melinablitz1
VW Atlas Glühkerzenfehler verursacht Rauch & Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Dieselmotor des VW Atlas 2017 hatte Probleme mit der dauerhaft leuchtenden Vorwärmlampe, der aktivierten Motorwarnleuchte und dunklem Rauch beim Beschleunigen. Diese Symptome wurden mit defekten Glühkerzen und möglicherweise einem defekten Steuergerät oder Kabelbaum in Verbindung gebracht. Die vorgeschlagene Lösung umfasste den Austausch der Glühkerzen und möglicherweise des Kabelbaums, um eine ordnungsgemäße Spannungsversorgung sicherzustellen und weitere Motorprobleme zu vermeiden. Eine zweite Meinung eines VW-Dieselspezialisten bestätigte die Diagnose, was zu erfolgreichen Reparaturen führte, die die Rauch- und Warnlichtprobleme behoben. Es wurde eine regelmäßige Wartung zur Überwachung der Injektoren empfohlen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
melinablitz1 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierte Antwort zum Glühkerzenausfall! Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der das gleiche Problem hatte. Ich habe meinen Atlas schließlich zu einem anderen Mechaniker gebracht, der bestätigte, dass tatsächlich die Glühkerzen und das Steuergerät die Probleme verursachten. Würden Sie mir verraten, wie viel die Reparatur Sie insgesamt gekostet hat? Außerdem würde mich interessieren, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Dieselmotor hatten. Mein Mechaniker erwähnte etwas über die Überwachung der Injektoren bei zukünftigen Autowartungen.
(community_translated_from_language)
erwinlion6
Ich wollte nur wegen der Reparaturkosten nachfragen, da Sie danach gefragt haben. Bei meinem Touareg behob die Reparatur des Glühsteuergeräts alle Probleme mit dem Kaltstart und Zündaussetzern. Die Reparatur war überraschend unkompliziert und es stellte sich heraus, dass eine fehlerhafte Kabelverbindung behoben werden musste. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 95 €. Seit der Reparatur des Glühsteuergeräts läuft der Dieselmotor problemlos. Der schwarze Rauch beim Beschleunigen ist vollständig verschwunden und beide Warnleuchten erloschen. Regelmäßige Fahrzeugwartungsüberprüfungen zeigen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Gute Entscheidung, die Injektoren im Auge zu behalten. Besonders bei Kaltstarts können defekte Glühkerzen das Einspritzsystem belasten. Wenn das Glühkerzensystem jedoch einwandfrei funktioniert, schützt es diese teuren Komponenten vor unnötigem Verschleiß. Die Motorwarnleuchte ist seit der Reparatur nicht mehr aufgetreten, was immer ein gutes Zeichen ist. Halten Sie einfach die routinemäßige Wartung ein, und alles sollte in Ordnung sein.
(community_translated_from_language)
melinablitz1 (community.author)
Endlich habe ich letzte Woche den Atlas reparieren lassen. Der Diagnosetest bestätigte, dass es, genau wie du erwähntest, die Glühkerzen und das Steuergerät waren. Die Reparatur hat insgesamt 850 € gekostet, mehr als ich erwartet hatte, aber es hat sich gelohnt, die Arbeit richtig machen zu lassen. Der neue Mechaniker, den ich gefunden habe, ist spezialisiert auf VW-Diesel und hat mir tatsächlich die korrodierten Teile gezeigt, die er ausgebaut hat. Der Unterschied in der Fahrweise ist enorm. Kein schwarzer Rauch mehr beim Beschleunigen und die Warnleuchten sind verschwunden. Auch die Kaltstartprobleme sind komplett behoben. Der Motor läuft insgesamt viel geschmeidiger. Der Mechaniker hat bei der Gelegenheit auch eine gründliche Überprüfung der Injektoren durchgeführt. Er sagte, sie sähen gut aus, empfahl mir aber, zukünftig einen strengen Wartungsplan für das Auto einzuhalten. Ich habe meinen nächsten Service bereits in 3 Monaten buchen lassen, um auf Nummer sicher zu gehen. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt meinen ursprünglichen Mechaniker das Problem raten zu lassen. Die Probleme mit dem Absterben des Fahrzeugs machten mir langsam Angst, es zu fahren.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
ATLAS
erwinlion6
Ich hatte die exakt gleichen Symptome an meinem VW Touareg TDI von 2014. Die ständig leuchtende Glühkerzenkontrollleuchte und die Motorwarnleuchte, kombiniert mit schwarzem Rauch beim Beschleunigen, deuteten direkt auf defekte Glühkerzen und deren Kabelbaum hin. Der Mechaniker fand korrodierte Verbindungen am Glühkerzenkabelbaum, die eine inkonsistente Spannungsversorgung verursachten. Dies führte zu unvollständiger Verbrennung des Dieselkraftstoffs bei Kaltstarts und zu Problemen mit dem Absterben des Fahrzeugs. Nach dem Austausch des gesamten Glühkerzensatzes und der Kabelbaum-Baugruppe verschwanden die Zündaussetzer vollständig. Dies ist tatsächlich ein häufiges Problem bei diesen Dieselmotoren, wenn sie altern. Die Reparatur erfordert nicht nur den Austausch der Glühkerzen, sondern oft auch des gesamten Kabelbaums, um zukünftige Verbindungsprobleme zu vermeiden. Obwohl es sich nicht um eine katastrophale Reparatur handelt, benötigt sie sofortige Aufmerksamkeit, da das Weiterfahren zu Kohlenstoffablagerungen und möglichen Schäden an den Injektoren führen kann. Die Symptome Ihres Atlas entsprechen den klassischen Anzeichen eines Ausfalls des Glühkerzensystems. Ich empfehle, eine zweite Meinung von einem VW-Dieselspezialisten einzuholen, der richtig diagnostizieren kann, ob nur die Glühkerzen oder auch der Kabelbaum ersetzt werden müssen.
(community_translated_from_language)