100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MiriamJae

VW Atlas Start-Stop-Ausfall verursacht zufällige Motorabstellungen

Meine automatische Neustartfunktion funktioniert nicht mehr und jetzt bleibt mein Motor während der Fahrt aus dem Nichts stehen. Die Warnleuchte im Armaturenbrett leuchtet und das System hat einige Fehlercodes gespeichert. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem VW Atlas 2016 erlebt? Meiner hat einen Benzinmotor und etwa 105.000 km drauf. Ich mache mir Sorgen, ihn nach meinem letzten, schlecht verlaufenen Werkstattbesuch in eine Werkstatt zu bringen. Gibt es Empfehlungen, woran das liegen könnte und welche Reparaturkosten anfallen könnten?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen VW Atlas, der Probleme mit dem Start-Stopp-System hat, was zu zufälligen Motorabstellungen und Warnleuchten führt. Das Problem wird auf eine defekte Batterie und einen möglicherweise verschlissenen Anlasser zurückgeführt, die beide für die Funktionalität des Start-Stopp-Systems entscheidend sind. Zu den Lösungen gehören der Austausch der Batterie durch eine Start-Stopp-kompatible Einheit, möglicherweise der Einbau eines neuen Anlassers und das Zurücksetzen des Systems, um Fehlercodes zu löschen. Es wird empfohlen, sich an einen spezialisierten VW-Service zu wenden, um eine genaue Diagnose und Reparatur zu erhalten, da diese Systeme empfindlich auf den Batteriezustand reagieren und spezifisches Fachwissen erfordern.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

rudolfwolf5

Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen stark mit den Problemen überein, die ich mit meinem VW Tiguan von 2013 hatte. Das Start-Stopp-System begann zu malfunctionieren, was zu ungewöhnlichem Motorabsterben und dauerhaft leuchtenden Warnleuchten führte. Die Ursache war eine Kombination aus einer defekten Batterie und einem verschlissenen Anlasser, der speziell für Start-Stopp-Systeme entwickelt wurde. Diese Anlasser sind anders aufgebaut als herkömmliche, da sie viel mehr Startzyklen bewältigen müssen. Wenn sie zu versagen beginnen, erkennt das Steuergerät des Fahrzeugs das inkonsistente Verhalten und deaktiviert die Leerlaufabschaltung. Die Reparatur umfasste: Kompletter Batterietausch durch eine Start-Stopp-kompatible Einheit, Einbau eines neuen, verbesserten Anlassers, System-Reset und -Kalibrierung, Löschen der gespeicherten Fehlercodes. Dies war eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte und VW-spezifisches Wissen erforderte. Das Batterieproblem allein kann zu mehreren Systemstörungen führen, da moderne Autos für ihre elektronischen Systeme eine stabile Spannung benötigen. Aufgrund der Symptome klingt es so, als ob Ihr Atlas ähnliche zugrunde liegende Probleme haben könnte. Das Start-Stopp-System ist sehr empfindlich gegenüber dem Batteriezustand. Wenn die Batterie Schwäche zeigt, deaktiviert sich das System als Schutzmaßnahme, bevor es zu schwerwiegenderen Motorabstellvorgängen kommt. Ich empfehle dringend, dies in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, die sich auf VW-Elektrik spezialisiert hat, anstatt bei einem allgemeinen Mechaniker.

(community_translated_from_language)

MiriamJae (community.author)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen des Start-Stopp-Systems des Tiguan geteilt haben. Das entspricht genau dem, was mein Atlas letzten Winter gemacht hat. Das Abwürgen des Motors war wirklich besorgniserregend, besonders wenn es an Kreuzungen passierte. Ich habe es reparieren lassen, aber ich habe mich gefragt, wie Ihre Reparaturkosten im Vergleich zu meinen aussehen. Würden Sie mir verraten, was Sie für den Austausch von Batterie und Anlasser bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind. Mein Start-Stopp-System funktioniert einwandfrei, aber ich habe festgestellt, dass der Motor an kalten Morgen manchmal eine zusätzliche Sekunde zum Starten benötigt.

(community_translated_from_language)

rudolfwolf5

Schön zu hören, dass Ihr Atlas Start-Stopp-System nach der Reparatur wieder einwandfrei funktioniert. In meinem Fall beliefen sich die Kosten auf 290 € für die Diagnose und den Austausch der stark entladenen Batterie. Die Werkstatt bestätigte, dass der Anlasser tatsächlich noch in gutem Zustand war, da hatte ich im Vergleich zu Ihrer Situation Glück. Seit dem Batteriewechsel funktioniert die Start-Stopp-Automatik einwandfrei. Das Auto-Steuergerät musste zurückgesetzt werden, um die Fehlercodes zu löschen, aber danach war alles wieder normal. Das ungewöhnliche Absterben des Motors hat komplett aufgehört. Kaltstarts sollten auch im Winter normalerweise schnell sein. Die von Ihnen erwähnte zusätzliche Sekunde sollten Sie bei Ihrem nächsten Service vielleicht erwähnen, denn die Autobatterie muss für zuverlässige Kaltstarts im Winter maximale Leistung liefern. Moderne Start-Stopp-Systeme sind besonders empfindlich gegenüber der Batterieleistung. Der Schlüssel ist, Batterieprobleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie andere elektrische Komponenten beeinträchtigen. Regelmäßige Batteriekontrollen können teurere Reparaturen in Zukunft verhindern.

(community_translated_from_language)

MiriamJae (community.author)

Ich habe mich letzten Monat dazu entschlossen, meinen Atlas in eine zertifizierte VW-Werkstatt zu bringen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 850 €, definitiv nicht günstig, aber die Ruhe war es wert. Sie haben sowohl die Batterie als auch den Anlasser ausgetauscht, da beide Verschleißerscheinungen aufwiesen. Der Mechaniker erklärte, dass die Originalbatterie nicht mehr mit häufigen Start-Stopp-Zyklen kompatibel war, was zu den Problemen mit dem Motorabwürgen führte. Der neue, verbesserte Anlasser war teuer, aber speziell für den Eco-Modus und die Start-Stopp-Automatik entwickelt. Die Diagnose dauerte etwa eine Stunde mit ihrem Computersystem. Sie löschten alle Fehlercodes und kalibrierten das Motorstartsystem neu. Die gesamte Arbeit war an einem Tag erledigt. Seit der Reparatur funktioniert der automatische Neustart einwandfrei und es gibt keine beängstigenden Abwürginzidenzen mehr. Die leichte Verzögerung beim Kaltstart, die Sie erwähnt haben, ist bei mir verschwunden, nachdem sie während der Reparatur einige Einstellungen angepasst hatten. Der Mechaniker sagte, dass die Batterie bei kaltem Wetter Zeit braucht, um die volle Leistung zu liefern. Viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Werkstattbesuch, wo sie die Hybridfahrzeugsysteme nicht einmal richtig diagnostizieren konnten. Manchmal spart man langfristig Geld, wenn man mehr für Fachwissen bezahlt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

ATLAS