100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janniksturm2

VW Atlas Überhitzung + Leistungsverlust: Problem mit dem Bypassventil

Ich suche Hilfe für meinen VW Atlas von 2018, der ständig überhitzt. Die Motorwarnleuchte leuchtet und ein Scan zeigt gespeicherte Fehlercodes an. Die Motorleistung scheint reduziert zu sein, wenn dies geschieht. Ich vermute, dass das Bypassventil Probleme mit dem Kühlsystem verursacht, benötige aber eine Bestätigung. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese behoben? Ich wäre sehr dankbar für Informationen zu Reparaturlösungen und Kosten für dieses spezielle Problem. Ich frage mich auch, ob dies mit dem Unterdrucksystem zusammenhängen könnte, da der Leistungsverlust hauptsächlich beim Beschleunigen auftritt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

willitaylor1

Als jemand mit moderater Erfahrung an VWs, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2016. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: Überhitzung, reduzierte Motorleistung und Motorwarnleuchte. Die Ursache in meinem Fall war tatsächlich ein defektes Thermostatgehäuse, das Probleme mit dem Kühlsystem verursachte, die dann während des Beschleunigens das Vakuumsystem beeinträchtigten. Was wie ein Problem mit dem Bypassventil aussah, war tatsächlich ein Folgefehler der Thermostatstörung. Ich habe es im Rahmen der Garantie reparieren lassen, da der Ausfall des Thermostatgehäuses ein bekanntes Problem war. Die Gesamtkosten betrugen 0 €, da es vollständig abgedeckt war. Die Reparatur behob sowohl die Überhitzung als auch die Leistungsprobleme. Um die Diagnose Ihres spezifischen Falls zu unterstützen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Genaue Fehlercodes aus dem Scan, Tritt die Überhitzung eher während der Stadtfahrt oder bei Autobahntempo auf, Ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum, Haben Sie Kühlmittellecks oder niedrige Kühlmittelstände festgestellt? Der Lufteinlass und das gesamte Vakuumsystem sollten inspiziert werden, da der Leistungsverlust beim Beschleunigen oft auf vakuumbedingte Probleme hinweist. Aufgrund meiner Erfahrung würde ich jedoch empfehlen, zuerst das Thermostatgehäuse zu überprüfen, um den Kraftstoffverbrauch zu verbessern und ein Absterben des Motors zu verhindern. Teilen Sie mir diese Details mit, und ich kann Ihnen spezifischere Anweisungen für Ihren Atlas geben.

(Übersetzt von Englisch)

janniksturm2 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 105520 km durchgeführt, vor ungefähr zwei Wochen. Ich habe gestern im Forum-Chat die genauen Fehlercodes angegeben, aber P0597 und P0118 sind die wichtigsten, die angezeigt werden. Die Motorüberhitzung tritt hauptsächlich im Stadtverkehr auf, nachdem der Motor warmgefahren ist, normalerweise innerhalb von 15-20 Minuten. Keine ungewöhnlichen Geräusche, aber ich habe kleine Kühlmittellecks im Bereich des Thermostatgehäuses festgestellt. Das Merkwürdige ist, dass die Werkstatt beim letzten Service das Thermostat geprüft, aber keine Probleme festgestellt hat. Da das Absterben des Motors und der Leistungsverlust häufiger werden, erwäge ich, es zu einer anderen Werkstatt zu bringen, um eine zweite Meinung zum Auspuffsystem und den Vakuumkomponenten einzuholen. Wichtig ist, dass das Kühlmittelleck schlimmer zu werden scheint, besonders nach längeren Fahrten. Könnte dies auf ein schwerwiegenderes Problem mit dem Kühlsystem hindeuten?

(Übersetzt von Englisch)

willitaylor1

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Da ich das gleiche Problem an meinem Tiguan hatte, deuten diese Fehlercodes (P0597 und P0118) stark auf ein Problem mit dem Thermostatsteuerkreislauf in Verbindung mit Problemen des Kühlmitteltemperatursensors hin, genau wie ich es vor meiner Reparatur erlebt habe. Das Kühlmittelleck in der Nähe des Thermostatgehäuses ist ein großes Warnsignal, besonders da es schlimmer wird. Obwohl die Werkstatt bei der Inspektion keine Probleme festgestellt hat, passt die Kombination der Symptome zu einem klassischen Ausfall des Thermostatgehäuses: Kühlmittelleck wird schlimmer, Überhitzung bei Stadtfahrten, Leistungsverlust und Absterben, Lage des Lecks. Die Bedenken hinsichtlich des Bypassventils sind berechtigt, aber die Hinweise deuten auf das Thermostatgehäuse als Hauptursache hin. Der Leistungsverlust, den Sie erleben, ist wahrscheinlich eine Schutzmaßnahme des Steuergeräts (ECU) als Reaktion auf die Überhitzung und kein Problem des Vakuumsystems. Aufgrund meiner Erfahrung empfehle ich: Holen Sie sich schnellstmöglich eine zweite Meinung, wobei der Fokus auf dem Thermostatgehäuse liegt, Überwachen Sie den Kühlmittelstand täglich, Behalten Sie die Temperaturanzeige bei kurzen Fahrten im Auge, Ziehen Sie in Erwägung, die Ansaugluftanlage während des Werkstattbesuchs überprüfen zu lassen. Die Reparaturkosten in einer unabhängigen Werkstatt beliefen sich auf ca. 450 € für Teile und Arbeit, als ich ähnliche Probleme außerhalb der Garantie hatte. Der Kraftstoffverbrauch und die Leistung sollten nach der Reparatur wieder normal sein. Das sich verschlechternde Kühlmittelleck erfordert unbedingt sofortige Aufmerksamkeit, um schwerwiegendere Motorschäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

janniksturm2 (Autor)

Basierend auf Ihrer Antwort muss ich das sofort überprüfen lassen. Das sich verschlimmernde Kühlmittelleck macht mir wirklich Sorgen, besonders da die Motorüberhitzung während meines täglichen Pendelns immer schlimmer wird. Ich werde diese Woche einen Termin bei einer anderen Werkstatt für eine zweite Meinung vereinbaren. Der Kostenvoranschlag von 450 € erscheint im Vergleich zu meinen anfänglichen Sorgen angemessen. Zumindest muss nicht das komplette Kühlsystem ersetzt werden. Es macht Sinn, dass das Steuergerät die Leistung zum Schutz des Motors bei Überhitzung begrenzt. Während ich auf den Termin warte, werde ich die Kühlmittelstände wie vorgeschlagen täglich überwachen. Ich hoffe wirklich, dass nur das Thermostatgehäuse die Ursache für diese Probleme ist und nicht etwas Ernsteres, das den Motor beeinträchtigt. Der Kraftstoffverbrauch hat in letzter Zeit deutlich nachgelassen, daher sollte die Reparatur auch dabei helfen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem ähnlichen Tiguan-Problem geteilt haben. Die Übereinstimmung der Fehlercodes mit Ihrem vorherigen Problem hilft, das Problem zu bestätigen, mit dem ich zu kämpfen habe. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich die richtige Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: