williwolf93
VW Arteon: Ausfälle von Leistung und Licht weisen auf einen Batteriesensor hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen VW Arteon von 2021 mit Problemen bei der Leistung und der Beleuchtung, die vermutlich durch einen defekten Batteriesensor verursacht werden. Die Fehlfunktion des Sensors führt zu falschen Spannungswerten, die die elektrischen Systeme des Fahrzeugs beeinträchtigen. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch des Sensors behoben, wodurch die Batteriespannung stabilisiert und die normale elektrische Funktion wiederhergestellt wurde. Die vorgeschlagene Lösung besteht im Austausch des Batteriesensors, da dieser für die genaue Überwachung der Batterie und den Betrieb des Ladesystems unerlässlich ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
williwolf93 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem Arteon, die Batteriespannung sank immer wieder und die Kontrollleuchten am Armaturenbrett flackerten ständig. Der Batteriewartungsverlauf zeigte nur wenige Monate zuvor alles in Ordnung an, was es zusätzlich frustrierend machte. Es stellte sich heraus, dass der Batteriezensorwert weit daneben lag, genau wie in Ihrem Fall. Beliefen sich die gesamten Reparaturkosten inklusive Teile und Arbeitsaufwand auf etwa 400 €? Und hat Ihr Auto seit der Reparatur normal funktioniert, oder haben Sie andere elektrische Macken festgestellt? Die Batteriegesundheit bei diesen Modellen scheint sehr empfindlich auf Sensorprobleme zu reagieren.
(community_translated_from_language)
fionakoch7
Die Reparatur wurde letzte Woche abgeschlossen und hat 315 € für den Austausch des Batteriesensors gekostet. Die Batteriespannung des Autos ist jetzt perfekt stabil und alle elektrischen Systeme funktionieren wie vorgesehen. Seit der Reparatur gibt es keine dimmenden Lichter oder Stromprobleme mehr. Die Mechaniker bestätigten, dass es definitiv der defekte Batteriesensor war, der diese unregelmäßigen Messwerte verursacht hat, genau wie in Ihrem Fall. Die Reparatur war tatsächlich günstiger als erwartet, da meine Batterie in Ordnung war und nicht ausgetauscht werden musste. Die Batterieüberwachung ist jetzt wieder normal, mit genauen Spannungsanzeigen auf dem Armaturenbrett. Das Auto springt jedes Mal sofort an, und alle Lichter bleiben gleichmäßig. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, wird der Austausch des Sensors das Problem wahrscheinlich vollständig lösen. Diese Sensoren sind entscheidend für die ordnungsgemäße Batteriepflege und den Betrieb des Ladesystems. Es ist erwähnenswert, dass regelmäßige Spannungsprüfungen dazu beitragen können, diese Probleme frühzeitig zu erkennen. In meinem Fall belastete der defekte Sensor eine ansonsten gesunde Batterie unnötig.
(community_translated_from_language)
williwolf93 (community.author)
Vielen Dank an alle für das hilfreiche Feedback. Ich habe meinen Arteon gestern endlich reparieren lassen, nachdem ich mich mit diesen nervigen elektrischen Problemen herumgeschlagen hatte. Die Fahrzeugdiagnose bestätigte, was ihr alle vorgeschlagen habt: Es war tatsächlich der Batteriesensor, der den ganzen Ärger verursacht hat. Ich bin diesmal zu einem anderen Mechaniker gegangen, der tatsächlich wusste, was er tat. Die Reparatur hat insgesamt 290 € gekostet, inklusive des neuen Sensors und der Arbeitszeit. Sie führten einen kompletten Batterietest durch und stellten fest, dass die Originalbatterie noch in gutem Zustand war, genau wie bei meinem vorherigen Problem. Der gesamte Reparaturvorgang dauerte etwa 2 Stunden. Was für eine Erleichterung, dass alle elektrischen Systeme wieder einwandfrei funktionieren, keine dimmenden Lichter mehr und kein schwacher Start mehr. Die Batteriespannungswerte sind jetzt stabil und alles läuft reibungslos. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich bei der ersten Werkstatt Geld ausgegeben habe, die die gesamte Batterie unnötig ersetzen wollte. Manchmal macht es den ganzen Unterschied, den richtigen Mechaniker zu finden, um diese elektrischen Probleme richtig diagnostizieren und beheben zu lassen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
ARTEON
fionakoch7
Ähnliche Symptome hatte ich an meinem VW Passat 2.0 TSI von 2018. Die Probleme mit der niedrigen Spannung begannen mit dimmenden Scheinwerfern und unregelmäßigen Starts, besonders an kalten Morgen. Die Fahrzeugdiagnose bestätigte einen defekten Batteriesensor, der den Ladezustand falsch erfasste. Der Batteriesensor spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung des Batteriezustands und der Regelung des Ladesystems. Wenn er defekt ist, sendet er falsche Daten an das Power-Management-System, was zu Ladeproblemen führt, selbst bei einer guten Batterie. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Sensors als auch der Batterie, da der defekte Sensor unregelmäßige Lademuster verursacht hatte, die die ursprüngliche Batterie beeinträchtigten. Nach dieser Reparatur ist die Batteriepflege unerlässlich, der neue Sensor muss für die korrekte Funktion mit dem Ladesystem richtig kalibriert werden. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da der Weiterbetrieb andere elektrische Komponenten beschädigt hätte. Die Symptome verschlimmerten sich in den zwei Wochen vor der Reparatur zunehmend. Die meisten Probleme mit dem Spannungssensor zeigen ähnliche Warnzeichen: unregelmäßiger Start, dimmende Lichter und Warnmeldungen der elektrischen Anlage auf dem Armaturenbrett. Eine frühzeitige Diagnose verhindert kaskadierende elektrische Probleme im gesamten Fahrzeug.
(community_translated_from_language)