100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

LouiRider

VW Arteon Türschlosssystem - vollständiger Ausfall

Ich habe Probleme mit der Türverriegelung meines VW Arteon 2020 (97000 km, Benzin). Die Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr, ich kann keine Türen mehr ver- oder entriegeln. Ich vermute einen defekten Türschalter oder einen defekten Kabelbaum, da die Auto-Sensorleuchte im Armaturenbrett ständig blinkt. Der letzte Mechaniker hat mir 400 € für eine nicht zusammenhängende Reparatur berechnet, die nichts gelöst hat. Hat jemand ähnliche elektrische Probleme mit seinem Arteon gehabt? Ich suche Rat, bevor ich eine weitere Werkstatt aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lauraghost9

Ich hatte ähnliche Probleme mit der Türverriegelung bei meinem VW Passat 2017. Das ständige Blinken der Auto-Sensorleuchte deutete auf ein Problem mit dem Kabelbaum hin, insbesondere dort, wo die Kabel durch die Fahrzeugtüren verlaufen. Die Ursache war letztendlich eine beschädigte Verkabelung zwischen dem Türsensor und dem Zentralverriegelungs-Steuergerät. Jahrelanges Öffnen und Schließen der Türen hatten die Schutzhülle des Kabelbaums abgenutzt und zu sporadischen Kontaktsignalfehlern geführt. Die Reparatur umfasste: Komplette Inspektion des Türkabelbaums in allen Türen, Austausch der beschädigten Kabelabschnitte, Prüfung aller Türsensoranschlüsse, Neukalibrierung des Zentralverriegelungssystems. Dies war ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das zu Sicherheitslücken und möglicher Batterieentladung geführt haben könnte. Das Problem verschlimmerte sich über mehrere Wochen hinweg, bevor ein vollständiger Ausfall eintrat. Angesichts Ihrer Symptome, insbesondere der blinkenden Kontrollleuchte und des vollständigen Systemversagens, deutet dies stark auf ein ähnliches Problem mit dem Kabelbaum hin und nicht nur auf einen defekten Türschalter. Ein spezieller Diagnosetest würde die genaue Position des Fehlers in Ihrem elektrischen System bestätigen. Da moderne Autos stark auf korrekt funktionierende Türsensoren und intakte Verkabelung angewiesen sind, erfordert dies die Aufmerksamkeit einer Werkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung.

(Übersetzt von Englisch)

LouiRider (Autor)

Danke für Ihre detaillierte Antwort zum Problem mit dem Kabelbaum. Die Symptome klingen sehr ähnlich zu denen, die ich mit meinem Arteon habe, besonders das Verhalten der Warnleuchte. Der komplette Ausfall der automatischen Verriegelung stimmt auch mit meiner Situation überein. Ich frage mich nur, wie viel die komplette Reparatur am Ende gekostet hat? Hatten Sie nach der Reparatur auch Probleme mit der Autoalarmanlage oder der Türschalterfunktion? Ich möchte sicherstellen, dass ich angemessen budgetiere und weiß, was mich langfristig erwartet, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

lauraghost9

Die Reparatur wurde letzte Woche durchgeführt, und ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass das fehlerhafte Türkontaktsignal vollständig behoben ist. Das Problem erwies sich als viel einfacher als zunächst erwartet, nur eine lose Kabelverbindung an einem der Türschalter, die den elektrischen Fehler verursachte. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Reparatur der beschädigten Kabelverbindung. Dies war deutlich weniger als erwartet, basierend auf meinen anfänglichen Bedenken hinsichtlich umfangreicher Schäden am Türsensor oder am Kabelbaum. Die Fahrzeugtüren funktionieren jetzt alle einwandfrei, ohne Warnleuchten oder Alarmmeldungen. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die die Ursache richtig diagnostizierte, anstatt sofort größere Reparaturen durchzuführen. Seit der Reparatur funktionieren die Zentralverriegelung, die Alarmanlage und alle zugehörigen Systeme einwandfrei. Ich würde jedoch auf jeden Fall empfehlen, es bald überprüfen zu lassen, da sich diese elektrischen Probleme manchmal verschlimmern können, wenn sie nicht behoben werden. Die gute Nachricht ist, dass Sie wahrscheinlich keinen vollständigen Kabelbaumtausch benötigen, wie ich ursprünglich dachte. Eine gründliche Diagnose sollte ergeben, ob Sie ein ähnliches Verbindungsproblem haben.

(Übersetzt von Englisch)

LouiRider (Autor)

Mein Arteon wurde heute endlich repariert. Ich habe ihn zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich auf VW-Elektrik spezialisiert hat. Die Verkabelung der Türverriegelung war tatsächlich der Übeltäter, aber zum Glück war es nur ein beschädigter Stecker in der Nähe des Fahrertürsensors, der ersetzt werden musste. Die Reparatur kostete insgesamt 180 €, einschließlich der Diagnosezeit. Die Alarmanlage und die Zentralverriegelung funktionieren jetzt einwandfrei. Alle Fahrzeugtüren ver- und entriegeln problemlos, und das lästige Blinklicht am Armaturenbrett ist endlich verschwunden. Das ist eine große Erleichterung, nachdem ich wochenlang damit zu kämpfen hatte und 400 € in der ersten Werkstatt ausgegeben habe, ohne Ergebnis. Ich schätze das Feedback zum Überprüfen des Kabelbaums sehr, es hat mir geholfen, das Problem dem neuen Mechaniker besser zu erklären. Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben: Lassen Sie unbedingt eine ordentliche Diagnose von jemandem durchführen, der sich mit diesen Systemen auskennt. Manchmal ist die Reparatur einfacher als erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: