100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

raphaeleule20

VW Atlas: Hitzeprobleme deuten auf defektes Wasserventil hin

Mein VW Atlas 2022 hat ein Heizungsproblem, das meiner Meinung nach mit dem Wasserhahn im Kühlsystem zusammenhängen könnte. Die Wärmeabgabe ist sehr schwach, der Innenraum wird kaum warm, und im System ist ein Fehlercode gespeichert. Hat jemand dieses Problem erlebt und es als defektes Wasserventil im Kühlsystem diagnostiziert bekommen? Ich bin besonders daran interessiert, von Reparaturerfahrungen zu hören und ob der Austausch des Ventils die Heizungsprobleme gelöst hat. Ich möchte verstehen, ob dies mit dem Wärmetauscher zusammenhängen könnte oder ob es sich ausschließlich um eine Ventilverstopfung handelt, bevor ich in die Werkstatt gehe. Alle Einblicke von denen, die ähnliche Reparaturen an der Heizung durchgeführt haben, wären sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

isabellacrystal6

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2020. Zum Kontext: Ich habe mittlere Erfahrung mit der Arbeit an VW-Kühlsystemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: schwache Wärmeabgabe und Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Kühlsystem. Anfangs vermutete ich ein Problem mit dem Wärmetauscher, aber es stellte sich als einfacher heraus. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Kabelanschluss am Wasserregelventil, das den Kühlmittelfluss zum Wärmetauscher reguliert. Sie stellten fest, dass die Verbindung lose und teilweise korrodiert war, was zu einem intermittierenden Betrieb führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelverbinder und die Prüfung der Ventilfunktion. Die Gesamtkosten betrugen 95 € und haben die Heizungsprobleme vollständig behoben. Bevor Sie zu Schlussfolgerungen gelangen, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Der spezifische Fehlercode, der in Ihrem System gespeichert ist. * Ob Sie Anzeichen von Kühlmittelverlust bemerken. * Ob die Temperaturanzeige während der Fahrt normal anzeigt. * Ob das Problem plötzlich oder allmählich begann. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Atlas das gleiche zugrunde liegende Problem hat oder ob es sich um etwas anderes im Kühlkreislauf handelt. Die gute Nachricht ist, dass heizungsbedingte Probleme im Zusammenhang mit dem Ventil in der Regel kostengünstiger zu beheben sind als der Austausch des Wärmetauschers, insbesondere wenn sie frühzeitig erkannt werden.

(Übersetzt von Englisch)

raphaeleule20 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Meine Kilometerleistung beträgt nach der letzten Inspektion im November jetzt 113264 km. Nachdem ich über die Tiguan-Reparatur gelesen hatte, habe ich unter der Haube nachgesehen und kleine Kühlmittelflecken in der Nähe des Wasserventilanschlusses festgestellt. Der Fehlercode lautet P0597. Die Temperaturanzeige verhält sich unregelmäßig, manchmal normal, manchmal schwankend. Die Heizleistung hat im letzten Monat deutlich nachgelassen. Ursprünglich dachte ich, es läge nur am kalten Wetter, aber jetzt ist klar, dass es ein Problem mit dem Kühlsystem gibt. Ich bin erleichtert, dass es sich möglicherweise um den Ventilanschluss handelt und nicht um einen kompletten Austausch des Wärmetauschers. Wäre es sinnvoll, das Wasserventil und die Verkabelung zuerst prüfen zu lassen, bevor man umfangreichere Reparaturen in Betracht zieht, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern? Die unregelmäßigen Temperaturanzeigen machen mir Sorgen wegen möglicher Schäden.

(Übersetzt von Englisch)

isabellacrystal6

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Atlas. Die Kühlmittelflecken in der Nähe des Wasserventilanschlusses und die unregelmäßigen Temperaturanzeigen entsprechen genau meinen Erfahrungen vor der Reparatur meines Tiguan. Der Code P0597 weist speziell auf den Steuerkreis des Thermostatheizers hin, der direkt mit dem von uns besprochenen Thema der Ventilverkabelung zusammenhängt. Der allmähliche Rückgang der Heizleistung ist ebenfalls mit einer sich verschlechternden Ventilverbindung vereinbar, eher als mit einem plötzlichen Ausfall des Wärmetauschers. Angesichts Ihrer Laufleistung und der Symptome ist die Inspektion des Wasserventils definitiv der richtige Ansatz. In meinem Fall verhinderte die frühzeitige Erkennung des Problems alle möglichen Überhitzungsprobleme des Motors, die sich aus einer unzureichenden Kühlmittelzirkulation hätten entwickeln können. Eine qualifizierte Werkstatt sollte: Das Kühlsystem auf Druck prüfen, Die Funktion und Verkabelung des Wasserventils überprüfen, Die ordnungsgemäße Funktion der Fahrzeugheizung nach der Reparatur überprüfen, Die Fehlercodes löschen und sicherstellen, dass sie nicht wiederkehren. Die Reparaturkosten sollten ähnlich sein wie die, die ich bezahlt habe (ca. 95 €), vorausgesetzt, das Problem liegt tatsächlich an der Ventilverbindung. Stellen Sie sicher, dass sie OEM-Teile für die Fahrzeugventilbaugruppe verwenden, falls ein Austausch erforderlich ist. Beobachten Sie Ihre Temperaturanzeige einfach genau, bis Sie sie überprüfen lassen. Wenn Sie eine anhaltende Motorüberhitzung bemerken, sollten Sie die Fahrten einschränken, bis die Reparatur abgeschlossen ist.

(Übersetzt von Englisch)

raphaeleule20 (Autor)

Nachdem ich über den P0597-Code und Ihre Erfahrung mit der Reparatur Ihres VW Tiguan gelesen habe, bin ich zuversichtlicher, was meine Atlas-Situation angeht. Die Kühlmittelflecken, die ich in der Nähe des Wasserventils gefunden habe, scheinen ein eindeutiger Hinweis zu sein, der mit dem übereinstimmt, was Sie erlebt haben. Meine Temperaturanzeige spinnt immer wieder, manchmal normal, manchmal nicht, und zu wissen, dass dies mit potenziellen Problemen der Ventilverbindung zusammenhängt und nicht mit einem vollständigen Austausch des Wärmetauschers, ist etwas beruhigend. Der Zeitpunkt passt auch, da die Heizung direkt nach dem Kälteeinbruch letzten Monat schwächer wurde. Ich werde einen Termin vereinbaren, um das Kühlsystem überprüfen zu lassen, wobei ich mich zunächst auf das Wasserventil und die Verkabelung konzentriere, wie vorgeschlagen. Es ist sinnvoll, dies zu beheben, bevor ein Überhitzen des Motors riskiert wird. Die von Ihnen erwähnten 95 € Reparaturkosten klingen viel besser, als ich es mir bei einem möglichen Wärmetauscherproblem vorgestellt habe. Ich werde sicherstellen, dass sie den Drucktest durchführen und die Fehlercodes noch einmal überprüfen. Danke, dass Sie die Reparaturschritte so detailliert beschrieben haben, das hat mir sehr geholfen zu verstehen, was zu tun ist. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich das Problem behoben habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: