100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lars_feuer9

VW Arteon Zahnriemenprobleme: Warnzeichen & Reparaturen

Mein Zahnriemen-System hat bei meinem VW Arteon 2.0 TSI von 2021 angefangen zu spinnen. Die Zahnriemenübergabefunktion funktioniert gar nicht mehr. Bei der Inspektion des Zahnriemens bemerkte ich unregelmäßige Zahnriemenbewegungen, was auf ein mögliches Problem mit dem Spanner oder der Spannrolle hindeutet. Bevor ich in eine Werkstatt gehe, würde ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Symptome hatte. Hat jemand das Problem behoben, und was war die genaue Reparaturlösung? Die Motorleistung ist immer noch normal, aber ich möchte das beheben, bevor es zu einem größeren Problem wird. Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Reparaturergebnisse.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

haraldlehmann4

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat 2.0 TSI von 2019. Da ich etwas Erfahrung mit Zahnriemensystemen habe, wusste ich, dass dies trotz normaler Motorleistung sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Zahnriemens stimmen mit meinen überein, unregelmäßige Zahnriemenbewegung und Probleme mit dem Übergabemechanismus. In meinem Fall wies die Umlenkrolle Verschleißspuren auf, wodurch der Zahnriemen falsch lief. Der Keilriemen war ebenfalls betroffen und verursachte gelegentliches Quietschen beim Kaltstart. Die Reparatur umfasste den Austausch von: Riemenspanner, Umlenkrolle, Führungsrolle. Die Gesamtkosten betrugen 455 € für Teile und Arbeit. Die Werkstatt erledigte alles in etwa 4 Stunden. Die Motorgeräusche kehrten unmittelbar nach der Reparatur zum Normalzustand zurück. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand, eventuelle Motorgeräusche oder Vibrationen, ob Sie das Problem eher beim Kaltstart bemerken, ob die Motorkontrollleuchte leuchtet, eventuelle kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten. Diese Probleme mit dem Zahnriemensystem können schnell zu größeren Motorschäden führen, wenn sie nicht behoben werden. Eine ordnungsgemäße Diagnose ist besonders bei neueren TSI-Motoren entscheidend.

(Übersetzt von Englisch)

lars_feuer9 (Autor)

Ich habe das gleiche Auto mit 69719 km auf dem Kilometerzähler, und ich habe gerade bei der letzten Inspektion mein Zahnriemen-System überprüfen lassen. Der Mechaniker stellte ähnliche Symptome fest, unregelmäßige Riemenbewegung und Probleme mit dem Riemenantriebssystem. Die Ursache in meinem Fall war eine defekte Umlenkrolle, die dazu führte, dass der Keilriemen falsch lief. Ein neuer Spanner und der Austausch der Rollen behoben das Quietschen und die unregelmäßige Bewegung vollständig. Meine Reparaturkosten beliefen sich auf 480 €, und sie verhinderten einen deutlich teureren Zahnriemenriss. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Es lohnt sich auf jeden Fall, das schnell überprüfen zu lassen, um mögliche Motorschäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

haraldlehmann4

Danke für das Update zu Ihrer Arteon-Reparatur. Ihre Erfahrung deckt sich genau mit meiner. Diese Probleme mit dem Zahnriemen bei TSI-Motoren resultieren oft aus verschlissenen Riemenscheiben, die das gesamte Riemenantriebssystem beeinträchtigen. Der Reparaturkostenunterschied zwischen unseren Fällen war minimal (455 € vs. 480 €), was konsistente Preise für Reparaturen des Zahnriemensystems zeigt. Mein Keilriemen lief nach dem Austausch der Spannrolle wieder korrekt, genau wie bei Ihnen. Mir ist nach der Reparatur eine verbesserte Motorleistung aufgefallen, besonders beim Kaltstart. Das Quietschen des Riemens ist komplett verschwunden, und die unregelmäßige Riemenbewegung ist nicht wieder aufgetreten. Läuft Ihr Motor seit der Reparatur auch ruhiger? Für andere TSI-Besitzer, die dies lesen: Wenn Sie ungewöhnliches Riemenverhalten bemerken, lassen Sie es sofort überprüfen. Der Austausch der Spannrolle und der Komponenten des Riemensystems ist im Vergleich zu möglichen Motorschäden durch einen defekten Zahnriemen relativ kostengünstig.

(Übersetzt von Englisch)

lars_feuer9 (Autor)

Basierend auf meinen Reparaturerfahrungen kann ich bestätigen, dass mein Motor seit der Reparatur des Zahnriemensystems deutlich ruhiger läuft. Die Kaltstartleistung hat sich spürbar verbessert, und alle Riemenquietschprobleme sind vollständig verschwunden. Die Autowartung war die 480 € Investition definitiv wert. Wie Sie erwähnt haben, hat der frühzeitige Austausch der Spannrolle und der zugehörigen Riemenantriebskomponenten einen möglicherweise katastrophalen Motorschaden verhindert. Die 4-stündige Reparaturzeit scheint für diese Art von Arbeit an TSI-Motoren Standard zu sein. Für alle, die ähnliche Zahnriemenprobleme, unregelmäßige Bewegungen, Riemenquietschen oder Übergabeprobleme haben, ist eine schnelle Überprüfung entscheidend. Die Reparaturkosten sind angesichts des Schutzes vor einem größeren Motorschaden angemessen. Eine regelmäßige Inspektion des Riemenantriebssystems, insbesondere der Spannrollenkomponenten, sollte Teil der routinemäßigen Wartung dieser Motoren sein. Die Werkstatt hat ausgezeichnete Arbeit geleistet, und ich bin froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es sich zu etwas Ernsterem entwickelte. Die Zeit wird es zeigen, aber nach 1000 km nach der Reparatur läuft alles perfekt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: