100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

andreas_koenig1

VW Atlas Getriebeschlupf & Probleme beim rauen Schalten

Ich suche Rat zu meinem VW Atlas von 2019, der Probleme mit dem Getriebe zeigt. Das Getriebe rutscht durch und schaltet rau zwischen den Gängen. Ich vermute, dass das Öl im Verteilergetriebe abgenutzt sein könnte oder dass Probleme mit dem Verteilergetriebe das Schleifen der Gänge verursachen. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese behoben? Ich bin daran interessiert zu erfahren, was die Werkstatt diagnostiziert und wie sie das Problem behoben hat. Die Probleme traten in den letzten Wochen allmählich auf. Jeder Einblick in die Reparaturkosten wäre ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juergenphoenix1

Als jemand mit etwas Reparaturerfahrung hatte ich an meinem VW Tiguan von 2017 fast identische Symptome. Das Schleifen der Gänge und das raue Schalten erwiesen sich als defekte Zahnräder im Verteilergetriebe. Mein Mechaniker stellte bei der Inspektion erheblichen mechanischen Verschleiß fest. Die Hauptsymptome begannen mit gelegentlichem Schleifen der Gänge, insbesondere beim Kaltstart. Die Analyse des Verteilergetriebeöls ergab Metallpartikel, was auf inneren Verschleiß hinweist. Nach einer vollständigen Diagnose bestätigten sie, dass verschlissene Komponenten des Verteilergetriebes die Ursache waren. Die Reparatur umfasste den Austausch mehrerer innerer Teile und einen vollständigen Ölwechsel des Verteilergetriebes. Die Gesamtkosten betrugen 330 €, einschließlich Arbeits- und Teilekosten. Seit der Reparatur schaltet das Getriebe reibungslos und ohne Schleifen. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrem Atlas zu geben: Wann genau bemerken Sie die Schleifgeräusche? Verschlimmert sich das Problem, nachdem sich der Motor erwärmt hat? Haben Sie kürzlich den Ölstand im Verteilergetriebe überprüft? Wie hoch ist Ihre aktuelle Laufleistung? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Tiguan erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

andreas_koenig1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 122000 km durchgeführt und ich bemerke das Schleifgeräusch hauptsächlich beim Kaltstart, das nach dem Warmfahren schlimmer wird. Das Getriebeöl wurde während des Services geprüft, aber damals wurden keine Probleme festgestellt. Die Symptome haben sich seitdem deutlich verschlimmert. Nach dem Vergleich von Erfahrungen scheint es, als ob ich mit einem ähnlichen Verschleiß des Verteilergetriebes zu kämpfen habe. Nach Ihrer Beschreibung passen die Symptome genau zu meinen, insbesondere das Schleifen zwischen den Gangwechseln. Danke für die Informationen zu den Reparaturkosten. Ich werde es nächste Woche in die Werkstatt bringen, um auf Ölleckagen zu prüfen und die Zahnräder auf mechanischen Verschleiß untersuchen zu lassen. Ich hoffe, die Reparatur wird so unkompliziert wie Ihre.

(Übersetzt von Englisch)

juergenphoenix1

Danke für die zusätzlichen Informationen zu Ihrem Atlas. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein. Mein Tiguan zeigte den gleichen Verlauf von Getriebe-Knirschgeräuschen, besonders nach dem Aufwärmen. Nur zur Information: Während meine anfängliche Reparatur 330 € kostete, stellte sich bei einer Nachuntersuchung zusätzlicher Getriebeschaden heraus. Die Werkstatt stellte fest, dass das Transfergetriebeöl tatsächlich langsam ausgelaufen war, was den mechanischen Verschleiß an mehreren Komponenten beschleunigte. Die vollständige Reparatur erforderte letztendlich einen kompletten Austausch des Verteilergetriebes, wodurch die Gesamtkosten auf etwa 1200 € stiegen. Diese umfassende Reparatur behob jedoch alle zugrunde liegenden Probleme und verhinderte weitere Schäden am Getriebesystem. Meine wichtigste Erkenntnis war, dass es wirklich wichtig ist, diese Probleme frühzeitig zu erkennen. In meinem Fall bedeutete das zu lange Warten nach den ersten Symptomen einen größeren Getriebeschaden als zunächst erkennbar. Ich würde empfehlen, prüfen zu lassen auf: Metallpartikel im Transfergetriebeöl, Anzeichen von Transfergetriebeölverlust an den Dichtungen, innere Getriebezahnflankenverschleißmuster, Zustand der Transfergetriebelager. Die Werkstatt sollte in der Lage sein, eine vollständige Diagnose durchzuführen, um festzustellen, ob nur ein Ölwechsel oder umfangreichere Reparaturen erforderlich sind, wie ich sie letztendlich benötigt habe.

(Übersetzt von Englisch)

andreas_koenig1 (Autor)

Die Symptome verschlimmern sich nach dem Warmfahren, das macht mir definitiv Sorgen. Angesichts Ihrer Schilderung Ihrer Tiguan-Reparaturerfahrung sollte ich das schnellstmöglich überprüfen lassen, bevor ein Getriebeschaden stärker wird. Das Ölleck und das Getriebegeräusch stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein. Gut zu wissen, dass bei der Inspektion möglicherweise weitere Probleme entdeckt werden. Ich werde den Kostenvoranschlag für höhere Reparaturkosten berücksichtigen, falls mehr als nur die Grundwartung erforderlich ist. Ich habe einen Werkstatttermin für nächsten Dienstag vereinbart. Sie sollen alle von Ihnen genannten Punkte gründlich prüfen, insbesondere die Getriebeöl-Analyse und die Dichtungsinspektion. Ich möchte mechanische Verschleißprobleme frühzeitig erkennen, bevor sie zu größeren Getriebeproblemen führen. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre detaillierte Reparaturerfahrung und die Kosten mitgeteilt haben. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich die Werkstattdiagnose erhalten habe und genau weiß, welche Reparaturen an meinem Atlas erforderlich sind.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: