen Problemen sowohl an den Rückleuchten als auch an den Scheinwerfern geführt. Die Reparatur hat sich als zuverlässig erwiesen, ohne dass seitdem weitere elektrische Probleme aufgetreten sind. Der Kfz-Schalter funktioniert jetzt genau wie vorgesehen, und alle Beleuchtungssteuerungen reagieren konsistent. Rückblickend war eine ordnungsgemäße elektrische Diagnose der Schlüssel zur Lösung des Problems, ohne unnötige Teile ersetzen zu müssen.

(Übersetzt von Englisch)

hannahhartmann78 (Autor)

Danke für die Aktualisierung. Ich habe das Problem letzte Woche endlich bei einem zertifizierten Elektriker beheben lassen. Die Diagnose bestätigte Ihre Aussage: Korrodierte Kabelverbindungen am Sicherungskasten waren die Ursache für die Probleme mit den Instrumentenbeleuchtungen und dem Lichtschalter. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, einschließlich der Reinigung der Verbindungen, des Austauschs einiger beschädigter Kabel und der Aktualisierung des Steuermoduls. Viel besser als die 400 €, die mein vorheriger Mechaniker allein für den Austausch des Dimmerschalters veranschlagt hatte. Alle elektrischen Probleme sind jetzt behoben, keine ungewöhnliche Lichtaktivierung oder Fehlercodes mehr. Der Spezialist hat außerdem zusätzliche Wetterschutzmaßnahmen um die Verbindungen herum angebracht, um zukünftige Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich mich dieses Mal für einen Elektriker statt für einen allgemeinen Mechaniker entschieden habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: